Welches Material für Bettwäsche gibt es?

Welches Material für Bettwäsche gibt es?

Guter und erholsamer Schlaf ist wichtig für einen zufriedenen und ausgeglichenen Allgemeinzustand. Gesundheit, körperlich und mental, kann sich nur einstellen, wenn sich der Körper in einer längeren Ruhephase befindet.

Neben der passenden Matratze spielt die richtige Bettwäsche eine nicht zu unterschätzende Rolle. Jeder hat hier ganz eigene Vorlieben und Anforderungen an die Überzüge – etwa an Haptik und Optik. Zudem haben die Verbraucher heute die Möglichkeit zwischen verschiedenen Sommer- oder Winterbettwäschen, für Allergiker geeigneten oder pflegeleichten Varianten zu wählen. Die richtige Bettwäsche für die Bedürfnisse jedes Einzelnen auszuwählen, ist als Aufgabe der Verbraucher. Doch wie sollen sie entscheiden, bei der großen Auswahl im Fachhandel? Wie fühlen sich die verschiedensten Arten von Material an und wie werden diese am besten gepflegt? Eine Zusammenfassung für alle, die auf der Suche sind und sich wunderbar betten möchten.

Materialkunde – was ist was?

Unter den verschiedenen Arten von Materialien gibt es auch Klassiker, die als Bettwäsche besonders beliebt sind. Einfache und natürliche Materialien, die, wenn möglich, aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, sind in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Egal ob online oder mit persönlicher Beratung, ein Fachgeschäft für hochwertige Bettwäsche ist in jedem Fall hier die beste Wahl. Hier bekommen Verbraucher nicht nur hochwertige Bettwäsche, sondern eine Erläuterung der verschiedenen Materialarten direkt on top. Auch die folgende Tabelle kann zur Übersicht über die gängigsten Materialarten helfen:

Baumwoll-Bettwäsche:

  • robust, hautfreundlich
  • für Allergiker geeignet
  • Sommer- und Winterbettwäsche
  • nimmt Schweiß sehr gut auf
  • fühlt sich sehr gut an auf der Haut
  • angenehm, leicht
  • bietet einen hohen Schlafkomfort

Satin-Bettwäsche:

  • edler Glanz
  • feuchtigkeitsregulierend
  • angenehm weich
  • bügelfrei
  • fühlt sich sehr glatt und leicht an, anschmiegsam
  • fühlt sich kühl an, deshalb sehr gut für den Sommer

Leinen-Bettwäsche:

  • natürliches Material
  • strapazierfähig
  • für Sommer und Winter geeignet
  • weiches Hautgefühl, feuchtigkeitsabweisende Oberflächenstruktur, geschmeidiges Gefühl, robust, fest

Seiden-Bettwäsche:

  • leicht 
  • hautfreundlich
  • glänzende Oberfläche
  • ganzjahresgeeignet
  • leicht, weich und geschmeidiges Gefühl
  • Naturprodukt, sehr gut für Allergiker

Jersey-Bettwäsche:

  • atmungsaktiv
  • elastisch, bügelfrei
  • Sommer = Single-Jersey
  • Winter = Double-Jersey
  • geschmeidig, saugfähig 
  • ähnlich wie Baumwolle, sehr leicht und angenehm

Flanell und Biber- Bettwäsche:

  • wärmespeichernd
  • temperaturregulierend
  • gute Feuchtigkeitsaufnahme
  • sehr gut für den Winter
  • leicht angeraute Oberfläche, fühlt sich kuschelig und weich an, wird meist aus Baumwolle hergestellt

Da jeder durch körperliche Gegebenheiten, wie Hitze- oder Kälteempfindlichkeit und Schweißbildung  oder eine Allergie nur bestimmte Materialien verwenden sollte, kann diese kleine Übersicht bei einer Vorauswahl helfen.

Um angenehmen und erholsamen Schlaf zu finden oder Schlafstörungen vorzubeugen, kann eine angenehme Bettwäsche hilfreich sein. Wer sich gerne in die Kissen kuschelt und ein angenehm weiches Gefühl auf der Haut möchte, das im Winter Wärme ausstrahlt, kann mit Flanell oder Biber nichts falsch machen. Der Klassiker, aus dem auch Hemden geschneidert werden, ist für jene, die schnell frieren, eine tolle Alternative. 

Wer im Sektor der natürlichen Fasern bleiben möchte, ist mit Leinen oder einer normalen Baumwoll-Bettwäsche sehr gut bedient. Wer viel schwitzt, kann durch die robuste Faser, die die Feuchtigkeit aufnimmt, ein angenehmes Gefühl beim Schlafen haben. Baumwolle versprüht ein Gefühl von hygienischer Reinheit. Da dieses Material sehr heiß gewaschen werden kann, kennen viele Baumwoll-Bettwäsche aus Hotels. Deutlicher edler ist Seide – oder im preiswerteren Preissegment –Satin-Bettwäsche. Hier bietet eine glatte und glänzende Oberfläche ein elegantes und angenehmes Gefühl. Satin-Bettwäsche ist als Sommerbettwäsche sehr beliebt, da durch die glatte Struktur ein leicht kühlendes Körpergefühl vermittelt wird. Für Allergiker ist die Seiden-Variante sehr gut geeignet, da auf dieser natürlich- glatten Oberfläche sich keine Milben ansiedeln.

Wie die Bettwäsche pflegen – damit diese lange für Gemütlichkeit sorgt?

Wer genau die Wäsche gefunden hat, die angenehm ist und für erholsamen Schlaf sorgen kann, will genau diese so lange wie möglich verwenden. Die richtige Pflege ist hier das A und O.  Hier gilt es einige Punkte zu beachten:

  • Baumwolle, Frottee, Biber oder Mikrofaser ist bei 60 Grad waschbar. Das ist auch gut und wichtig, um Keime abzutöten, die beispielsweise beim Schwitzen im Material bleiben.
  • Leinen- und Satin-Bettwäsche (oft aus Kunstfasern) sollte nicht über 40 Grad gewaschen werden.
  • Seide verträgt nur 30 Grad

Zum kleinen Betten-1x1 gehört auch dieser Tipp: 

Es empfiehlt sich alle zwei bis drei Wochen das Bett abzuziehen und zu waschen. Weichspüler ist dafür nicht zu empfehlen, im Gegensatz zu Hygienespüler. Dazu sollte die Bettwäsche auf links gedreht und alle Knöpfe oder Reißverschlüsse geschlossen werden. Wem es möglich ist, sollte im Sommer seine Wäsche draußen trocknen, dies ist nicht nur nachhaltiger und umweltbewusster als der Trockner, sondern sorgt für ein angenehm frisches Gefühl von frisch gewaschener Bettwäsche. 

Wie man sich bettet, so schläft man

Die Auswahl an Materialien für Bettwäsche ist natürlich viel noch größer. Unterschiedlichste Variationen von natürlichen oder künstlichen Fasern sind auf dem Markt erhältlich. Viele entscheiden hier nach dem Aussehen. Allerdings sollte das nicht das wichtigste Kaufkriterium sein: Die kleine Übersicht könnte also beim Bettwäsche-Kauf in Zukunft den feinen Unterschied machen. Das passende Material für Sommer oder auch Winter kann somit schnell gefunden werden. Jeder hat andere Ansprüche an die Überzüge, die sich aber durch die Vielschichtigkeit sehr gut vereinbaren lassen. So sollten angenehmen Träumen und kuscheligen Tagen in weichen Federn nichts mehr im Wege stehen.

Lade weitere Inhalte ...