8 Parfum-Fehler, die wirklich jeder macht

8 Parfum-Fehler, die wirklich jeder macht

Du glaubst, im Umgang mit Parfum macht dir so schnell niemand etwas vor? Tja, falsch gedacht! Denn tatsächlich gibt es da ein paar ganz typische Parfum-Fehler, die wirklich jede Frau macht.

Ja, nicht nur die Wahl des richtigen Dufts ist eine echte Herausforderung, auch beim Auftragen von Parfum kann man wirklich so einiges falsch machen. Welche Fehler garantiert auch dir dabei ständig unterlaufen, verraten wir hier.

Parfums, die wir zu Weihnachten verschenken>>

Diese Fehler macht jeder beim Auftragen von Parfum

1. Du verreibst das Parfum

Hier ein Spritzer, da ein Spritzer und dann schön verreiben? Ja, so machen das tatsächlich die meisten Menschen im Umgang mit ihrem Parfum. Aber genau hier liegt halt auch der Fehler. Wer Parfum verreibt, beschleunigt die Verdunstung – und der Duft wirkt somit deutlich kürzer.

2. Du sprühst das Parfum auf trockene Haut

Sprühst du dein Parfum auf trockene Haut, nimmt diese den kleinen Spritzer Feuchtigkeit dankend auf und der Duft zieht umso schneller in die Haut ein. Besser: Parfum auf den eingecremten Körper aufsprühen.

3. Du bewahrst dein Parfum falsch auf

Auch bei der Aufbewahrung von Parfum machst du garantiert immer wieder denselben Fehler: Parfum sollte aufgrund der ständigen Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen nämlich wider Erwarten nicht im Badezimmer aufbewahrt werden – sondern an einem konstant dunklen und kühlen Ort.

4. Du trägst dein Parfum an der falschen Stelle auf

Jetzt mal ganz ehrlich: Wetten, dass auch du dein Parfum immer am Handgelenk und im Nacken aufsprühst? Tja, auch hier begehst du einen ziemlich großen Fehler. Parfum sollte man nämlich immer am Bauchnabel auftragen. Warum das so ist, verraten wir dir hier >>

5. Du trägst zu viel Duft auf

Weniger ist mehr – zumindest, wenn es um das Auftragen von Parfum gilt. Verwendest du zu viel davon, machst du aus einem ganz angenehmen, schnell einen ganz penetranten Duft. Und das willst du doch nicht riskieren, oder?

Parfums, die Männer an Frauen besonders mögen>>

6. Du gönnst deinem Parfum keine Trockenzeit

Erst ein wenig einparfümieren und dann schnell rein in die Klamotten – wetten, dass es so oder so ähnlich auch bei dir jeden Morgen abläuft? Wahrscheinlich überrascht es dich nun kaum, dass sich auch hier hinter ein ziemlich großer Fehler verbirgt. Schließlich verwischst du mit deiner Kleidung so den gerade erst aufgetragenen Duft. Lass das Parfum also kurz trocknen, bevor du in deinen Pulli oder in die Jacke schlüpfst.

7. Parfum in der Sonne auftragen

Sich in der Sonne einzuduften, ist leider keine gute Idee, denn Parfum kann in der Sonne Pigmentflecken fördern und zu Hautirritationen führen. Und das wollen wir auf gar keinen Fall! Trage deinen Duft also am besten erst auf, wenn du mit dem Sonnenbad fertig bist oder du nicht in die direkte Sonne gehst.

8. Du bist beim Kauf zu voreilig

Ein kurzer Spritzer und der Duft gefällt dir? Düfte haben eine Kopf-, Herz- und Basisnote – das heißt, sie entwickeln und verändern sich nach und nach auf der Haut. Vor allem, wenn du mit einem hochpreisigen Duft liebäugelst, solltest du ein paar Stunden oder auch einen Tag warten, bis du eine Kaufentscheidung triffst. Es ist nichts Ungewöhnliches, dass Düfte sich über den Zeitraum ganz toll entwickeln, aber auch genau das Gegenteil der Fall sein kann.

Video: So hält dein Parfum den ganzen Tag

 

Süße Düfte
Ein schönes Outfit, ein tolles Make-up – unser Look ist erst dann so richtig perfekt, wenn wir unseren liebsten Duft auftragen. Dabei sind es vor allem die...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...