
Es ist bereits höchste Zeit, um uns mit den kommenden Trends zu befassen und für viele bietet sich beim Anbruch einer neuen Saison die perfekte Gelegenheit für eine frische Frisur. Es steht bereits fest, welche Hairstyles ein großes Thema spielen werden und so viel sei verraten: Die Looks sind vielseitig, modern und stehen uns allen.
Diese Frisuren dominieren den Herbst
Ob Kurzhaarfrisuren oder Schnitte für lange Haare, die Herbst-Trends 2024 haben einiges zu bieten. Wer also bereits einen Termin beim Friseur gebucht hat, kann sich schonmal vorab inspirieren lassen.
1. Der Shaggy Bob
Der Shaggy Bob ist eine Frisur, die durch ihre lässige und unkomplizierte Ausstrahlung besticht. Der Bob-Haarschnitt wird hierbei mit einer lockeren und stufigen Textur versehen, wodurch ein natürlicher und leicht zerzauster Look entsteht. Die Haare werden auf Kinnlänge oder ein Stück länger geschnitten und können sowohl glatt als auch wellig gestylt werden.
Plus: Der Shaggy Bob eignet sich für verschiedene Haartypen und Gesichtsformen und verleiht jedem eine jugendliche und moderne Note. Diese Frisur ist ideal für alle, die einen pflegeleichten und dennoch stylischen Look suchen. Egal ob im Alltag oder zu besonderen Anlässen, der Shaggy Bob sorgt immer für einen coolen Auftritt und wird aktuell immer angesagter.
Mit dieser Frisur bist du definitiv den Trends voraus und ziehst alle Blicke auf dich. Also nichts wie ab zum Friseur oder zur Friseurin und den Herbst mit einer neuen, stylischen Frisur begrüßen.
2. Der Wolf Cut
Zwar steht der Wolf Cut seit längerem weit oben auf den Trend-Charts – doch vor allem im Herbst gewinnt der Haarschnitt an noch mehr Relevanz. Schauspielerin Jenna Ortega lässt die Frisur beispielsweise so mühelos wirken und wir können gar nicht genug davon bekommen. Beim Wolf Cut wird das Deckhaar etwas kürzer geschnitten und wild gestuft. Ein fransiger Pony und ausgedünnte Längen machen den Haarschnitt perfekt.
Wem die Frisur steht? Allen, die ein wenig aus ihrer Komfortzone treten wollen und einen edgy Look bevorzugen. Die Frisur schmeichelt zudem jeder Gesichtsform und lässt sich sowohl bei dicken als auch bei Haaren einer mittleren Dicke anwenden. Übrigens kannst du den Wolf Cut sowohl als Bob als auch als Langhaarfrisur tragen. Denn der Haarschnitt mit Pony lässt sich bei fast jeder Haarlänge anwenden – genial!
3. Softer Stufenschnitt
Einfach traumhaft und sehr angesagt! Der "Softe Stufenschnitt" ist eine trendige Frisur, die durch weiche, fließende Stufen charakterisiert wird. Diese Technik verleiht dem Haar Bewegung und Volumen, ohne dass die Stufen zu hart oder kantig wirken, wodurch ein natürlicher und harmonischer Look entsteht. Besonders bei feinem bis mitteldickem Haar kann dieser Schnitt echte Wunder wirken, indem er mehr Dynamik schafft und das Haar voluminöser erscheinen lässt. Die Frisur ist vielseitig und kann sowohl bei kurzen als auch langen Haaren angewendet werden.
Nun zu den Gesichtsformen: Der softe Stufenschnitt ist besonders vorteilhaft für Menschen mit ovalen, schmalen oder herzförmigen Gesichtern, da die sanften Stufen das Gesicht optisch wunderschön umrahmen. Die Länge der Stufen und deren Platzierung der Trendfrisur lassen sich individuell anpassen, um die Gesichtszüge optimal zu betonen oder bei langen Haaren das Gewicht zu reduzieren.
Der einzige Nachteil, den der Haarschnitt mitbringt, ist seinen Styling-Aufwand. Am besten kommt der Stufenschnitt zur Geltung, wenn die Haare in sanften Locken fallen. Hast du eher glatte Haare, müsstest du beim Föhnen eine Rundbürste benutzen oder beim Styling einen breiten Lockenstab. Doch die Mühe wird sich definitiv lohnen!
4. Der Clavi Cut
Der "Clavi Cut" ist eine trendige und vielseitige Frisur, die sich durch ihre Länge von etwa den Schlüsselbeinen abhebt – daher der Name, der sich vom englischen Wort "collarbone" (Schlüsselbein) ableitet. Dieser Schnitt endet genau an oder knapp unterhalb des Schlüsselbeins, was ihn zur perfekten Länge zwischen mittellang und lang macht. Der Clavi Cut kann sowohl glatt und elegant als auch wellig oder lockig getragen werden, wodurch er sich hervorragend an verschiedene Anlässe und Stilvorlieben anpassen lässt. Durch die Länge werden die Haare schwer genug, um eine gewisse Schwerkraft zu haben, aber dennoch leicht genug, um eine lockere und dynamische Bewegung zu zeigen.
Der Clavi Cut steht vielen verschiedenen Gesichtsformen gut, besonders weil er die Proportionen harmonisiert und das Gesicht optisch streckt. Ovalen Gesichtern schmeichelt dieser Schnitt besonders, da er die natürliche Balance unterstreicht. Bei runden Gesichtsformen kann der Clavi Cut dazu beitragen, das Gesicht schmaler und länger erscheinen zu lassen, während rechteckige oder kantige Gesichter weicher wirken können, wenn dem Bob leichte Wellen oder Locken hinzugefügt werden. Der Clavi Cut ist zudem pflegeleicht und ermöglicht es, verschiedene Looks ohne großen Aufwand zu kreieren—von lässig bis glamourös sind keine Grenzen gesetzt!
Die richtige Haarpflege im Herbst
Im Herbst verändern sich die Wetterbedingungen, was sich auch auf das Haar auswirken kann. Hier sind einige Tipps, die man bei der Haarpflege im Herbst beachten sollte:
- Feuchtigkeitszufuhr: Im Herbst kann dein Haar durch die kühleren Temperaturen und die trockene Luft schnell austrocknen. Verwende feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner und gönne deinem Haar regelmäßig tiefenwirksame Haarkuren oder Masken.
- Schnitte und Spitzenpflege: Wenn deine Haare im Sommer durch Sonne und Salzwasser strapaziert wurden, ist der Herbst eine gute Zeit, um abgebrochene oder splissige Spitzen zu schneiden. Regelmäßiges Trimmen hält dein Haar gesund und fördert das Wachstum.
- Schutz vor Kälte und Wind: Trage einen Hut oder eine Mütze, um dein Haar vor kaltem Wind zu schützen. Unter kratzigen Materialien wie Wolle kannst du ein Seidentuch legen, um Haarbruch zu vermeiden.
- Kopfhautpflege: Eine gesunde Kopfhaut ist die Grundlage für gesundes Haar. Massiere deine Kopfhaut regelmäßig, um die Durchblutung zu fördern, und verwende eventuell ein spezielles Kopfhaut-Treatment, um Schuppen zu vermeiden.
- Pflegeprodukte anpassen: Im Herbst brauchst du möglicherweise andere Produkte als im Sommer. Ersetze leichtere Sommerprodukte durch reichhaltigere, feuchtigkeitsspendende und nährendere Formeln.