Flughafen-Hacks: Das sind die 5 besten Tricks
Wer viel reist, kennt das Problem: Der Flughafen kann schnell zum Stressfaktor werden. Lange Wartezeiten, unübersichtliche Terminals und teure Preise machen das Reisen oft unangenehm. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Aufenthalt am Flughafen deutlich angenehmer gestalten. Hier sind die fünf besten Flughafen-Hacks:
1. Online Check-in nutzen
Wer frühzeitig den Online Check-in nutzt, spart nicht nur Zeit, sondern kann auch seinen Sitzplatz selbst auswählen. Zudem ist es möglich, das Gepäck schon vorab aufzugeben und somit lange Schlangen am Check-in-Schalter zu vermeiden.
2. Lounge-Zugang buchen
Wer eine längere Wartezeit am Flughafen hat, sollte sich überlegen, einen Zugang zur Lounge zu buchen. Dort gibt es meist kostenloses Essen und Getränke sowie bequeme Sitzmöglichkeiten und schnelles WLAN. Auch Ruheräume und Duschen stehen oft zur Verfügung.
3. Handgepäck optimieren
Um Zeit und Nerven am Flughafen zu sparen, sollte man sein Handgepäck optimal packen. Hierbei gilt: Weniger ist mehr. Nur das Nötigste sollte mitgenommen werden. Zudem sollte man darauf achten, dass alle Flüssigkeiten in einem durchsichtigen Beutel verstaut sind und die Maße des Handgepäcks den Vorgaben der Airline entsprechen.
4. Priority Boarding nutzen
Wer Priority Boarding nutzt, kann als einer der Ersten ins Flugzeug einsteigen und somit lange Wartezeiten am Gate vermeiden. Dieser Service ist oft gegen einen Aufpreis buchbar oder steht Vielfliegern zur Verfügung.
5. Duty-Free Shopping
Wer am Flughafen noch etwas Zeit hat, kann im Duty-Free-Shop einkaufen. Hier gibt es teilweise günstigere Preise als im Einzelhandel. Hier sollte man die Preise von Wunschartikeln im Vorwege allerdings recherchieren, um auch wirklich ein Schnäppchen zu machen. Süßwaren beispielsweise sind am Flughafen oft sogar teurer als im normalen Handel.
Alternative zum Fliegen
Fliegen ist eine schnelle und bequeme Art zu reisen, aber es hat auch negative Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn die Entfernungen es zulassen gibt es Alternativen zum Fliegen, die entspannter und auch umweltfreundlicher sind. Eine Möglichkeit ist das Reisen mit dem Zug oder Bus. Es mag zwar länger dauern, aber das Reisen mit diesen Verkehrsmitteln ist oft günstiger und bietet eine entspannte Möglichkeit, die Landschaft zu genießen.
Weitere Optionen sind Fahrradfahren oder Wandern. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die Natur zu erkunden und fit zu bleiben. Schließlich kann man auch überlegen, ob man wirklich so weit reisen muss. Vielleicht gibt es in der Nähe interessante Orte, die man entdecken kann, ohne zu fliegen. Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, umweltbewusst zu reisen und dabei trotzdem Spaß zu haben.
