4 süße Gründe, warum dir dein Hund seine Pfote gibt

4 süße Gründe, warum dir dein Hund seine Pfote gibt

Dein Hund gibt dir ständig sein Pfötchen? Wie süß! Doch wusstest du auch, dass dein Hund dir mit dieser kleinen Geste etwas ganz Bestimmtes mitteilen möchte? Was genau, verraten wir dir hier.

© Pexels

Genau wie wir Menschen haben auch Hunde das ständige Bedürfnis, sich mitzuteilen. Dies geschieht in erster Linie über ihre Körpersprache. Gibt dein Hund dir sein Pfötchen, ist auch dies ein deutliches Signal dafür, dass er dir etwas sagen möchte – und nein, "Guten Tag" ist es nicht.

Darum gibt dir dein Hund seine Pfote

1. Dein Hund hat Hunger

Hoppla! Hast du deinem Hund nicht rechtzeitig zu fressen gegeben? Gibt er dir sein Pfötchen, könnte dies nämlich eine liebevolle Erinnerung daran sein, dass er Hunger hat. Doch Vorsicht: Füttere deinen Hund nicht gleich jedes Mal, wenn er dir seine Pfote entgegenstreckt. Sonst lernt dein Vierbeiner nachher noch, dass ein solches Verhalten stets mit Futter belohnt wird. Welche Lebensmittel für deinen Hund giftig sind, liest du hier >>

2. Dein Hund will dich besänftigen

Hunde sind ganz aufmerksame Tiere und besonders treue Wegbegleiter. Und ja, dein Hund merkt, wenn es dir nicht gut geht und du vielleicht sogar böse auf ihn bist. Nicht selten kommt es vor, dass dein Hund seine Pfote hebt, um dich zu beschwichtigen und dir seine Unterwürfigkeit zu zeigen.

3. Dein Hund wünscht sich mehr Aufmerksamkeit

In den meisten Fällen steckt ein ganz einfacher Grund hinter der niedlichen Vierbeiner-Geste: Dein Hund sehnt sich nach deiner Aufmerksamkeit. Wendest du dich vielleicht gerade von ihm ab oder ist es schon ein bisschen länger her, dass du deine Fellnase mit einer ordentlichen Kuscheleinheit belohnt hast? Dann ist es jetzt höchste Zeit dafür! Hier verraten wir dir Anzeichen, an denen du erkennst, dass dein Hund dich liebt >>

4. Deinem Hund geht es nicht gut

Legt dein Hund sein Pfötchen in deine Hand, kann dies aber auch bedeuten, dass es ihm gerade nicht gut geht. Beobachte ihn also ganz genau, damit du im Zweifel einen Tierarzt mit ihm aufsuchen kannst. Auch mangelnder Appetit, Teilnahmslosigkeit und ein flaches Hecheln deuten darauf hin, dass sich dein Vierbeiner unwohl fühlt.

Lade weitere Inhalte ...