Frisurentrends 2023 – das ist bei jungen Frauen angesagt

Frisurentrends 2023 – das ist bei jungen Frauen angesagt

2023 wird es haartechnisch abwechslungsreich – neben klassischen Pixies, dem angesagten Sleek Look oder dem traditionellen Mittelscheitel setzen sich in diesem Jahr auch spezielle Haarfarben durch. Was trendy ist und bei jungen Frauen derzeit besonders gut ankommt, haben wir für euch genauer unter die Lupe genommen.

© Pexels/cottonbro studio

Alle Frisurentrends für 2023 im Überblick

Nicht nur bei Mode und Schmuck gibt es in jedem Jahr neue Trends und Highlights zu erkennen. Auch in Sachen Haare ist ein stetiger Wandel zu beobachten. Momentan sind vor allem kurze bis mittellange Haar angesagt. Wer allerdings keine Wallemähne hat oder mehr Volumen ins Haar bringen möchte, kann lange Haare mit Tape Extensions kreieren. Somit lassen sich vielfältige Looks und überraschende Effekte erzeugen. Bleibt nur noch die Frage: Doch was ist in Sachen Frisurtrends im Jahr 2023 in und was ist out?

Ein wahres Comeback – der Mittelscheitel

Er war zwar niemals ganz weg, wurde jedoch eine Zeitlang vom Seitenscheitel geradezu verdrängt. Die Rede ist vom Mittelscheitel, der in diesem Jahr die Frisurenwelt zurückerobert. Obwohl er manchmal etwas streng oder nüchtern wirken kann, lässt er sich vielseitig in Szene setzen. Dabei können nicht nur Langhaarmädels vom Mittelscheitel profitieren. Auch bei einem kurzen Bob kann er für abwechslungsreiche Looks sorgen. Wichtig ist jedoch immer, den Mittelscheitel akkurat zu tragen. Eine klare Linie sollte daher stets erkennbar sein.

Tipp: Um einen besonders genauen Mittelscheitel zu kreieren, sollte das Haar mit einem schmalen Stielkamm gezielt abgeteilt werden. Damit keine Flyaways abstehen, ist am besten etwas Haargel oder Glanzhaarspray zu verwenden. Somit gelingt der Mittelscheitel nicht nur perfekt – das Haar erhält auch einen schönen Glanz. Achte allerdings darauf, nicht zu viel Stylingprodukt zu verwenden, da der Haaransatz ansonsten schnell nachfetten könnte.

Mit Flechtzöpfen Baby Braids zaubern

Flechtfrisuren sind zwar ebenso wie der Mittelscheitel keine Neuheit, doch bei den Baby Braids handelt es sich um eine besondere Form von Zöpfen. Ziel ist es bei den Baby Braids sehr zarte, dünne Zöpfe zu flechten, die das Gesicht gekonnt umschmeicheln. Das Haar kann dabei sorgfältig oder auch lässig geflochten werden – in diesem Rahmen gibt es keine Regeln. Je unordentlicher die Braids, desto eher gelingt der angesagte messy Look. Wichtig ist, nicht zu viel Haar zu verwenden, damit die Baby Braids geschickt auffallen können.

Tipp: Auch wenn die Baby Braids cool oder teilweise romantisch anmuten mögen, stehen sie leider nicht jedem Haartypen. Junge Frauen, die ein rundes Gesicht oder sehr helle Haare haben, werden von den Zöpfen weniger begeistert sein. Häufig kommen vor allem bei dunkelhaarigen Frauen, die über leicht lockiges oder gewelltes Haar verfügen, die Baby Braids deutlich besser zur Geltung.

Es ist Zeit für Wellen - den sogenannten Wet Waves

Die Wet Waves erobern momentan die Friseursalons – kein Wunder, lassen sich mit den vielfältigen Wellen alle Haartypen verschönern. Dabei können die sanften Wellen im Sleek Look ganz einfach umgesetzt werden. Wasche zunächst das Haar und lasse es dann leicht antrocknen. Ziehe einen Mittelscheitel und sprühe anschließend Sea-Salt-Spray vom Ansatz bis in die Längen. Knete nun die Haare, bis sie eine wellige Form annehmen. Für sehr glattes Haar gilt, zunächst die Wellen mit Lockenwicklern vorzudefinieren. Als Finish ist nur noch ein wenig Haargel nötig, um die Wellen zu fixieren.

Hinweis: Wet Waves sind nicht nur ideal für die Freizeit, sondern auch für das Büro geeignet. Je ordentlicher schließlich die Wellen sind, desto eleganter wirkt der Look.

We proudly presents: Wispy Bangs

Der Pony ist auch in diesem Jahr absolut nicht wegzudenken. Allerdings kommt er 2023 in einer vollkommen neuen Variante. Die Rede ist von Wispy Bangs – dabei handelt es sich um zarte Haarsträhnen, die sanft über die Stirn fallen und bis zu den Augenlidern reichen. Je länger die Bangs sind, desto besser. Dabei kann der Pony typisch klassisch und gerade ausfallen. Kombiniert mit einem Mittelscheitel wirken Wispy Bangs sogar angenehm elegant. Es ist jedoch auch möglich, den Pony eher fransig zu gestalten und der Frisur somit mehr Volumen und Beweglichkeit zu schenken. Zum Stylen ist am besten eine Rundbürste geeignet, mit der sich eine schöne Form erzielen lässt.

Tipp: Wer sich unsicher ist, ob ihm ein Pony steht, kann gern zu den Wispy Bangs greifen. Da diese Ponyfrisur eher lang und zart gehalten ist, wächst er bei Bedarf schnell wieder raus oder kann alternativ auch zur Seite gekämmt werden.

Achtung: Jetzt kommen Single Hair Clips!

Große Haarklammern gab es schon in den vergangenen Jahren immer mal wieder zu sehen. Doch was hat sich 2023 verändert? Anders als in der Vergangenheit können neben mehreren großen Haarklammern nun auch Single Hair Clips Styles hervorragend in die Tat umgesetzt werden. Ob klassisch im Haar fixiert, um dem Seiten- oder Mittelscheitel mehr Ausdruck zu verleihen, oder um Haarsträhnen zu bändigen. Die Haarklammern wirken wie ein gelungener Haarschmuck. An Design ist nahezu alles erlaubt. Je größer und auffallender die Clips, desto besser lässt sich der Effekt erkennen. Momentan sind vor allem Klammern mit Perlen, funkelnden Steinen und markanten Farben trendy. Es gilt also, in jedem Fall aufzufallen.

Tipp: Haarklammern kommen nicht nur bei langen Haaren gut zur Geltung. Auch Pixies oder Bobs können mit Clips gezielt in Szene gesetzt werden. Erlaubt ist, was gefällt.

Der Bob bleibt und kommt in verschiedenen Variationen

Schon in den 90er Jahren hat der Bob für Furore gesorgt. Auch 2023 ist er nicht wegzudenken. Ob Short Bob, Long Bob oder Blunt Bob – für jeden Geschmack gibt es eine passende Bob-Frisur. Vor allem der Short Blunt Bob ist 2023 angesagt. Das Haar wird dazu auf eine bestimmte Länge geschnitten und sehr gerade gehalten. Diese Bob Frisur ist im Anschluss perfekt, um mit dem Sleek Look oder Wet Waves kombiniert zu werden.

Hinweis: Der Blunt Bob ist übrigens vor allem für junge Frauen geeignet, die eher feines oder dünnes Haar haben. Somit lässt sich gezielt mehr Volumen und volleres Haar zaubern.

Welche Haarfarben sorgen 2023 für Aufsehen?

In diesem Jahr muss es nicht zwingend bunt sein. Vielmehr sind warme Nuancen wie ein sattes Karamell, ein klassisches Dunkelbrau oder zarte Kupfertöne sehr begehrt. Um einen dreidimensionalen Effekt zu erzielen, darf der Ansatz minimal dunkler ausfallen, während die Längen ein wenig aufgehellt werden.

Hinweis: Auch Babylights erobern derzeit die Haarszene. Hierbei handelt es sich um sehr feine, helle Strähnen, die gezielt im Haar auffallen. Vor allem bei langem Haar kommen Babylights ideal zur Geltung und sorgen für einen Hingucker.

Es darf jedoch auch in die kühle Richtung gehen. Dazu sind verschiedene Blondtöne geeignet, die den Trend vollends unterstützen.

Was ist in Sachen Frisuren 2023 absolut out?

Nicht im Trend liegen hingegen zu starke Farbkontraste. Auch vom Mullet (der englischen Version vom Vokuhila-Trend) müssen wir uns verabschieden. Stattdessen sind einheitliche Looks und natürliche Farben in diesem Jahr angesagt. Mit Wellen, Bangs und auffallendem Haarschmuck sind diese Frisuren jedoch alles andere als langweilig, sondern punkten mit aufregenden Highlights, um Outfit und Make-up geschickt in Szene zu setzen.

Emilia Schüle
Du willst eine Typveränderung wagen und denkst dabei an eine schicke Kurzhaarfrisur? Dann solltest du DIESEN Haircut kennen, denn er liegt jetzt groß im Trend....
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...