Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Nagel-Trend 2024: Wir setzen jetzt auf die Russian Manicure
Wir lieben schön gepflegte Fingernägel. Dafür gibt es verschiedene Maniküretechniken, um das beste Ergebnis zu bekommen – zum Beispiel die Russian Manicure.

Geht es um unser äußeres Erscheinungsbild, dann gibt es bestimmt Dinge, auf die wir immer Wert legen. Dazu gehört zum Beispiel, dass wir ohne eine anständige Maniküre am liebsten nicht das Haus verlassen würden. Besonders gefragt ist dabei nicht nur die Japanische Maniküre, sondern auch die Russian Manicure.
5 Tipps für gepflegte Hände und Nägel bekommst du im Video:
Was ist die Russian Manicure?
Die Russian Manicure – oder russische Maniküre – stammt, wie ihr Name es verrät, aus Russland. Bei der speziellen Technik gibt es einen Unterschied zu herkömmlichen Maniküren. Hier wird nämlich die Nagelhaut nicht mit einem Nagelhautentferner zurückgeschoben, sondern mit einer elektrischen Feile abgetragen. So wird nicht nur die abgestorbene Nagelhaut entfernt, sondern auch die unsichtbare Haut auf der Nagelplatte. Auch Hautfetzen werden so abgetragen, die Maniküre sieht gepflegter aus und der Nagel wirkt optisch direkt länger.
Das hat auch so einige Vorteile, denn die Maniküre sieht nicht nur ordentlich und gepflegt aus, auch der Nagellack kann besser halten, da er direkt auf der Nagelplatte haftet und nicht auf der unsichtbaren Nagelhaut.
So wendest du die Russian Manicure an
Bei der Russian Manicure ist es wichtig, dass sie vorsichtig und bedacht angewendet wird – am besten von einem Profi. Ansonsten kann es schnell zu Verletzungen an der Nagelhaut kommen.
- Reinige deinen Nagel und entfette ihn mit einem Nagellackentferner. So werden auch letzte Nagellackreste entfernt.
- Nimm die eine elektrische Nagelfeile mit einem spitzen, schmalen Aufsatz. Gehe damit vorsichtig über deine Nagelhaut. Achte darauf, dass die Drehzahl nicht zu hoch eingestellt ist, so vermeidest du Verletzungen.
- Sollten noch Reste der Nagelhaut abstehen, kannst du diese abschneiden. Nagelhautreste am Finger kannst du mit einem Kugelbit entfernen.
- Feile deinen Nagel in Form und trage den Nagellack wie gewohnt auf.
- Gönne deiner Haut und den Nägeln etwas Pflege, indem du eine Handcreme und ein Nagelöl verwendest.
Verwendete Quelle: Jolie.de