

1. Keine Zeit fürs Frühstück
Wer kennt's nicht: Für mehr als einen Kaffee reicht es morgens meistens nicht?
Klar – der Job ruft, die Kinder müssen in die Schule und irgendwo dazwischen muss man sich auch selbst noch zurecht machen. Dennoch: Wenn ihr euch für eine Sache morgens Zeit nehmen solltet, dann fürs Frühstück. Wer morgens mit leerem Magen aus dem Haus geht sorgt dafür, dass der Stoffwechsel erst so gar nicht in den Gang kommen will. Denn ohne Energiezufuhr auch keine Energie, stimmt's? Also: Lieber den Wecker 15 Minuten früher stellen und zwischen all dem Morgenstress Zeit für ein kleines Frühstück einplanen.

2. Fertigmüsli
Für die meisten von uns muss es morgens einfach schnell und einfach gehen. Sprich: Müsli-Packung auf, Müsli in die Schale rein und runter damit. Das Problem dabei: Gerade fertige Müslis und Cornflakes haben jede Menge Zucker und kurzkettige Kohlenhydrate, die dafür sorgen, dass man kurze Zeit später schon wieder Hunger hat. Klar: Müsli schmeckt jedem, aber wie wäre es mal mit einem selbst zubereiteten Mix?
Einfach Haferflocken, Nüsse, Körner und Obst nach belieben mischen und so je nach Lust und Laune variieren. Spart nicht nur eine Menge Geld, sondern schont obendrein noch eure Figur.

3. Der Weg zum Bäcker
Keine Zeit morgens zuhause zu frühstücken? Dann geht's eben schnell mal zum Bäcker. Croissants, belegte Brötchen, süßes Gebäck – die Auswahl ist riesig und verlockend zu gleich. Ähnlich, wie bei fertigen Müsli, verstecken sich auch beim Bäcker jede Menge Figur-Killer. Süßes und Weizenprodukte sorgen nämlich dafür, dass der Insulinhaushalt schnell mal in die Höhe steigt und kurze Zeit später wieder sinkt. Die Folge: Hunger und Heißhungerattacken. Dann lieber zuhause die Stulle selbst schmieren und Geld, sowie Kalorien sparen!

4. Fruchtsaft, Latte Macchiato & Co.
Ein Glas Orangensaft am Morgen ist nicht nur super erfrischend sondern auch einfach mega lecker. Ähnlich sieht es beim cremigen Latte Macchiato oder der heißen Schokolade aus. Das ein Glas Latte Macchiato gerne mal 150 kcal hat, vergisst man dabei leider schnell. Auch der O-Saft aus dem Supermarkt überzeut vor allem mit jeder Menge Zucker intus. Da hat das Getränk schnell mal mehr Kalorien als das gesamte Frühstück selbst. Wer jetzt nicht zum Wasser greifen will, kann sich einfach selbst seinen Fruchtsaft pressen. Beim Latte Macchiato darf gerne zu kalorienärmeren Varianten, wie Kaffee Crema, Chai Latte oder Tee, gegriffen werden. Auch pflanzliche Alternativen, wie Mandel-oder Hafermilch, haben deutlich weniger Kalorien als herkömmliche Kuhmilch.

5. Zu viel Obst!
Ja, richtig gehört! Zu viel Obst ist fürs Abnehmen nicht unbedingt förderlich. Keine Frage: Obst ist gesund und sollte zu jeder gesunden und ausgewogenen Ernährung gehören. Auch beim Frühstück darf gerne zu frischen Äpfeln, Bananen & Co. gegriffen werden. Nicht umsonst gelten sie als wichtiger Vitaminlieferant. Dennoch: Die Mischung macht's! Das Problem an zu viel Obst ist der Fruchzucker. Fructose ist nämlich genauso gefährlich, wie industrieller Zucker. Während Glucose hingegen einer der wichtigsten Energielieferanten für den Körper ist, ist Fructose nicht zwingend notwenig und führt ebenso zu keiner Insulin-Ausschüttung bei der Aufnahme. Die Folge: Das Sättigungsgefühl setzt erst später ein und man isst mehr, als gewollt.