
Während der feministische Kampftag eher im politischen Sinne überaus bedeutend ist, konnten wir in der Moderedaktion nicht anders als ebenfalls die Looks der starken Frauen, die Generationen geprägt haben, genauer unter die Lupe zu nehmen. Was vielleicht im ersten Moment oberflächlich klingen mag, hat einen tieferen Sinn. Denn Mode verleiht einer Persönlichkeit Ausdruck, kann Aufmerksamkeit erzeugen und das Selbstbewusstsein stärken. Wenn Frauen schon auf ihr Aussehen reduziert werden, dann aber bitte von dem richtigen Blickwinkel aus! Schließlich haben folgende Power-Women mit ihrem Modestil etwas Wichtiges zu sagen.
1. Sie halten sich nicht an Fashion-Normen
Glitzernde Overknees würden wir eher bei den Bühnenoutfits berühmter Superstars wie Beyoncé oder Taylor Swift verorten. Bei einem Auftritt 2019 überraschte allerdings die ehemalige First Lady, Michelle Obama, mit den besagten Knaller-Boots und setzte damit ein echtes Mode-Statement. Und dieses lautet ganz klar: Mode-Regeln sind da, um sie zu brechen. Gesellschaftliche Kleiderordnungen, wie sich vielleicht eine Frau im politischen Umfeld zu kleiden hat, stoßen bei Michelle auf taube Ohren. Stattdessen erstrahlen ihre persönlichen Power-Looks oft in bunten Farben und unterstreichen ihre Courage auch im modischen Hinblick.

2. Sie kleiden sich nicht "ihres Alters" entsprechend
Auch hier geht es im tiefsten Sinne um gesellschaftliche Normen, die einem vorschreiben, wie man sich in einem bestimmten Alter zu kleiden hat. Dass das – entschuldigt unser Deutsch – totaler Mist ist, weiß auch Oprah Winfrey. Auf dem roten Teppich sieht man die 70-Jährige in engen Kleidern mit hohen Beinschlitz, auf der Bühne erscheint sie im Pailletten besetzten Blazer im knalligen Lila und im Alltag entdeckt man die Moderatorin und Unternehmerin in klobigen Trend-Sneakern, die auch von den Gen-Z-Fashionisas getragen werden. Wer also einmal die Erlaubnis braucht, etwas zu tragen, für das man vermeintlich zu alt sei, den verweisen wir gerne an Oprah.

3. Sie setzen auf Individualität
"Alles was ich mache, mache ich jedes Mal anders. Ich liebe Individualität und Improvisation. Wie beim Jazz, mal so, mal so.", heißt es in einem Zitat von Iris Apfel. Ihre exzentrischen Looks sprechen Bände, sind experimentierfreudig und geprägt von einem starken Charakter und einer tollen Persönlichkeit. Auch nach ihrem Tod ist sie für viele ein Vorbild, welches einem vorlebte, in Sachen Stil ruhig gegen den Strom schwimmen zu dürfen und dem modischen Einheitsbrei zu entfliehen.

4. Sie wissen, was ihnen steht
Bei Amal Clooney und Taylor Swift ist es der rote Lippenstift, bei Anna Wintour die ikonische Bob-Frisur und bei Iris Apfel sind es die ausgefallenen Brillen – viele Power-Frauen haben ihren ganz individuellen Signature-Look. Sie wissen genau, was ihre Persönlichkeit perfekt unterstreicht und bleiben ihrer Linie über Jahre hinweg treu. Trends können sie getrost links liegen lassen – ohne die Befürchtung zu haben, sich nicht zugehörig zu fühlen.

Stil mit Botschaft
Unterm Strich lässt sich sagen, dass die Frauen, zu denen wir aufschauen, nicht nur im gesellschaftlichen und politischen Sinne uns den Weg ebnen. Modisch betrachtet ermutigen sie Menschen weltweit, aus ihrer Komfortzone zu treten, sich frei auszuleben und gesellschaftliche (Fashion)-Normen und Regeln gewaltig zu überdenken.
Verwendete Quellen: Getty Images