
Während die einen auf Partys in den Clubs der Stadt tanzen, bleibst du an Silvester lieber zu Hause? Ganz ehrlich: Wir verstehen es. So ein Jahreswechsel in den eigenen vier Wänden kann wirklich wundervoll sein und vor allem nicht so anstrengend und stressig. Mit den folgenden 5 Tipps wirst du die Nacht der Nächte zu einer ganz besonderen machen. 2024 – wir sind bereit für dich!
5 Tipps für die Silvesterparty zu Hause
1. Festtags-Dinner
Mal ehrlich: Wie oft im Jahr können wir schon mal so richtig dick auflegen und ein großes Festtags-Dinner zubereiten? So oft ist das nicht. Warum nicht einfach die Silvesternacht nutzen und das Jahr mit einem krönenden Mahl abschließen? Gehe vorher zum Delikatessenladen, kaufe guten Käse und Wein und bereite die Speisen zu, die extra aufwendig sind. Heute lohnt es sich. Und der Champagner darf natürlich auch nicht fehlen.
2. Raclette – all night long
Alle, die es etwas einfacher mögen, sollten nun aufpassen. Raclette ist natürlich DAS kulinarische Highlight an Silvester – und das nicht ohne Grund. Kaum eine andere Mahlzeit ist wohl so interaktiv wie das traditionelle Silvester-Essen. Und ja, irgendwie ist es ja auch eine Art Beschäftigung, mit der wir ein bisschen Zeit verstreichen lassen können. Na und lecker schmeckt es natürlich auch.
3. Dinner for One mal anders
The same procedure as every year! Auch "Dinner for One" ist ein echter Klassiker an Silvester, der den ganzen Abend über und zu verschiedenen Uhrzeiten ausgestrahlt wird. Noch lustiger wird das kleine Filmchen allerdings, wenn man eine Art Trinkspiel daraus macht und immer dann, wenn Butler James ein Glas an seine Lippen führt, einfach mittrinkt.
4. Silvester-Traditionen
An bestimmten Traditionen kann man einfach nichts ändern. So tragen wir am letzten Abend des Jahres dennoch rote Unterwäsche, die uns Liebesglück im folgenden Jahr bescheren soll. Ein Neujahrskuss ist natürlich auch drin. Und dann wären da noch Bleigießenundgefüllte Berliner, die in der Silvesternacht einfach nicht fehlen dürfen. Lockdown hin oder her.
Alternativen zum Bleigießen findest du im Video:
5. Jahresrückblick
Der Silvesterabend ist natürlich auch wie gemacht für einen kleinen Jahresrückblick. Um das Jahr spielerisch Revue passieren zu lassen, stellen wir in der Mitte des Tisches eine Schale mit Zetteln auf. Auf diesen stehen Aussagen wie "Der Moment, der mich dieses Jahr besonders zum Lachen gebracht hat", "Der nervigste Promi", "Der beste Song" oder auch "Die wichtigste Erkenntnis des Jahres". Nun ziehen wir reihum einen Zettel und verraten unserem Gegenüber unsere Sicht der Dinge. Dieser kann dann widersprechen – oder seine eigene Meinung dazu verraten. Spannende Konversationen, großartige Erinnerungen und neue Erkenntnisse inklusive!
Verwendete Quellen: heldenderfreiheit.com, stuttgarter-nachrichten.de
