College-Style
Der College-Style ist von den Uniformen britischer und amerikanischer Privatschulen inspiriert. Wichtige Bestandteile dieses Trends sind
- karierte Röcke,
- klassische Pullover mit V-Ausschnitt,
- weiße Blusen,
- Polohemden und
- Blazer mit Emblem.
Nicht zu vergessen ist zudem die Collegejacke, die erneut ihr Comeback feiert.
Die Geschichte des College-Styles als Modeerscheinung geht auf die 1990er Jahre zurück. Damals trug man zu Minirock und Blazer mit Schottenkaro Spangenschuhe aus Lackleder und einen Rucksack im Mini-Format. Seitdem hat der College-Look alle paar Jahre seinen großen Auftritt, denn wir können uns einfach nicht von ihm lossagen.
Der moderne College-Look ist sportlicher und umfasst urbane Elemente. Besonders toll sehen lässige Strickkleider mit Rautenmuster aus, die einen sportlichen Schnitt mit klassischen Details der College-Mode vereinen.
Selbst wenn du es nicht ganz so verspielt magst, kannst du dennoch eine Prise College-Style in deine Garderobe einfügen. Wähle einen knielangen Rock mit Karomuster, den du mit einer Bluse und einer dezenten Strickjacke kombinierst. Dazu passen kniehohe Stiefel oder elegante Schnürschuhe. Sportlich wird der College-Look, wenn du ein College-Sweatshirt zu Jeans und Sneakern trägst. Wie du siehst, ist der College-Style unglaublich vielfältig und abwechslungsreich.
1. College-Jacke
Die traditionelle College-Jacke wird aus Leder und Wolle gefertigt, wobei der Hauptteil aus Wolle und die Ärmel aus Leder bestehen. Typisch für den Look ist der Kontrast der Farben und Materialien.
Ursprünglich galt die Jacke als Erkennungszeichen für die Sportmannschaften US-amerikanischer Colleges. Sie wird auch als Letter Jacket bezeichnet – aufgrund der Buchstaben, die als Ehrenzeichen für gute Leistungen aufgestickt werden.
Heute liegt die coole Jacke voll im Trend. Um sie zu tragen, musst du nicht an einer amerikanischen Elite-Uni studieren. Es genügt, wenn du ein Modell wählst, das perfekt zu dir passt. Kombiniere deine Collegejacke mit Jeans, Sporthosen oder einem Rock. Mit einem karierten Minirock wird der Cheerleader-Look perfekt. Dazu passen Sneaker oder Boots am besten.
2. Karierter Rock
An einem karierten Rock kommst du 2022 nicht vorbei. Umso besser, wenn es sich um einen plissierten Minirock handelt. Wähle ein Modell mit klassischem Tartanmuster oder greife zu einer ausgefallenen Farbe wie Rosa oder Hellblau.
Den Look entschärfst du, indem du deinen Karorock mit schlichten Stücken kombinierst. Toll dazu sehen ein Hoodie in Übergröße und Sneaker aus. Du kannst den Rock aber auch mit einem Rollkragenpulli in Schwarz und einer blickdichten Strumpfhose kombinieren, um einen klassischen Look zusammenzustellen.
Doch auch längere Röcke mit Karomuster liegen voll im Trend. Je nachdem, ob es sich um ein eng geschnittenes Modell oder einen Faltenrock handelt, kombinierst du das Stück mit einer Bluse oder einem Sweatshirt.
3. Glitzer und Glamour im Disco-Look
Im Frühjahr und Sommer 2022 ist alles, was glitzert, total angesagt. Einerseits besteht der aktuelle Look aus knapp geschnittenen Teilen im Disco-Style, andererseits werden trendige Kleidungsstücke wie Karottenhosen oder Blazer einfach mit ganz viel Glitzer aufgepeppt.
Silber, Gold und Metallic-Töne laufen einander den Rang ab. Dabei kann es sich um Pieces mit Pailletten oder aus glitzerndem Stoff handeln – Hauptsache, du bist nicht zu übersehen.
Glitzernde Hosen
Weit geschnitten und in Karottenform: Mit einer solchen Glitzerhose wirst du garantiert zum absoluten Blickfang. Allerdings kann es mitunter schwer sein, die ausgefallenen Pieces alltagstauglich zu stylen. Du kannst es den Models von Tom Ford nachmachen und deine funkelnden Hosen mit einer Paillettenbluse und High Heels im Metallic-Look kombinieren. Entspannter wird dein Outfit, wenn du zur glitzernden Hose ein unifarbenes Oberteil trägst.
Tops im Glitzer-Look
Tops mit Pailletten oder Strass gelten längst als ausgezeichnete Wahl für den Abend. Sie werten selbst die schlichteste Hose und die sportlichsten Jeans auf und lassen sich in viele verschiedene Outfits einfügen.
2022 gehen wir jedoch einen Schritt weiter und lassen deshalb das herkömmliche Trägertop mit Glitzersteinchen links liegen. Unser Augenmerk liegt nämlich auf dem Schmetterlingstop, das gerade ein Revival erlebt. Ist unser Schmetterlingstop aus den frühen 2000er Jahren auch noch mit Glitzer verziert, wird der coole Disco-Look einfach perfekt.
Wenn du dich für ein angesagtes Butterfly-Oberteil entscheidest, solltest du dir unbedingt Gedanken über deinen BH machen. Sichtbare BH-Träger sollten auf jeden Fall vermieden werden. Dafür ist ein Multiway-BH eine tolle Lösung: Die Träger kannst du in verschiedenen Varianten anbringen oder sie ganz weglassen. Damit lässt sich der BH flexibel an jedes Outfit anpassen. Nicht umsonst gehört er auf die Liste an BHs, die jede Frau haben sollte. Weitere Must-have-Kandidaten sind der T-Shirt-BH, der Spacer-BH, der Push-Up-BH und bügellose Varianten.
4. Grelle Farben
Wir starten mit einer gehörigen Portion Optimismus in die warme Jahreszeit. Dazu passen natürlich knallige Farben. Ob Pink, Orange oder Türkis: Grelle Farbtöne sind in dieser Saison angesagter denn je.
Pink
Pink bringt gute Laune und sorgt dafür, dass der Alltag bunter und fröhlicher wird. Dich von Kopf bis Fuß in Pink zu kleiden, geht natürlich nicht – es sei denn, du strebst einen Look wie denjenigen von Barbara Cartland an.
Pink gehört zu den Trendfarben von 2022. Diese Farbe sieht jedoch nicht nach Barbie oder Bonbonladen aus, sondern überzeugt durch ihre Tiefe. Knallfarben setzt du am besten spärlich ein – ein einziges Piece pro Outfit reicht aus. Dabei kann es sich um Schuhe, eine Handtasche oder ein Kleidungsstück handeln. Achte darauf, dass sich die Farben in deinem Outfit nicht beißen.
Türkis
Tiefes Türkis weckt Urlaubssehnsüchte. Die Farbe ist vor allem bei hohen Temperaturen der absolute Renner. Am besten passen türkisfarbene Stücke zu Farben wie Creme, Beige und Weiß.
5. Monochrom-Look
Im letzten Jahr sorgte der einfarbige Look bereits für große Beliebtheit und wurde meist in wie Naturfarben Beige, Wollweiß oder Kamel umgesetzt. Dieses Jahr sorgt der Monochrom-Look in Knallfarben oder Candy Colours, also Pastellfarben, für Furore. Wer sich an die derzeit bunten Fashion-Outfits nicht herantraut, für den ist diese Styling-Variante perfekt.
Weitere Trends für 2022: Diese Stücke gehören in deinen Kleiderschrank
Jeansjacken, Häkelkleider und Blazer: das sind Kleidungsstücke, die immer wieder neu interpretiert werden und auch 2022 nicht fehlen dürfen. In dieser Saison dreht sich in der Casual-Mode alles um Jeansjacken im Oversized-Look. Wähle deine Jacke also eine Nummer größer als üblich. Dabei sollte die Jacke nicht allzu lang sein, doch über einen lockeren Schnitt und weite Ärmel verfügen. Besonders toll sind Modelle mit Acid-Waschung.
Gehäkelte Kleider haben etwas Geheimnisvolles und zugleich Unschuldiges an sich: eine verführerische Mischung, die zu den wichtigsten Trends für das Jahr 2022 gehört. Je nachdem, ob das Kleid fein- oder grobmaschig ist, trägst du es solo oder über einem Catsuit oder Leggings und T-Shirt. Gehäkelte Minikleider mit Trägern lassen sich auch als Tunika einsetzen: Ziehe ein rosafarbenes Modell über Jeans und ein weißes T-Shirt.
Wer einen Hang zu modischen Klassikern hat, wird sich über die Vielfalt an Blazern freuen. 2022 kommt das Stück kastig geschnitten und im XXL-Format daher. Kombiniere deinen Oversize-Blazer mit Jeans oder einem eng geschnittenen Rock. Gerade zu figurbetont geschnittenen Stücken im Y2K-Style wirkt ein solcher Blazer besonders modisch und schafft einen tollen Ausgleich.
Fazit
Das Modejahr 2022 ist bunt und abwechslungsreich. Nach etlichen Monaten im Homeoffice verspüren wir nun erneut das Bedürfnis nach ausgefallenen Looks, die nicht immer alltagstauglich sind. Ungeniert gehen wir in Glitzerhose und Collegejacke auf die Straße -und fühlen uns dabei pudelwohl.