Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Geschwungene Wimpern: 5 Tipps für einen sexy Augenaufschlag
Lange, volle und geschwungene Wimpern – hach, träumen wir nicht alle von DEM perfekten Augenaufschlag? Mit unseren fünf Tricks kommen wir unserem Ziel garantiert ein Stück näher – und das ganz ohne Wimpernzange!

Für einen sexy Augenaufschlag greifen wir gerne mal zu Wimpernzange & Co. Keine gute Idee – eine falsche Anwendung dieses Beauty-Tools hat nämlich oftmals abgebrochene oder ausgefallene Wimpern zur Folge. Hier kommen die fünf besten Tricks für Wow-Wimpern!
Auch spannend: Magnet-Wimpern – wir testen den neuen Mega-Trend! >>
5 Tipps für geschwungene Wimpern
1. Löffel-Trick
Jetzt heißt es: Ran an die Löffel! Tatsächlich kann man gerade Wimpern ohne Schwung mit einem Löffel in Form biegen. Dafür den Löffel einfach für 20 Sekunden waagerecht oben auf das Augenlid legen. Die Unterseite des Löffels sollte das Lid berühren, während der Löffelrand entlang dem oberen Lidrand verläuft. So werden die Wimpern sanft an der Wölbung des Löffels nach oben gedrückt. Wer einen noch größeren Effekt erzielen möchte, kann den Löffel vorher in heißes Wasser tauchen.
2. Fingerspitzengefühl
Was mit Löffeln klappt, funktioniert auch ganz hervorragend mit den Fingern: Erst die Finger schön aufwärmen, dann die ungetuschten Wimpern für einige Sekunden lang sanft nach oben drücken. Jetzt schnell tuschen, damit der natürliche Schwung der Wimpern fixiert wird.
3. Schummeln
Natürlich kann man die gewünschte Fülle auch etwas vortäuschen – mit Puder und Kajal zum Beispiel! Wer vor dem Auftragen der Mascara etwas losen, transparenten Puder auf die Wimpern aufträgt, kann so für etwas mehr Fülle sorgen. Mit dunklem Eyeliner kann man zusätzlich kleine Lücken wegzaubern.
4. Richtig Tuschen
Die perfekte Wimperntusche ist das A und O – aber es kommt nicht nur auf die Mascara selbst an, sondern auch auf die Technik, mit der sie angewendet wird. Am besten setzt man die Bürste so nah wie möglich am oberen Wimpernkranz an und zieht sie mit schnellen Zick-Zack-Bewegungen bis hin zur Spitze. So wirkt der Wimpernkranz viel voller. Übrigens: Für mehr Fülle eignet sich eine Volumen-Mascara mit dickem Bürstchen, für lange Wimpern ist ein schmales Bürstchen mit kurzen Gummiborsten perfekt.
5. Im Zweifel: Nachhelfen!
Wenn selbst die besten Tricks nicht helfen wollen, gibt es immer noch spezielle Wimpern-Seren, die das natürliche Wachstum der Wimpern fördern können. Und je länger die Wimpern sind, desto intensiver ist natürlich auch der Schwung! Ein solches Serum wendet man 30 Tage lang an, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Toll ist zum Beispiel dieses Serum von M2 BEAUTÉ – es unterstützt nicht nur das Haarwachstum, sondern pflegt und stylt die Wimpern auch noch.
Auch spannend: Hausmittel – so bekommt ihr Wow-Wimpern >>