Richtig essen gegen Kopfschmerzen

Richtig essen gegen Kopfschmerzen

Wer ein wenig auf seine Ernährung achtet, kann im Kamof gegen Migräne und Co. sensationelle Erfolge verzeichnen. Wir verraten, worauf es ankommt.

Stress, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen© seasons.agency / Jalag / Martins, Uwe
Stress, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen

Vom Bauch in den Kopf

Die Ursachen für Kopfschmerzen und Migräne sind vielfältig. Plötzlicher Stress und ein veränderter Tagesablauf zählen zu den häufigsten Auslö­sern („Triggern“). Nach neuester Forschung bestehen jedoch auch viel engere Verbindungen zwischen Darm und Gehirn als lange angenommen. Insofern fördern unregelmäßige Mahlzeiten und ein schwankender Blutzuckerspiegel die Schmerzen im Kopf. Ein gleichmäßiger Rhythmus beim Essen ist deshalb für anfällige Menschen nachhaltig zu empfehlen – besonders mit Nahrungsmitteln, die den Blutzuckerspiegel länger kon­stant halten, also Gemüse, Salate, Nüsse, Samen, Eiweiß aus Eiern, Fisch und Fleisch. Längere Pausen zwischen den Mahlzeiten sollten vermieden werden.

Sich gesund essen

Etwa 20 Prozent der Migränepatien­ten berichten über nahrungsbedingte Einflüsse, Rotwein und Sekt werden in diesem Zusammenhang häufiger genannt. Man sollte jedoch recht vorsichtig in der Beurteilung sein (und durch eigene Beobachtung her­ausfinden, auf was der Körper indi­viduell reagiert). Eine große Rolle spielen auf jeden Fall die Umstände des Konsums. Jeder Mensch ist an­ders – und isst anders. Nicht allein das Nahrungsmittel oder Getränk, sondern auch die Art und der Zeit­punkt der Einnahme sind mitverant­wortlich für Migräneattacken.

Im Rhythmus bleiben

Menschen, die unter Migräne leiden, sollten am Wochenende ihre Ruhege­wohnheiten möglichst beibehalten. Änderungen im Schlafrhythmus oder beispielsweise auch das gemütliche Kaffeetrinken sonntags im Bett – also später als gewöhnlich in der Arbeits­woche – löst potenziell Migräne aus. Regelmäßiges Essen und Trinken ist deshalb die wirksamste Maßnahme zur Vermeidung von Schmerzen. Zu empfehlen sind zudem magnesium­ reiche Nahrungsmittel wie Nüsse, Sonnenblumenkerne, Hülsenfrüchte, Spinat und Vollkorngetreide. Als Ge­tränk ist Mineralwasser mit hohem Magnesiumgehalt am besten (Ge­samtflüssigkeitsmenge: mindestens zwei Liter am Tag). Auch eine Nah­rungsergänzung mit Magnesium­citrat kann sinnvoll sein, vor allem für Menschen, die sich viel bewegen und leicht schwitzen. Magnesium ist zugleich das beste Mineral zur Erhö­hung der Stresstoleranz.

Lade weitere Inhalte ...