Nahrungsergänzungsmittel: Nur ein Hype oder echte Helfer?

Nahrungsergänzungsmittel: Nur ein Hype oder echte Helfer?

Von wegen Pillepalle! Strahlkraft, Elastizität, Schutz vor freien Radikalen: Wir erklären, was Nahrungsergänzungsmittel können und was bei der Einnahme beachtet werden sollte.

© fotolia

Sie sind viel diskutiert und zur Zeit schwer angesagt: Nahrungsergänzungsmittel oder neudeutsch „Supplements“. Im Jahr 2018 kauften die Bundesbürger 225 Millionen Packungen im Gesamtwert von rund 1,4 Milliarden Euro. Zwei Drittel davon entfielen auf den „klassischen Bereich“ der Vitamine und Mineralstoffe. Aber auch Beauty-Insider schwören neuerdings auf die Kraft von Pillen, Drinks & Co. „Das Thema Schönheit ist auch generell im Nahrungsergänzungsmittelmarkt en vogue. Es gibt viele Neuprodukte für Haare und Nägel“, so Antje Preußker. Sie ist wissenschaftliche Leiterin vom Lebensmittelverband Deutschland, zu dem Großunternehmen wie Edeka oder Queisser Pharma gehören, und erklärt weiter: „Gutes, gepflegtes Aussehen – egal in welchem Alter – ist in unserer Gesellschaft ein Zeichen von Vitalität und Leistungsfähigkeit.“

Nahrungsergänzungsmittel – was steckt darin?

Neben Vitaminen und Mineralien enthalten die Produkte oft antioxidative Pflanzenstoffe oder Energiespender wie das Coenzym Q10. Dennoch, die Supplements sind lediglich eine Ergänzung. Basis für makellosen Teint, glänzendes Haar oder starke Nägel ist und bleibt eine ausgewogene Kost. „Nahrungsergänzungsmittel dienen dazu, die Ernährung mit Vitaminen, Mineralien und sonstigen Stoffen, wie z.B. langkettigen Fettsäuren, Aminosäuren, Ballast- oder Pflanzenstoffen, sinnvoll zu optimieren“, so die Expertin. Die Devise „Je mehr, desto besser“ ist längst überholt. Um nicht unnötig etwas einzuwerfen, kann man beim Arzt oder einer Ernährungsberaterin checken lassen, welche Lücke vorliegt. „Personen, die an einer angeborenen Stoffwechselkrankheit leiden oder regelmäßig Medikamente einnehmen, empfehlen wir ebenso wie Schwangeren im Zweifelsfall die Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker“, erklärt Preußker.

Das bewirken die Supplements

Die angesagten Beauty-Booster verzögern z.B. mit Antioxidantien wie Selen die Alterung der Haut, lindern Fältchen durch AÇaí-Extrakt oder kräftigen Haar und Nägel mit Biotin. Die absoluten Topstars unter den Ingredienzien sind derzeit das Feuchtigkeitstalent Hyaluronsäure, das Fältchen von innen aufpolstert, sowie festigendes und straffendes Kollagen. Doch auch die besten Kapseln, Pillen und Drinks können keine Wunder vollbringen. „Wichtig ist festzuhalten, dass sie eben nicht der Heilung, Linderung oder Verhütung von Krankheiten oder krankhaften Beschwerden dienen – dies ist den Arzneimitteln vorbehalten. Anbieter von Produkten, die anderes suggerieren, wie dies teilweise online der Fall ist, agieren unseriös bis illegal. Ihnen sollte mit größter Skepsis begegnet werden“, warnt Antje Preußker. Wichtig: Im Vorfeld Unverträglichkeiten abklären und die Höchstdosierung nicht überschreiten.
Na dann, guten Appetit!

Redaktion: Andreas Coenen

Lade weitere Inhalte ...