Mallorca lockt im Winter mit angenehmen Temperaturen und leeren Stränden

Raus aus der Kälte, rein in die Sonne: Mallorca lockt im Winter mit angenehmen Temperaturen und leeren Stränden

Eisige Temperaturen, nur wenige Sonnenstunden – gerade in den Wintermonaten wollen viele der Tristesse entfliehen und sehnen sich nach Sonne, Strand und Meer. Mallorca ist der Sehnsuchtsort für viele, die dem Winterblues entfliehen möchten, denn die Baleareninsel ist nur ca. drei Flugstunden entfernt.

Im Winter ein echtes Kleinod: Mallorca mal von der ruhigen Seite erleben

Pünktlich zur Saisoneröffnung Anfang Mai strömen tausende Touristen auf die Baleareninsel. Sie wollen vor allem feiern und sich an den Stränden erholen. Da wird es gern einmal etwas lauter und vor allem voll. Sobald die Ferienzeit in Deutschland beginnt, gibt es auf Mallorca kaum noch freie Unterkünfte oder Plätze an den Strandabschnitten der Insel.

Doch in den Wintermonaten scheint es fast so, als sei auf Mallorca die Zeit stehen geblieben. Die Zahl der Touristen ist überschaubar, sodass Gedränge in den Gassen der Inselhauptstadt, in den Restaurants oder an den Stränden ausbleiben. Stattdessen herrscht beschauliche Ruhe bei frühlingshaften Temperaturen. Damit wird Mallorca außerhalb der Saison zu einem echten Geheimtipp für alle, die es etwas ruhiger angehen lassen möchten. Auf einer der schönsten spanischen Inseln können Besucher in aller Ruhe über einheimische Märkte bummeln oder das Spektakel „Sant Antoni“ Anfang Januar miterleben. Dieser Feiertag ist etwas ganz Besonderes, denn hier feiert die ganze Stadt mit. Feuerwerk, Trommeln und als Teufel verkleidete Bewohner zelebrieren ein Straßenfest der besonderen Ort, um die bösen Geister zu vertreiben und sich auf den Frühling vorzubereiten.

Tipp: Wo sonst im Sommer Trubel herrscht, gibt es in den Wintermonaten sicher ein ruhiges Plätzchen. Der Strand Playa de Formentor ist während der Haupt zusammen häufig überfüllt, doch im Winter gibt es hier kaum Besucher. Der Ort ist ideal für ein Picknick, um den Blick auf das wunderschöne Meer und die spektakuläre Umgebungskulisse zu genießen. Solche Auszeiten ohne Smartphone und andere technische Gadgets helfen uns, zu entschuldigen und das Gedankenkarussell für einige Zeit anzuhalten.

Wellness auf Mallorca: Auch im Winter eine echte Wohltat

In der Hauptsaison gibt es auf Mallorca kaum eine Möglichkeit, eines der Top 13 Mallorca Hotels am Strand zu erschwinglichen Preisen zu buchen. Außerhalb der Saison im Winter ist es deutlich leichter und vor allem günstiger. Das gesparte Budget lässt sich wunderbar in eine der Insel-typischen Wellnessanwendungen investieren, denn die Baleareninsel ist auch bekannt für ihre vollen zwar-Bereiche in vielen Hotels.

Früher Partyinsel, heute immer häufiger Wellness-Spot – Mallorca ist im Wandel und möchte ein anderes Publikum anziehen. Da im Winter Urlaubsgäste ausbleiben, locken viele Spaß mit besonders großzügigen Preisnachlässen bis 50 Prozent. Damit sind Kräuterdampfbad, Massageanwendungen, Kräuterstempel und Co. auch für ein kleines Budget erschwinglich.

Viele Spas nutzen für ihre Anwendungen regionale Produkte wie Mandeln, Zitronen, Joghurt und Honig. Die Wellnessreise für alle Sinne pflegt nicht nur die Haut, sondern beruhigt auch den Geist.

Tipp: Die Mandelblüte auf Mallorca ist ein Fest für die Sinne

Das milde Klima auf Mallorca bringt den Frühling schon Anfang Februar auf die Insel. Die Mandelblüte gehört zu einem der schönsten Natur-Events, die Besucher erleben können. Die Blüten der Millionen Mandelbäume erstrahlen in den schönsten Rosa-Weiß-Tönen und verströmen einen herrlichen Duft. Eine besonders schöne Sicht auf die Blüten haben Besucher von Mallorca aus auf dem Weg nach Sollér oder zwischen S`Aracco und Port Andratx.

Wandern auf Mallorca, um den Winterblues zu vertreiben

Kalte Temperaturen, grauer Himmel und wenig Sonnenlicht – das belastet unsere Psyche, sodass Experten vom sogenannten Winterblues sprechen. Das Stimmungstief macht sich vor allem durch die vermehrte Melatonin-Ausschüttung bemerkbar, denn durch das fehlende Tageslicht wird unserem Körper ein Schlafbedürfnis suggeriert.

Tageslicht und Bewegung helfen dabei, die Stimmung aufzuhellen und für mehr Vitalität zu sorgen. Mallorca bietet dafür in den Wintermonaten ideale Voraussetzungen, denn die Temperaturen sind angenehm, die Sonne scheint und die Besucherzahlen sind gering. Das Hinterland oder die Wanderwege am Meer sind ideal, um frische Luft zu tanken und sich ambitioniert oder gemütlich zu bewegen. In der näheren Umgebung von Andratx werden Wanderfreunde vor allem im Februar durch den angenehm-wohligen Mandelduft begleitet und genießen währenddessen die spektakuläre Aussicht auf die wunderschöne Landschaft. Auch Sollér und Umgebung hat viel Natur zu bieten. Hier spazieren Besucher auf Wunsch durch die Haine mit voll behangenen Zitronen- und Orangenbäumen und können den herrlich belebenden Duft genießen.

Ein echter Geheimtipp für Strandliebhaber ist die Bucht von Calo des Moro. Hier führen viele kleine Wanderwege entlang der Meereslinie und durch die schöne Vegetation, die gerade zu Jahresbeginn zu neuem Leben erwacht. Cala Agulla gehört ebenfalls zu den schönen Buchten, die im Sommer kaum Privatsphäre bieten. Im Winter ist das anders, denn hier gibt es auf der ca. 8 km langen Wanderstrecke nach Cala Mesquida kaum andere Besucher.

Vitamin D belebt Körper und Seele

In Deutschland leiden mehr als 30 Prozent aller Erwachsenen an einem Vitamin-D-Mangel, vor allem durch die wenigen Sonnenstunden im Winter. Ein Besuch auf Mallorca kann helfen, denn hier herrschen auch in der kalten Jahreszeit angenehme Temperaturen zwischen 16 und 20 Grad.

Ein Spaziergang an der Strandpromenade oder eine Entdeckungstour im Hinterland – bei Sonnenschein statt Minusgraden macht das deutlich mehr Spaß. Dabei bildet unser Körper sogar eigenes Vitamin D. Bereits circa 25 Minuten in der Sonne reichen dafür aus und streicheln auch die Seele. Das Vitamin unterstützt nicht nur beim Knochenaufbau, sondern sorgt auch für mehr Vitalität und eine gesunde Haut. Damit beim Ausflug kein Sonnenbrand entsteht, sollten Balearen-Urlauber auch im Winter an ausreichend Schutz denken.

 

Lade weitere Inhalte ...