5 Apps für ein noch besseres Shopping-Erlebnis

Einkaufen kann ein echtes Vergnügen sein – aber manchmal auch stressig und eine echte Herausforderung für den Geldbeutel. Doch zum Glück gibt es smarte Apps, die dabei helfen, Angebote zu entdecken, Rabatte zu nutzen und bewusster einzukaufen – so bleibt mehr Budget für die schönen Dinge im Leben!

Eine Frau steht im Supermarkt vor einem Kühlregal© Freepik
Clever sparen und stressfrei einkaufen: Diese fünf Shopping-Apps helfen, die besten Deals zu finden, Rabatte zu nutzen und den Einkauf effizient zu organisieren!

Die Inflation war eines der zentralen Themen im vergangenen Jahr. Auch 2025 bleibt das Thema auf der Tagesordnung vieler Verbraucherinnen und Verbraucher auch in Deutschland ganz oben. Vor allem die stark gestiegenen Preise für viele Lebensmittel – allen voran Klassiker wie Butter und Orangensaft, aber auch Kakao, Schokolade und viele Obst- und Gemüsesorten – schlagen in den Haushaltskassen zu Buche. Sparen wird daher immer wichtiger. Doch wie genau funktioniert das beim (täglichen) Einkauf? Und welche Hilfe kann dabei das eigene Smartphone leisten? Die folgenden fünf Apps machen das Einkaufen zwar nicht kostenlos, sorgen aber dafür, dass du wesentlich besser planen kannst, weniger Stress hast – und zugleich am Monatsende eine Menge Geld sparst.

1. kaufDA Shopping App

Die kostenlose App bündelt alle Schnäppchen und Rabattaktionen von Supermärkten, Drogerien und Geschäften in der Nähe unter einem digitalen Dach. Einfach App herunterladen, Postleitzahl eingeben und direkt in den neuesten Prospekten stöbern. Sebastian Kerkhoff, Senior Vice President Sales von Bonial u.a. kaufDA: "Die kaufDA Shopping App bietet maximale Flexibilität und maßgeschneiderte Angebote, sodass Konsumentinnen und Konsumenten genau das finden, was für sie relevant ist."

Zum Start kannst du auswählen, welche Produkte dich besonders interessieren. Von Obst und Gemüse über Bio-Produkte und Körperpflege bis hin zu Küchengeräten oder sogar Möbeln. Deine Favoritenläden sind mit der "Herz"-Funktion besonders gut sichtbar – so entgeht dir kein Schnäppchen. Die Prospekte lassen sich auf dem Smartphone bequem durchscrollen und spannende Angebote einfach herausfiltern.

2. Wisebuy

Wisebuy ist das Paradebeispiel für eine Produkt-Merkliste. Das sind Apps, die speziell dafür konzipiert wurden, gefundene Lieblingsprodukte zwischenzuspeichern, Produktvarianten miteinander zu vergleichen und Produkte in Listen zu organisieren, um so einen besseren Überblick zu behalten. Kurz gesagt, vereint eine Produkt-Merkliste das Beste aus zwei Welten: Sie sind gleichzeitig ein praktischer Einkaufszettel für den Supermarkt und eine persönliche Wunschliste für besondere Anlässe wie Weihnachten oder den Geburtstag.

Die Wise-Price KI geht über herkömmliche Vergleichsportale hinaus: Sie findet den besten Gesamtpreis für eine ganze Einkaufsliste. Dabei berücksichtigt sie etwa Gutscheine, indem sie auch teurere Einzelpreise einbezieht, wenn dadurch ein Rabatt aktiviert wird. Wisebuy erkennt Produkte automatisch und vergleicht Preise von rund 450 Millionen Angeboten und 6.000 Gutscheinen. Die App zeigt den besten Preis, spart mühsame Suche und ermöglicht Preisalarme für Schnäppchenjäger.

3. DealDoktor

Der DealDoktor liefert täglich die besten Angebote, Gratisartikel und Spartipps. Mit der Rabatt-App entdeckst du versteckte Sonderangebote und findest heraus, wo ein Produkt günstiger erhältlich ist. Eine Suchfunktion hilft, gezielt nach Produkten oder Kategorien zu filtern, während der Schnäppchen-Blog die neuesten Deals zahlreicher Shops präsentiert. Zudem kannst du per Barcode-Scan prüfen, ob ein Produkt irgendwo günstiger erhältlich ist. Dank Push-Benachrichtigungen verpasst du keine Angebote mehr. Die App ist ebenfalls für iOS und Android verfügbar.

4. Mein Deal

Die Mein Deal App bietet täglich neue Angebote von Mode bis Elektronik, darunter Deals großer Shops wie Zalando, MediaMarkt und Amazon. Auch Cashback-Aktionen sind dabei – so erhältst du für bestimmte Produkte Geld zurück. Die App listet zeitlich begrenzte Aktionen, Gratisproben und sogar Preisfehler. Per Push-Nachricht verpasst du keine Schnäppchen mehr. Erhältlich für iOS und Android. Insgesamt hat die App nach Angaben des Herstellers seit 2009 mehr als 100.000 Deals gefunden.

5. Bring!

Es gibt viele Einkaufslisten-Apps, aber kaum eine ist so einfach wie das kostenlose Angebot von Bring!. Eine Anmeldung ist nicht nötig, lohnt sich aber für die Sicherung der Listen. Nach dem Start wählst du eine Kategorie, zum Beispiel Obst oder Brot. Die App zeigt passende Produkte als Kacheln, die du mit einem Klick zur Liste hinzufügst. Durch langes Drücken kannst du die Menge anpassen oder eigene Artikel eintragen. Was Bring! besonders macht: Die Listen lassen sich teilen, sodass alle den Einkauf im Blick haben – praktisch, um doppelte Käufe zu vermeiden.

Fazit: Smarte Apps für cleveres Einkaufen

Ob Angebote vergleichen, Rabatte nutzen oder Einkaufslisten optimieren – mit diesen fünf Apps wird das Shopping-Erlebnis nicht nur günstiger, sondern auch stressfreier. Statt umständlich durch Prospekte zu blättern oder mühsam Preise zu vergleichen, helfen digitale Helfer dabei, den besten Deal zu finden und bewusster einzukaufen. Besonders praktisch: Viele der Apps bieten zusätzliche Funktionen wie Preisalarme oder Gutschein-Erkennung, die noch mehr Einsparungen ermöglichen.