Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist uns wichtig, und dazu gehören auch schöne und gesunde Nägel. Es kann jedoch frustrierend sein, wenn sich Längsrillen auf den Nägeln bilden. Diese Rillen können das Aussehen der Nägel beeinträchtigen und zu weiteren Problemen führen. Außerdem erschweren sie unsere liebsten Nagel-Designs wie die Aura Nails, Japanische oder Russische Maniküre ... In diesem Artikel erfährst du, was Längsrillen sind, warum sie entstehen und wie du sie loswerden kannst.
Wie kannst du Längsrillen in den Nails loswerden?
Wenn du unter Längsrillen leidest und sie loswerden möchtest, gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
Pflege deine Nägel regelmäßig
Eine gute Nagelpflege ist wichtig, um die Gesundheit deiner Nägel zu erhalten. Halte deine Nails sauber und trocken und verwende regelmäßig Nagelöl oder eine feuchtigkeitsspendende Nagelcreme, um sie zu pflegen.
Vermeide Nagellackentferner mit Aceton für deine Fingernägel
Acetonhaltige Nagellackentferner können die Nägel austrocknen und zu weiteren Schäden führen. Verwende stattdessen acetonfreie Nagellackentferner, um deine Nägel zu schonen.
Trage einen Unterlack auf den Fingernägeln
Ein Unterlack kann helfen, die Nägel zu stärken und das Auftreten von Rillen zu reduzieren. Wähle einen Unterlack, der speziell für brüchige Nails entwickelt wurde und trage ihn regelmäßig auf.
Achte auf eine ausgewogene Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist wichtig für die Gesundheit deiner Nägel. Stelle sicher, dass du ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zu dir nimmst, insbesondere solche, die für die Nagelgesundheit wichtig sind, wie Biotin, Eisen und Zink.
Vermeide Nagelverletzungen
Vermeide es, deine Nägel zu stark zu belasten oder zu verletzen. Trage Handschuhe, wenn du mit Chemikalien arbeitest, und vermeide das Nagelkauen oder das Anwenden von übermäßigem Druck auf die Fingernägel.
Konsultiere einen Arzt
Wenn die Längsrillen sehr ausgeprägt sind oder mit anderen Symptomen einhergehen, solltest du einen Arzt konsultieren. Ein Arzt kann mögliche zugrunde liegende Ursachen untersuchen und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung empfehlen.
Denke daran, dass die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sein können und Geduld erforderlich ist.

Was sind Längsrillen?
Längsrillen sind Vertiefungen oder Furchen, die sich längs über den Nagel erstrecken. Sie können dünn oder breit sein und unterschiedliche Tiefen aufweisen. Diese Rillen können auf allen Nägeln auftreten, sowohl an den Fingern als auch an den Zehen. Oftmals sind die Rillen auf den Daumennägeln besonders ausgeprägt.
Warum entstehen auf den Fingernägeln Längsrillen?
Es gibt verschiedene Faktoren, die zur Bildung von Längsrillen beitragen können. Einer der Hauptgründe ist das Älterwerden. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Nagelwachstumsprozess, was zu einer Veränderung der Nagelstruktur führen kann. Dadurch können sich Rillen bilden.
Darüber hinaus können auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Zum Beispiel können Mangelzustände wie Eisenmangel oder Vitaminmangel zu Längsrillen führen. Auch bestimmte Krankheiten wie Psoriasis oder Schuppenflechte können sich auf die Nagelgesundheit auswirken und Rillen verursachen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Längsrillen auf einen Mangel hindeuten. Manchmal sind sie auch einfach eine natürliche Variation der Nägel und kein Grund zur Sorge.
Auch durch Maniküre-Fehler können Querrillen in den Fingernägeln entstehen
Die häufigsten Fehler bei einer Maniküre sind unsachgemäße Nagelvorbereitung, übermäßiges Feilen oder Schneiden der Fingernägel, zu starkes Buffern der Nageloberfläche und unsachgemäße Anwendung von Nagellack oder Nagelhärtern. Diese Fehler können zu verschiedenen Problemen führen, wie zum Beispiel Querrillen in den Fingernägeln.
Querrillen können eben auch entstehen, wenn der Nagel zu stark beansprucht oder beschädigt wird. Dies kann durch zu viel Feilen oder Schneiden der Nägel verursacht werden, insbesondere wenn dies in die Nagelplatte hineinreicht. Übermäßiges Buffern der Nageloberfläche kann auch zu Rillen führen, da dies die natürliche Struktur des Nagels beeinträchtigen kann.
Darauf solltest du achten: Es ist wichtig, bei der Maniküre vorsichtig und sanft mit den Nägeln umzugehen, um Schäden zu vermeiden. Verwende scharfe, saubere Werkzeuge und feile oder schneide die Nägel in eine natürliche Form. Vermeide übermäßiges Buffern und verwende Nagellacke und Nagelhärter, die den Nägeln nicht schaden. Wenn du bereits Querrillen hast oder dir Sorgen um deine Nägel machst, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und entsprechende Behandlung zu erhalten.
Verwendete Quelle: Pinterest