
Eine Übergangsjacke soll das tun, was ihr Name bereits verrät: Uns stylisch und sicher durch den Übergang der verschiedenen Saisons bringen. Wenn der Winter in den Frühling übergeht und der Sommer in den Herbst, verändern sich schließlich nicht nur die Temperaturen drastisch, sondern auch unsere Garderobe samt unseres Jackenständers muss sich einem Wandel unterziehen.
Anders als herkömmliche Jacken vereint die Übergangsjacke die optimalen Funktionen für diese Zeit: Bestenfalls kommt sie wasserdicht, atmungsaktiv und wärmeisolierend daher. Nicht so wie der altbackene Ruf, der der Jacke gerne vorauseilt, gibt es aber auch stylische Möglichkeiten, das Piece zu tragen – hier stellen wir dir vier Outfit-Ideen vor. Ob Steppjacke, Trenchcoat oder Lederjacke: Im Übergang geht alles!
Was ist eine Übergangsjacke?
Eine Übergangsjacke ist eine vielseitige Jacke, die speziell für den Übergang zwischen den Jahreszeiten entwickelt wurde. Sie ist leichter als eine Winterjacke, aber wärmer als eine normale Frühlings- oder Sommerjacke.
Eine Übergangsjacke eignet sich perfekt für die milderen Tage im Frühling und Herbst, wenn es noch nicht kalt genug für eine dicke Winterjacke ist, aber auch nicht warm genug für eine leichte Jacke ohne zusätzliche Wärmeisolierung. Die Pieces gibt es in verschiedenen Stilen und Materialien, wie zum Beispiel Mäntel, Bomberjacken, Jeansjacken oder Softshelljacken. Sie sind ein unverzichtbares Kleidungsstück für jede Fashionista, die sich auf wechselhaftes Wetter vorbereiten möchte.
Styling-Tipps für deine Übergangsjacke
Nun hast du eine Übergangsjacke bei dir im Kleiderschrank hängen und fragst dich, wie du das (oft als spießig empfundene Kleidungsstück) am besten in Szene setzt.
Klar, die Jacke soll in erster Linie funktional sein und dich vor Wind und Wetter schützen, doch auch in Sachen Style und Trendsetting möchten wir mit der Jacke in nichts nachstehen. Wir haben dir deshalb vier Outfits herausgesucht, die uns modische Inspiration für unseren Übergangsjacken-Look liefert.
Übergangsjacke stylen: 4 Outfit-Ideen
Eine Übergangsjacke kann viel stylischer in Szene gesetzt werden, als du denkst. Wetten? Viele Fashionistas machen (zu Unrecht) einen großen Bogen um die Funktionsjacke, denn sie wird gerne als "out" oder "uncool" bezeichnet.
Dass das gar nicht stimmt, beweisen Streetstyle-Profis und Modebloggerinnen stets zuhauf, wenn die Blätter an den Bäumen wachsen oder abfallen. Unsere vier liebsten Jacken-Styles haben wir hier zusammengestellt.
Übergangsjacke aus Denim-Stoff
Eine funktionstüchtige und angesagte Jacke für den Übergang der Jahreszeiten muss nicht zwangsläufig aus Regenjacken-Material bestehen. Auch eine dicke Jacke aus Jeans-Stoff kann dich wärmen und vor Nässe schützen. Dieser Streetstyle-Look macht es vor: Entscheide dich einfach für ein robustes Modell im Oversized Schnitt und schon bist du nicht nur ready für den Übergang, sondern avancierst zur wahren Stilikone.

Übergangsjacke mit Leo-Print
An regnerischen Frühlingstagen zum Eyecatcher werden war noch nie so einfach. Statt einer regulären Regenjacke in tristem und langweiligem Braun oder Schwarz wählen Fashionistas diese Saison ihre Übergangsjacke in frechem Leoprint. Mit einer Kapuze ausgestattet, hält das Piece Wind und Wetter stand.

Übergangsjacke im Bomber-Stil
Unsere Lieblingsjacken für den Übergang sind ganz klar Bomberjacken! Diese Fashionista setzt für ihren Streetstyle auf eine Fliegerjacke in einem hellen Beigeton, der im Frühling wunderschön aussieht. In dem luftig-lockeren Modell fühlen wir uns nicht nur super lässig, sondern das Material der meisten Bomberjacken lässt keinen Regentropfen durch. Perfekt! Hier wird die Jacke mit einer Shorts im gleichen Farbton und einem orangefarbenen Top kombiniert.

Übergangsjacke als langer Mantel
Mäntel in XXL-Länge sind die perfekte Wahl für die Übergangszeit, wenn das Wetter unberechenbar ist und wir uns auf wechselnde Temperaturen einstellen müssen. Der Grund? Sie bieten eine gute Isolierung gegen Kälte, aber sind gleichzeitig nicht zu schwer oder zu warm.
Mäntel aus Materialien wie Wolle oder Baumwolle sind atmungsaktiv und ermöglichen eine gute Luftzirkulation, sodass man nicht ins Schwitzen gerät. Doch auch das wasserabweisende Material mit plastikähnlicher Oberfläche, aus dem der Mantel dieser Streetstyle-Ikone gefertigt ist, darf in deinen Schrank einziehen. Man kann den Übergangsmantel leicht über Pullover oder Shirts ziehen und mit ihrem zeitlosen Design sind Mäntel ohnehin eine stilvolle Ergänzung für jedes Outfit. We love!

Worauf sollte man beim Kauf einer Übergangsjacke achten?
Eine Übergangsjacke ist in erster Linie eine Funktionsjacke. Beim Kauf des Teils gibt es deshalb drei wichtige Funktionen, auf die du achten kannst. So bist du für sämtliche Wetterbedingungen gut gerüstet:
- Die Jacke sollte aus einem wasserabweisenden Material hergestellt sein, um vor plötzlichen Regenschauern geschützt zu sein.
- Eine gute Isolierung wichtig, um auch an kühleren Tagen warm zu bleiben. Eine leichte Fütterung oder ein Innenfutter aus Fleece können hierbei helfen.
- Die Jacke sollte atmungsaktiv sein, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten und Schweißbildung zu verhindern Extratipp: Zusätzlich können weitere Funktionen wie eine abnehmbare Kapuze oder viele Taschen von Vorteil sein.
Verwendete Quellen:instagram.de, pinterest.de
