

Was Sie über veganes Leben wissen sollten
Tierische Produkte? Nicht mit uns. Veganismus lehnt eine Nutzung von Tieren und tierischen Produkten ab, dazu gehören Fleisch oder Fett ebenso wie Bienenhonig oder Leder. Ein Lebensstil für ein paar Spinner? Nein. Rund 600.000 Deutsche leben inzwischen konsequent vegan. Auch viele Stars wie Natalie Portman, Stella McCartney und sogar harte Jungs wie Mike Tyson bekennen sich zu der absoluten Form der Tierliebe. Dabei gibt es den Trend natürlich nicht erst seit gestern. Sabine Kästner, Pressesprecherin der Biokosmetikmarke Lavera: „In Ländern wie Großbritannien, Finnland oder Schweden haben vegane Kosmetikprodukte schon lange einen hohen Stellenwert. Deutschland holt jetzt auf.“

Was genau ist vegane Kosmetik?
Alles rein pflanzlich? Jein. Vegane Kosmetik muss vor allem zwei Kriterien erfüllen: Zum einen darf sie keinerlei Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten. Zum anderen gilt das absolute Nein zu Tierversuchen. Und: Bio bedeutet nicht gleich vegan. Zertifizierte Naturkosmetik pflegt zwar ohne Parabene, Paraffine & Co., kann aber durchaus tierische Inhaltsstoffe wie Bienenwachs enthalten.
Neue Wege
Rindertalg in Seifen, Keratin aus zermahlenen Hufen, Federn in der Haarpflege, Kollagen aus Tiergewebe in Anti-Aging-Cremes oder zermahlene Blattläuse als Farbstoff für Lippen stifte: klingt nicht besonders appetitlich. Leider handelt es sich dabei um gängige Inhaltsstoffe, die in der Beauty-Branche benutzt werden. Allerdings gibt es mittlerweile für viele tierische Zutaten entweder einen pflanzlichen oder einen synthetisch hergestellten Ersatzstoff (mehr Infos bei der Tierschutzorganisation Peta, peta.de/lifestyle). Zum Beispiel färbt Rote Bete die Lippen mindestens genauso rot wie Blattläuse. Die Duftstoffe Ambra (aus Wal) oder Moschus (vom Ochsen) werden (auch aus Kostengründen) meist nur noch künstlich fabriziert. Zudem erforscht man in der Anti-Aging-Branche vermehrt die straffende Kraft von Algen (z. B. bei Oceanwell.de).

Die Vorteile von veganer Beauty
Tierische Produkte werden in der Kosmetikindustrie eingesetzt, weil sie meist günstiger sind als Inhaltsstoffe pflanzlicher oder synthetischer Herkunft. Aber: Vegane Kosmetik ist deutlich nachhaltiger. Natürliche Rohstoffe wie zum Beispiel Wildrosenöl sind nachwachsend und vor allem biologisch abbaubar. Plus: Sie werden besonders gut von der Haut aufgenommen. Die Naturkosmetikmarke i+m geht seit 1978 mit gutem Beispiel voran: Nach langjähriger Forschung setzt das Berliner Unternehmen ausschließlich auf vegane Produkte – in der festen Überzeugung, dass zu 100 Prozent pflanzliche Wirkstoffkombinationen am reinsten, wirksamsten und hautverträglichsten sind. Immer mehr Marken schließen sich dem Trend an. So gründete die Hamburgerin Alexandra Slendebroek im November 2011 die Marke B FNKY!, deren Produkte nicht nur tierversuchsfrei und vegan sind, sondern auch in umweltfreundlichen Verpackungen geliefert werden. Man merke also: Vor allem ist die tierfreie Beauty gut fürs Gewissen.

Wo kann man vegane Kosmetik kaufen?
Veganern wird es immer leichter gemacht, die entsprechende Kosmetik zu finden. Und die muss nicht mal teuer sein. Nicht nur Reformhäuser und Drogerien haben ihr Sortiment erweitert, sondern auch Supermärkte. Allen voran ist die Kette Veganz zu nennen. Sie eröffnete kürzlich in Hamburg ihre achte rein vegane Filiale. Auch im Netz tummeln sich viele Shops, die tierfreie Beauty anbieten (z. B. vegan-wonderland.de). Guter Hinweis: Das Siegel der Vegan Society, eine Sonnenblume, erleichtert die Suche zusätzlich (siehe richts, Augenpflege von Dr. Scheller). Wer auf Nummer sicher gehen will, erkundigt sich direkt beim Hersteller.
Vegane Beauty im Netz:
thekindlife.com Promi-Veggi Alicia Silverstone bloggt über ihr "Green Life" und gibt tolle Insidertipps
veganblatt.com Online-Magazin zum Thema veganer Lifestyle
kosmetik-vegan.de Beauty-Blog mit hilfreichen Tipps und DIY-Ideen
facebook.com/VeganjaVFriseur Veganer Friseurbesuch – jetzt Termin in Berlin bei Stylistin Anja Reichert buchen
cutecosmetics.co.uk Niedlicher Online-Shop: einfach unter dem Stichwort "vegan“ auf der Seite surfen
lovetruenatural.com/beautybox Die Box "Veganista“ kommt als Abo monatlich direkt nach Hause, mit den neuesten tierfreien Beautyprodukten.





