Der 90s Blowout ist zurück: Die Trendfrisur für extra viel Volumen

Er schenkt uns Volumen und lässt uns direkt ein paar Jahre jünger aussehen: Der 90s Blowout ist zurück und wir machen uns sofort daran, ihn nachzustylen.

Deine Haare sind fein und liegen oft platt an? Oder du möchtest dich mit einem dynamischen Look frischer und jünger fühlen? Dann wird dir diese Trendfrisur gefallen: Der 90s Blowout erlebt jetzt sein Revival – und zwar aus gutem Grund. Wir verraten dir, warum wir den 90s Blowout lieben und wie die Trendfrisur gestylt wird.

Der voluminöse 90s Blowout feiert sein Comeback

Der 90s Blowout ist zurück und erobert die Herzen im Sturm. Die voluminöse, elegante Frisur erinnert an die glamourösen Tage der 90er und verleiht jedem Look eine Portion Hollywood-Flair. Charakteristisch für den 90s Blowout sind seine weichen, voluminösen Wellen, die das Gesicht schmeicheln und einen Hauch von Nostalgie verbreiten. Egal ob lässig oder elegant gestylt, dieser Trend ist vielseitig und passt zu den unterschiedlichsten Anlässen.

Zum Nachstylen: Tutorial für den 90s Blowout

Um den 90s Blowout zu Hause nachzustylen, benötigst du eine Rundbürste, einen Föhn, etwas Hitzeschutz und ein Stylingprodukt für mehr Volumen

Und so geht's:

  1. Vorbereitung: Wasche deine Haare und trage einen Hitzeschutz auf. Bei feinem, glatten Haar sollte jetzt noch ein Volumenmousse einmassiert werden.
  2. Trocknen: Teile dein Haar in mehrere Strähnen ein und föhne jede Strähne mit der Rundbürste trocken. 
  3. Wellen formen: Drehe jede Strähne beim Föhnen um die Rundbürste, um die charakteristischen Wellen zu erzeugen.
  4. Lockenwickler: Dieser Schritt ist optional – wenn du deinen Wellen extra viel Halt geben willst, kannst du die Strähnen nun noch jeweils für ein paar Minuten mit einem Lockenwickler hochstecken.
  5. Finish: Fahre mit den Fingern durch die Haare, um alle Strähnen aufzulockern. Zum Schluss solltest du mit Haarspray für etwas Halt sorgen.

Wie lange dauert ein Blowout?

Die Dauer eines Blowouts hängt davon ab, wie lang und dick deine Haare sind – je dicker und länger, desto mehr Zeit brauchst du, um alle Strähnen zu föhnen. Auch, wie viel Übung du schon hast, hat einen Einfluss darauf, wie schnell du mit dem Blowout durch bist. Im Durchschnitt kannst du mit etwa 30-45 Minuten rechnen.

Wie hält ein Blowout über Nacht?

Um deinen Blowout über Nacht zu erhalten, flechte deine Haare locker in einen Zopf oder gib sie in einen weichen Seidenturban. Vermeide es, auf einem Baumwollkissen zu schlafen, da dieses die Feuchtigkeit aus deinen Haaren ziehen kann. Besser ist auch hier ein Kopfkissen mit Seidenbezug.

Warum hält mein Blowout nicht?

Der Blowout will einfach nicht halten, die Wellen liegen sofort wieder platt da? Wenn dein 90s Blowout nicht hält, kann das mehrere Gründe haben:

1. Produkt

Wenn dein Blowout nicht hält, kann dies an den verwendeten Produkten liegen. Entweder hast du zu viel Haarstylingprodukte in deine Haare gegeben, sodass diese zu stark beschwert wurden und nach unten hängen. Oder aber deine Haare sind von Natur aus sehr glatt und benötigen mehr Support – in diesem Fall solltest du auf hochwertige Volumenprodukte wie Volumenschaum oder -mousse setzen.

2. Feuchtigkeit

Zu viel Feuchtigkeit in den Haaren kann den Halt beeinträchtigen und das Haar beschweren. Achte darauf, dass du die einzelnen Strähnen beim Wellen wirklich gut trocknest.

3. Falsche Technik

Achte darauf, dass du deine Haare beim Föhnen richtig spannst und ausreichend lang über die Rundbürste föhnst. Es braucht etwas Zeit, bis die Haarstruktur genug Hitze abbekommen hat, um sich nachhaltig zu wellen. Verwende zusätzlich Lockenwickler oder lass diese längere Zeit in den Haaren, wenn das Föhnen über die Rundbürste nicht ausreicht.

Drarum lieben wir den 90s Blowout

Der 90s Blowout feiert sein Comeback und das aus gutem Grund: Die voluminöse Frisur ist ein absolut stylisher Hingucker und wirkt zudem bei vielen von uns besonders vorteilhaft.

Die Trendfrisur verleiht eine Extraportion Volumen – perfekt für feines oder plattes Haar. Zudem ist der 90s Blowout vielseitig stylebar. Er kann sowohl casual als auch zu eleganten Outfits am Abend getragen werden.

Und das Beste? Der 90s Blowout schmeichelt einfach jedem Gesicht und lässt uns direkt jünger wirken, denn: Die weichen Wellen kaschieren kantige Züge und verleihen uns einen soften Touch.

Den 90s Blowout beim Friseur stylen lassen

Wenn du nicht die Zeit oder Lust hast, den Blowout selbst zu stylen, kannst du ihn auch direkt vom Profi stylen lassen. Der Friseur deines Vertrauens kann dir im Handumdrehen einen originalen 90s Blowout zaubern. Ein professioneller Blowout hält in der Regel auch länger! Die Kosten variieren je nach Salon und Region, liegen aber in der Regel zwischen 40 und 80 Euro.

Schwarze voluminöse Haare
Wünschen wir uns nicht alle extra viel Volumen in den Haaren? Mit dem "Italian Blowout" klappt das jetzt ganz einfach!
Weiterlesen