
Sandalen, Sandaletten, Boots, Ballerinas, Stiefel, Pumps, High-Heels, Sneaker - für jede Lebenssituation gibt es auch die richtigen Schuhe. Klar, dass sich Frau da nicht auf ein oder zwei Paare beschränken kann und will.
Frauen besitzen im Schnitt 17,3 Paar Schuhe
Okay, das soll nicht heißen, dass jede Frau 150 Paar Schuhe braucht, obwohl es bestimmt auch mindestens genauso viele Situationen gibt, in denen wir buchstäblich nichts anzuziehen haben. Dennoch: Das weibliche Geschlecht besitzt im Durchschnitt doppelt so viele Schuhe wie das männliche. Laut einer Online-Studie des Kölner Meinungsforschungsinstitutes "YouGoy" sind es genau 17,3 Paare. Warum ist das so? Leiden wir unter einem irrationalen Kaufzwang oder welche Beweggründe stecken hinter unserem maßlosem Schuhkauf?

Schuhe passen einfach immer
Viele Frauen rechtfertigen Ihren Schuhkauf als einen sogenannten „Schuhtick“. Aber sind wir mal ehrlich, ist es kein wirklicher Tick, oder? Tatsache ist, dass sich Schuhe meist einfach viel leichter finden lassen als eine enge Jeans oder eine körperbetonte Bluse. Die Schuhgröße bleibt selbst nach Schokoladen-Fressattacken oder Couch-Potato-Wochenenden gleich – und Problemzonen an den Füßen gibt es nicht. Schuhe passen einfach immer und retten den ein oder anderen frustrierenden Shopping-Tag.
Pumps ziehen uns besonders an
Besonders Pumps und High-Heels üben eine magische Anziehungskraft auf uns Frauen aus. Sie versprechen uns endlos lange Beine, zwei Kleidergrößen kleiner und überhaupt beglücken sie uns mit einem Glam-Faktor. Und das Red-Carpet Feeling ist auch nicht zu verachten. Der wichtigste Beweggrund, warum Frauen neue Schuhe brauchen? Wir wollen einem neuen Trend folgen – das geben 70 Prozent der Frauen an. Und wenn man stilsichere Vorbilder wie Victoria Beckham oder Mariah Carey nachahmen möchte, kann man schon einmal ein halbes Vermögen in trendy Schuhe investieren. Nebenbei bemerkt beherbergt Letztere rund 10.000 Paare in ihrem Schuhschrank!
Komfort & Qualität ist der zweit häufigste Kaufgrund
Zwar sind Pumps & Co. wirklich schön anzusehen, aber leider können Sie nach einem längeren Fußmarsch zu wahren Höllentretern werden: Blasen, Druckstellen und Umknick-Gefahr sind nur einige von wenigen Stöckelschuh-Nachteilen. Und so kommt der zweite Kaufgrund für Schuh-Fanatikerinnen ins Spiel: Unsere Fußbekleidung sollte nämlich nicht nur high-fashioned, sondern auch qualitativ hochwertig und komfortabel sein. Für ganze 67 Prozent der Frauen ist dies beim Schuhkauf ein unerlässlicher Faktor.

Na gut, sollte der Preis des Schuhs extrem verlockend sein, können Komfort, Qualität und Trend-Faktor auch mal eben so in den Hintergrund rücken. Denn ganze 60 Prozent der Schuh-Anhängerinnen lassen sich von einem günstigen Preis zum Kauf überzeugen.
Die Schuhe müssen zum Outfit passen
Der vierte Platz der häufigsten Schuhkaufgründe bezieht sich auf unseren Wunsch, dass unser Outfit farblich aufeinander abgestimmt sein sollte – inklusive der Schuhe. So geben 59 Prozent der 2.500 befragten Frauen an, dass Sie neue Schuhe kaufen, weil sie zu einem bestimmten Outfit passen.
Wir belohnen uns mit Schuhen
Und das letzte, aber nicht weniger interessante Motiv, das Frauen von neuen Tretern überzeugt? Das Belohnen. 55 Prozent der Frauen, die sich ein neues Paar Schuhe kaufen, haben die Absicht damit etwas Gutes zu tun. Sich etwas zu gönnen. Beispielsweise nach einer nervenaufreibenden Präsentation, dem Frühjahrs-Putz oder einer Diät.
Das Fazit
Hinter dem Schuhkauf der Frauen stecken einige Beweggründe. Hinter unserem vermeintlich ziellosen Schuh-Kauf steckt in der Tat ein rationaler Beweggrund. Im Grunde genommen könnte man es als modische Experimentierfreude beschreiben. Jedoch sollte man auch klar herausstellen, dass der Schuhkauf für Frauen kein reiner Bedarfskauf mehr ist, wie beispielsweise bei Männern. Und zugegebenermaßen macht es ja auch einfach unglaublich viel Spaß, sich selbst ein paar neue Schuhe zu kaufen, oder?