Wildlederschuhe reinigen: So bekommst du Flecken weg

Kaum etwas wirkt so unseriös, wie dreckige Schuhe. Doch insbesondere die Reinigung von Modellen aus Wildleder will gelernt sein, denn sie bedürfen besonderer Pflege...

Alexandra Pereira trägt Boots aus Wildleder© Getty Images
Schuhen aus Wildleder eilt der Ruf voraus, dass sie in Sachen Pflege ziemlich anspruchsvoll sind. Mit welchen Tipps du deine Boots in einem guten Zustand hältst, erfährst du hier.

Wildlederschuhe sehen zwar wunderschön aus, die Modelle mit der besonderen Oberfläche erfordern jedoch besondere Pflege, da das Material empfindlich gegenüber Flecken, Verschmutzungen und Feuchtigkeit ist. Umso wichtiger ist es, die Schuhe regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um sie vor Schäden zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Die besten Tipps, mit denen deine Wildlederschuhe wieder wie neu aussehen, haben wir dir hier zusammengefasst. 

Wildlederschuhe reinigen: Diese 6 Methoden sind am effektivsten 

Wildlederschuhe können auf verschiedene Weisen gereinigt werden. Die gängigsten Praktiken findest du hier auf einen Blick:

1. Bürsten: Verwende eine Wildlederbürste oder eine weiche Zahnbürste, um Schmutz und Staub von den Schuhen zu entfernen. Bürste hierzu vorsichtig in die Richtung des Wildleders, um Beschädigungen zu vermeiden.

2. Fleckenentfernung: Bei kleinen Flecken kannst du versuchen, sie mit einem Radiergummi oder einem speziellen Wildlederblock vorsichtig abzureiben. Vermeide dabei zu viel Druck, um das Material nicht zu beschädigen.

3. Dampfreinigung: Bei hartnäckigen Flecken oder Verschmutzungen hilft es, den Schuh über Wasserdampf zu halten. Doch Achtung! Den Schuh niemals direkt über das Wasser halten, sondern verwende einen Wasserkocher oder einen Topf mit kochendem Wasser. Der Dampf hilft, den Schmutz zu lösen.

4. Trocknen: Wenn die Schuhe nass geworden sind, lasse sie unverzüglich an der Luft trocknen und stelle sie nicht in die Nähe von Heizungen oder direktem Sonnenlicht. Verwenden keinen Föhn, sondern lass sie auf natürlichem Wege sanft trocknen. 

5. Profireinigung: Wenn deine Wildlederschuhe stark verschmutzt oder stark beschädigt sind, hilft nur noch eins: den professionellen Schuhreiniger aufzusuchen. 

Die besten Hausmittel, um Schuhe aus Wildleder zu reinigen 

1. Essiglösung: Mische einen Teil Essig mit einem Teil Wasser und tupfe die Lösung vorsichtig auf den Fleck. Verwende anschließend eine weiche Bürste, um den Fleck zu entfernen. 

2. Backpulver: Verteile ein wenig Backpulver auf dem Fleck und lassen es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag bürstest du das Backpulver vorsichtig ab. Dies kann helfen, Gerüche zu neutralisieren und leichte Flecken zu entfernen.

3. Maisstärke oder Talkumpuder: Streue etwas Maisstärke oder Talkumpuder auf den Fleck und lasse diese Mischung mindestens 12 Studen einwirken. Am nächsten Tag bürstest du das Pulver vorsichtig ab. Dies kann helfen, Fettflecken zu absorbieren.

Darauf solltest du bei der Reinigung von Schuhen aus Wildleder achten

Beim Saubermachen der Schuhe mit dem Rauleder kommt es aber nicht nur auf die Tools an, sondern auch auf die Technik. Damit dir das Entfernen der Flecken leicht von der Hand geht, kannst du diese Tipps berücksichtigen:

1. Teste immer zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle: Bevor du mit der Reinigung beginnst, teste das gewählte Reinigungsmittel oder die Methode an einer kleinen Stelle des Schuhs, um sicherzustellen, dass es das Wildleder nicht beschädigt oder verfärbt.

2. Verwende spezielle Wildlederbürsten und -reinigungsmittel: Spezielle Wildlederbürsten haben weiche Borsten, die das Material nicht beschädigen. Schonend sind auch spezielle Wildlederreinigungsmittel, die für die empfindliche Wildlederoberfläche entwickelt wurden.

3. Bürste vorsichtig in eine Richtung: Streiche das Wildleder immer vorsichtig in eine Richtung, um Beschädigungen zu vermeiden. Nutze keine zu harte Bürste oder übe zu viel Druck aus.

4. Sei behutsam bei der Fleckenentfernung: Wenn du Flecken entfernen möchtest, sei vorsichtig und verwende sanfte Methoden wie Radiergummi oder Wildlederblock. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder zu viel Feuchtigkeit, da dies das Wildleder beschädigen kann.

5. Lass die Schuhe vor dem Tragen vollständig trocknen: Nach der Reinigung solltest du die Schuhe gründlich trocknen lassen, bevor du sie wieder ausführst. Vermeide direkte Hitzequellen wie Heizungen oder Sonnenlicht, da dies das Wildleder austrocknet.

6. Imprägniere die Schuhe regelmäßig: Um deine Wildlederschuhe vor Flecken und Feuchtigkeit zu schützen, solltest du sie regelmäßig mit einem Wildlederspray oder einer Imprägnierung behandeln. Dies hilft, das Material zu schützen und seine Haltbarkeit zu verlängern. Pflege is key!

Verwendete Quellen: goertz.de, nike.com