
Den Lidstrich richtig ziehen, wir sagen euch wie
Niemand wurde als Naturtalent geboren und kann gleich beim ersten Auftragen behaupten, er hätte den perfekten Lidstrich gezogen. Einen Lidstrich zu ziehen, bedeutet viel Übung und vor allem ist hier viel Geduld gefragt.
Doch jeder kann das lernen. Auch ihr. Bevor ihr mit dem Eyeliner beginnt euren Lidstrich zu ziehen, gebt am besten etwas Concealer auf das Auge. Tupft es mit einem Make-Up Schwämmchen über das gesamte Augenlid. Das dient dem Halt des Eyeliners. Für Anfänger eignet sich eher ein fester Eyeliner. Dieser ist wesentlich einfacher in der Handhabung. Später kann ein flüssiger Eyeliner verwendet werden. Diese haben den Vorteil einen präziseren und feineren Strich zu ziehen. Fangen wir mit dem festen Eyeliner oder auch Kajal Stift an.
Nachdem ihr den Conceyler auf dem Lid verteilt habt, nehmt ihr den Eyeliner in die Hand. Stellt euch vor den Spiegel und schließt die Augen zur Hälfte. Ihr könnt den Kopf etwas in den Nacken zurück legen, das vereinfacht das Auftragen.
Zieht nicht das Augenlid nach oben. Ihr könnt es gern etwas nach außen spannen, aber nicht zu fest, dass kann das Ergebnis verfälschen. Jetzt gibt es drei Möglichkeiten den Lidstrich zu ziehen.
- Die erste Möglichkeit ist die, den Eyeliner am inneren Augenwinkel anzusetzen und von dort nach außen hin eine Linie zu ziehen. Der Lidstrich sollte innen am feinsten sein und nach außen hin dicker werden.
- Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Eyeliner direkt von der Mitte aufzutragen. Hierfür setzt ihr an der Mitte des Augenlides an und zieht zuerst Richtung Augenäußeres und setzt dann im inneren Augenwinkel an und ziehen den Strich bis zur Mitte hin.
- Die dritte Option wäre, den Strich angefangen von außen direkt zum inneren Augenwinkel zu ziehen. Welche dieser drei Optionen für euch die Richtige ist, werdet ihr beim Auftragen spüren.
Je öfter ihr den Lidstrich zieht, desto besser wird er euch gelingen. Bis hin zum perfekten Augenaufschlag.
Was gibt es zu beachten?
Es wird empfohlen, vor dem Auftragen, egal ob flüssig oder fest, immer einen Concealer zu benutzen. Der Concealer hält den Lidstrich dort, wo er aufgetragen wird, ohne zu verwischen.
Wer Schlupfaugen hat, sollte den Lidstrich geschwungen auftragen. Dazu wird der Eyeliner so aufgetragen, dass der Schwung genau dort auf dem Lid endet, wo sich die höchste Stelle der Augenbraue befindet. An dieser Stelle wird der Eyeliner zudem etwas dicker aufgetragen. Diese Art des Auftragens lässt Schlupflider wieder größer wirken. Der Eyeliner sollte direkt am Wimpernansatz aufgetragen werden. Damit es natürlicher und nicht so wie ein harter Strich wirkt, empfiehlt es sich den Lidstrich mit einem Make-Up Schwämmchen zu verblenden. Manche bevorzugen auch einen Lidstrich direkt am inneren Wimperkranz. Auch das erfolgt ein wenig Übung und kann zu Beginn zu tränende Augen führen. Wer also sehr empfindlich an den Augen ist, sollte besser auf diese Methode verzichten oder das ganze ungeschminkt üben, damit kein Make-Up verwischen kann. Kleine Patzer beim Lidstrich können anschließend mit etwas Concealer verdeckt werden. Wer lieber einen Kajalstift als Lidstrich verwenden möchte, kann dieses gerne tun. Der Kajalstift sollte kurz angewärmt werden. Damit verändert sich die Textur des Kajal, welches sich auf dem Lid anschließend besser auftragen lässt.
Was sollte vermieden werden, welche Fehler können gemacht werden?
- Viele ziehen das Lid beim Auftragen des Eyeliners hoch und auseinander. Ein großer Fehler, der vermieden werden sollte. Durch das Straffen des Lides sitzt der Lidstrich nach dem Auftragen nicht mehr dort, wo er eigentlich aufgetragen wurde. Der Eyeliner weist dann Lücken auf dem Lid auf oder ist verwischt. Besser nur ein wenig nach außen ziehen, nicht nach oben straffen.
- Bei der Verwendung von flüssigem Eyeliner nach dem Auftragen kurz warten bis er völlig getrocknet ist. Der Eyeliner würde sonst beim nächsten Blinzeln über das gesamte Lid verwischen.
- Viele Frauen benutzen eine Wimpernzange. Ein Fehler ist, die Wimpernzange nach Auftragen des Eyeliners zu verwenden. Die Wimpernzange kann den Eyeliner komplett verdecken und verschwinden lassen. Deshalb die Empfehlung, die Wimpernzange vor Auftragen des Eyeliners zu benutzen.
- Das Augenlid darf nicht zu straff gezogen werden. Die Haut um das Auge herum ist sehr dünn. Durch straff ziehen, können kleine feine Risse am Lid entstehen. Diese enden dann in Krähenfüßen. Und wer möchte schon selber dafür sorgen das Falten entstehen.
- Zu harte Striche wirken unnatürlich. Durch verblenden können harte Striche natürlicher wirken. Es ist aber auch möglich den unteren Lidstrich mit einem weißen Kajalstift abzugleichen. Das lässt das ganze wieder natürlicher und schöner wirken. Ebenso kann ein brauner Kajal, anstelle von schwarzem Kajal, das ganze natürlicher wirken lassen. Wer den Lidstrich am oberen und am unteren Lid gleichermaßen verblendet erhält einen wunderschönen Smokey Eye Effekt.