Draußen fällt der Schnee, im Wohnzimmer brennt eine Kerze, die Kuscheldecke ist herausgeholt – das perfekte Wintersetting. Für genau solch gemütlichen Tage habe ich kürzlich die perfekte Beschäftigung gefunden: Häkeln! Ob eine Handtasche, eine Mütze oder einen Pullover – mit einer Häkelnadel, Wolle und etwas Geduld zauberst du dir (auch als Anfängerin) im Handumdrehen deine ganz individuellen Kleidungsstücke. Garantiert nicht von der Stange!
Auch ich habe mich diesen Winter zum ersten Mal in meinem Leben dem Häkeln angenommen – Schwiegermutter sei dank – und habe prompt meine neue Lieblingsaktivität gefunden. Mittlerweile finde ich nichts entspannender, als mich abends auf dem Sofa meiner Häkelnadel zu widmen. Dass am Ende der meditativen Häkelei noch ein Teil herauskommt, das niemand sonst besitzt, rundet die Sache für mich als Moderedakteurin natürlich optimal ab. Für mein erstes Projekt häkelte ich chunky Handschuhe, die ich sowohl als lässige Stulpen, als auch als wärmende Fäustlinge tragen kann. Das Beste am Designerinnen-Dasein? Du entscheidest, welche Farbe, Dicke und Länge dein Piece am Ende bekommt.
Wie du dir auch als absolute Häkel-Anfängerin deine eigenen, fingerlosen Handschuhe häkeln kannst, zeige ich dir step-by-step in diesem Artikel.
Handschuhe häkeln: Das brauchst du
Um das Häkeln zu lernen, braucht es nicht viel. Lediglich eine Häkelnadel und Wolle musst du zu Hause haben. Beide sollten von der Stärke in etwa zusammenpassen – auf den meisten Wollknäueln findest du bereits eine Empfehlung, mit welcher Häkelnadel gearbeitet werden sollte. Ich empfehle dir auch, eine Nähnadel mit großer Öse und Nähgarn parat zu haben, da bei einigen Projekten die Enden am Schluss vernäht werden müssen.
Hier noch einmal alle Utensilien, die du für fingerlose Handschuhe brauchst, zusammengefasst:
- Häkelnadel (ich habe mit einer 10er-Häkelnadel gearbeitet)
- Wolle (Für ein extra chunky Ergebnis habe ich dicke Wolle benutzt)
- Nähnadel und Faden (am besten in einer ähnlichen Farbe wie die Wolle)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Häkeln deiner Handschuhe
Nun kann es losgehen: Die Häkelnadel kommt (wenn du wie ich Rechtshänderin bist) in die rechte Hand, der Faden in klassischer Häkelhaltung in die linke Hand. Du beginnst mit simplen Luftmaschen.
1. Luftmaschenkette häkeln
Beginne mit einem Anfangsknoten. Ist dieser geschafft, häkelst du eine Luftmaschenkette, genauer 36 Luftmaschen hintereinander. Am Ende folgt immer eine Wendeluftmasche, damit du deine Arbeit drehen kannst und in die entgegengesetzte Richtung weiterhäkeln kannst.
Video-Anleitung: So funktioniert eine Luftmaschenkette
2. Feste Maschen in Reihen häkeln
Hast du deine Wendeluftmasche gehäkelt, kannst du nun von oben nach unten zurück arbeiten und deine erste Reihe feste Maschen häkeln. Dafür stichst du mit deiner Häkelnadel in die bereits gehäkelte Luftmasche hinein und ziehst den Faden durch das hintere Maschenglied. Arbeite immer die Reihe durch, bis du am Ende angelangt bist und häkle wieder eine Wendeluftmasche. Dann drehst du deine Arbeit um und häkelst wieder in die andere Richtung. Diesem Rhythmus folgst du weiter, bis du am Ende 10 Reihen feste Maschen gehäkelt hast.
Video-Anleitung: So häkelst du feste Maschen
Um dir das Häkelprojekt anschaulicher zu machen, habe ich meine Arbeit dokumentiert: Hier siehst du, wie die zehn festen Maschenreihen aussehen.

3. Ränder umklappen
Nun hast du alle deine Grundmaschen fertig gehäkelt. Ziehe deinen Wollfaden komplett durch die letzte Schlaufe hindurch, bis er fest sitzt. Schnappe dir danach deine Nadel und deinen Nähfaden und klappe die beiden kurzen Enden des Stoffstücks so um, wie du es unten auf dem Bild siehst. Ich habe mich für einen edgy Look und somit einen Faden entschieden, der mit seinem violetten Ton im kompletten Kontrast zur Wolle steht. Nähe die umgeklappten Ränder gut fest und lege dir den Handschuh schon einmal um deinen Arm – je nachdem, ob er bis zum Ellenbogen oder kürzer gehen soll, kannst du die Breite der umgeklappten Ränder justieren.
4. Handschuh zusammennähen
Und schon sind wir beim allerletzten Schritt angekommen! Damit du den fingerlosen, chunky Handschuh auch tragen kannst, müssen noch die langen Enden vernäht und das Piece somit verschlossen werden. Falte den Stoff dafür einfach einmal in der Mitte und nähe von unten nach oben zu. Achte darauf, dass du auf Höhe des Daumens ein Loch lässt! Übrigens kannst du zum Vernähen der Längen auch wunderbar den Wollfaden von der letzten Luftmasche verwenden und mithilfe deiner Häkelnadel "nähen".
Entscheide selbst, ob du den Handschuh auf links drehen, oder ihn so tragen möchtest. Mein Fazit: Das Projekt ist in Windeseile gehäkelt und der ausgefallene Handschuh zieht im Winter alle Blicke auf sich, wärmt Hände und Finger und das Häkeln beschert dir eine äußerst entspannende Me-Time.

Verwendete Quellen: youtube.de, glomex.com
