
Die Weihnachtszeit bringt uns oft schöne Stunden und Freude mit den Liebsten, doch die besinnliche Zeit kann bei einigen Menschen auch für Stress und Einsamkeit sorgen. Während an jeder Ecke ein perfektes Familienbild generiert wird, sieht die Realität oft anders aus. Doch was kann man tun, wenn man sich in der Adventszeit einsam fühlt? Wir haben Psychologin und Gründerin der Onlinetherapie-Plattform HelloBetter, Dr. Hanne Horvath, zu den psychischen Herausforderungen von Weihnachten befragt.
Im Video: Einsamkeit - Warum wir uns einsam fühlen
Einsam an Weihnachten: Was steckt dahinter?
Insbesondere während der Weihnachtszeit empfinden viele Menschen Einsamkeit. Was sind die Ursachen dafür?
Horvath: "Das Gefühl der Einsamkeit an Weihnachten ist weit verbreitet, da das Fest häufig mit erhöhten sozialen Erwartungen und gesellschaftlichem Druck einhergeht. Es entsteht eine Diskrepanz zwischen der idealisierten Vorstellung von harmonischen Familientreffen und der Realität.
Dies kann zu Enttäuschung und Einsamkeit führen, selbst wenn man in Gesellschaft ist. Nach einem Trauerfall wird Weihnachten besonders herausfordernd, da es das erste Fest ohne die geliebte Person sein kann. Gemeinsame Traditionen und die Einführung neuer Rituale können hierbei helfen, mit der Trauer umzugehen."
Wie kann man das Weihnachtsfest trotz Einsamkeit oder Trauer zu einer schönen Erfahrung machen?
Horvath: "Weihnachten alleine zu verbringen, bietet auch die Möglichkeit, sich auf die eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren. Selbstfürsorge, sei es durch ein entspannendes Bad, das Lesen eines guten Buches oder einen Spaziergang im Schnee, können dabei unterstützend wirken. Wer die Feiertage alleine verbringt, kann aktiv werden, indem Freunde oder Bekannte eingeladen werden oder man sich selbst einladen lässt.
Kirchen, Beratungsstellen und die Telefonseelsorge sind ebenfalls nützliche Anlaufstellen. Nach dem Verlust eines geliebten Menschen können gemeinsame Traditionen und das Erinnern an die Person das Weihnachtsfest bereichern. Gemeinsames Trauern kann den Zusammenhalt stärken, ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln und dennoch ein schönes Weihnachten ermöglichen. Es ist wichtig, sich von der Vorstellung zu lösen, dass Trauer und ein gelungenes Weihnachtsfest einander ausschließen. Wir sollten uns erlauben, den Emotionen, die präsent sind, Raum zu geben."
Was hilft gegen Einsamkeit?
Einsamkeit kann eine belastende und schwierige Emotion sein, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.
- Netzwerke aufbauen: Versuche, dich mit Menschen in deiner Umgebung zu verbinden. Das kann Familie, Freunde, Nachbarn oder Kollegen umfassen. Wenn es dir schwerfällt, Menschen direkt anzusprechen, könnten Organisationen, Vereine oder Online-Netzwerke helfen, mit gleichgesinnten Menschen in Kontakt zu kommen.
- Ehrenamtliche Tätigkeiten: Durch freiwillige Arbeit kannst du nicht nur anderen helfen, sondern auch neue Menschen kennenlernen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Zwecks entwickeln.
- Pflege deine Hobbys und Interessen: Dadurch kannst du oft mit anderen Menschen in Kontakt kommen, die ähnliche Interessen teilen. Dort kannst du nicht nur ein Gespräch führen, sondern auch Freundschaften knüpfen. Zudem lenken Hobbys und Interessen von der Einsamkeit ab und können Freude bereiten.
Verwendete Quelle: HelloBetter
