
Elektronik und Mobilfunk – die günstigste Zeit des Jahres
Suchst du schon lange nach einem neuen Laptop oder möchtest dir ein neues Smartphone zulegen? Dann warte bis zum Black Friday, denn günstiger wird es meist im ganzen Jahr nicht. Selbst für den Kauf mit Vertrag kann der Black Friday Handyvertrag den großen Unterschied machen. Hier sparst du nicht nur beim Kauf selbst, sondern während der gesamten Vertragslaufzeit.
Achtung: Auch wenn Schnäppchen am Black Friday schnell vergriffen sind, solltest du die Preise vergleichen. Nur wenn ein Angebot auch außerhalb des großen Shoppingtags wirklich günstig ist, lohnt es sich für dich.
Beauty-Elektronik kommt am Black Friday groß raus
Beauty-Tech erlebt einen wahren Boom, allerdings sind viele Gadgets sehr teuer. Ob elektronische Gesichtsbürste, Lockenstab, Glätteisen oder Föhn mit Diffusor – shoppe am Black Friday, wenn du wirklich Geld sparen möchtest.
Schau dir verschiedene Angebote an, überlege dir aber auch, was du wirklich brauchst. Machst du dir eh nur einmal pro Halbjahr Locken? Lass den Lockenstab weg oder leihe ihn dir zu diesem Anlass von einer Freundin aus. Nur wenn sich der Kaufpreis amortisiert, lohnt es sich zuzuschlagen.
Tipp: Bei Billigshops wie Temu wird dir deine Wunschware gerade zu Black Friday aggressiv zum Schnäppchenpreis angeboten. Lass dich von solchen Angeboten nicht locken, sie bieten dir keinen Mehrwert. Gerade wenn es um Elektronik geht, sind Temu und Co. ein echter Risikofaktor für dich. Den Geräten fehlt die CE-Prüfung und sie entsprechen oft nicht den europäischen Sicherheitsstandards.
Kleidung am Black Friday auch als Schnäppchen möglich
Früher gab es Sommer- und Winterschlussverkauf, heute gibt es Black Friday. Aufgrund der zeitlichen Abfolge solltest du vor allem nach coolen Halloween-Kostümen Ausschau halten, wenn du dich gern verkleidest. Die Lagerware vom 31. Oktober wird oft während des Black Fridays besonders günstig rausgehauen. Bedenke, dass nach Halloween vor Karneval ist. Viele Kostüme sind nicht speziell für die gruseligen Tage gemacht, sie eignen sich auch wunderbar für den nächsten Fastnachtsumzug. Schnäppchenpotenzial ist definitiv vorhanden.
Auch generell hast du bei Bekleidung tolle Chancen, dir günstige Schnapper zu sichern. Mit 41 % steht Kleidung bei den Deutschen ganz oben auf der Liste der am häufigsten geshoppten Dinge.
Ob neue Schuhe, ein neues Dress für Weihnachten oder schon das Outfit für die Weihnachtsfeier im Betrieb – du hast zum Black Friday die Möglichkeit, beim Einkaufen echtes Geld zu sparen. Fall bitte auch hier nicht rein und lass dich von Angeboten hinters Licht führen, die keine sind. Wenn du dir ein bestimmtes Produkt kaufen magst, schau dir die Preisbewegung schon Wochen vorher an. Manche Shops erhöhen die Preise, nur um sie dann zu Black Friday wieder fallenzulassen. Clever, wie du bist, wirst du darauf nicht reinfallen!
Weihnachtsgeschenke am Black Friday shoppen
Dir steckt Halloween noch in den Knochen, die Weihnachtsbeleuchtung hängt auch noch nicht und trotzdem ist Black Friday eine gute Gelegenheit, um schon mal an die letzten Geschenke zu denken.
Auch im Bereich Spielwaren gibt es nämlich jedes Jahr wieder solide Rabatte. Große Marken wie Lego und Co. sind oft geiziger, allgemeine Spielwaren hingegen und vor allem Brettspiele lohnen sich. Schau auch bei Computerspielen nach, wenn du hier Bedarf hast. Oft gibt es Bundle-Angebote zu Black Friday. Du kaufst drei Spiele, zahlst aber nur zwei. Wenn du viele Freunde hast, die sich ein neues PS5-Game wünschen, ist das eine tolle Sparoption für dich.
Online oder offline? Wo shoppt man am Black Friday?
Klare Antwort: Sowohl als auch! Du hast online oft mehr Übersicht darüber, was gerade günstig ist. Willst du einen Handyvertrag abschließen oder dir einen Laptop bestellen, bist du online besser bedient. Wenn es um Klamotten-Schnäppchen geht oder auch um Spielwaren, dann sind auch die kleinen niedlichen Geschäfte in der Stadt noch eine Anlaufadresse.
Du musst bedenken, dass der lokale Einzelhandel durch die Preisschlacht am Black Friday gehörig unter Druck gerät. So lassen sich viele Händler darauf ein und bieten großzügige Rabatte, um einen Teil vom Kuchen abzubekommen.
Nachdem du morgens (oder schon in der Nacht) deine Online-Käufe erledigt hast, nutze die Zeit und gehe in die Stadt. Du wirst viele Lädchen mit langen Schlangen davor finden, denn wenn es günstig ist, dann schlagen die Schnäppchenjäger zu. Dabei können aber auch tolle Gespräche und Unterhaltungen entstehen. Wenn du nichts gegen ein bisschen Trubel hast, solltest du unbedingt beide Arten des Shoppings am Black Friday ausprobieren.