Diese 5 Styling-Fehler machen uns dicker

Diese 5 Styling-Fehler machen uns dicker

Die Klassiker kennt wohl jeder: Querstreifen machen uns optisch breiter, schwarz ist die ultimative Schlankfarbe. Wir verraten, welche aktuellen Modetrends unsere Figur nicht ganz optimal unterstreichen. Diese 5 Styling-Fehler machen uns nämlich optisch dicker...

p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; }

© GettyImages

Vorsicht bei den beliebten Modetrends: Diese fünf Styling-Fehler machen uns dicker

Layering

Auch wenn der Look total im Trend liegt, müssen wir zugeben, dass es logisch ist: Je mehr Schichten wir tragen, desto mehr tragen diese auf. Im wahrsten Sinne des Wortes… Das zusätzliche Volumen lässt unseren Körper fülliger erscheinen, als er in Wirklichkeit ist. Wie unfair. Zum Glück können wir dem entgegen steuern: indem wir darauf achten, dass wir zum Layering wirklich nur dünne, anschmiegsame Materialien verwenden. Gut machen sich Seide, Viskose oder leichte Baumwolle statt Wolle, Samt und starren Leinen.

Auch spannend: >> Bye, bye Foodbaby: So kaschierst du deinen Bauch perfekt!

© GettyImages

Vorsicht bei den beliebten Modetrends: Diese fünf Styling-Fehler machen uns dicker

Jeanswaschungen

Wer sich mit Contouring beschäftigt weiß, was wir meinen: Unterschiedliche Schattierungen können eine ganze Menge anrichten. Einerseits können Jeans unsere Beine super schlank zaubern – andererseits aber auch das Gegenteil bewirken. Beim Kauf unbedingt diese Grundregel beachten: Dunkle, einfarbige Modelle zaubern unsere Oberschenkel zierlicher, während Jeanswaschungen mit hellen Used-Effekten optisch Kilos drauflegen.

© GettyImages

Vorsicht bei den beliebten Modetrends: Diese fünf Styling-Fehler machen uns dicker

Muster
Auch dieses Styling ist im Moment total angesagt. Vor allem auf bodenlangen Mänteln und Hosen sehen wir Karomuster und Animalprints in allen Variationen. Diese lassen uns aber leider schnell dick erscheinen… Unifarbene Teile sind deutlich schmeichelhafter für die Figur! Wer das zu langweilig findet, kann darauf achten, dass die Linien der Muster nicht zu breit und auffällig sind. Auch wenn die Farbkombis zurückhaltender sind, wirkt das dem dickmachenden Effekt entgegen. Zusätzlich sollte das Muster-Piece einen schlichten, dunklen Gegenspieler bekommen.

Auch interessant: >> Styling-Tricks für eine perfekte Figur!

© GettyImages

Vorsicht bei den beliebten Modetrends: Diese fünf Styling-Fehler machen uns dicker

Oversize
Ohh nein! Unser geliebter Comfy-Look ist optisch leider nicht besonders vorteilhaft… Das haben wir uns fast schon gedacht. Anstatt zu kaschieren machen die XXL-Teile nur breiter. Wer den lässigen Style nicht aufgeben möchte, kann auf diesen Trick zurückgreifen: An der Wohlfühlzone ein enges Kleidungsstück zum Oversize-Teil kombinieren, etwa eine Skinnyjeans zum übergroßen Wollpulli. Das gibt einen schönen Kontrast und betont gleichzeitig unsere Schokoladenseite!

© iStock by GettyImages

Vorsicht bei den beliebten Modetrends: Diese fünf Styling-Fehler machen uns dicker

Die richtige Größe
Ja – wir geben es zu! Wir wollen doch unbedingt noch in die Größe 38 passen, anstatt die 40 zu nehmen. Aber eigentlich spielt die Konfektionsbezeichnung doch überhaupt keine Rolle und ist sowieso total unaussagekräftig. Deshalb: Vergesst die Größenbezeichnung! Im Fokus sollte der Sitz der Kleidung stehen. Egal wie schlank oder füllig wir sind – tragen wir die falsche Größe, sieht es nämlich immer unvorteilhaft aus! Unser neues Lieblingstop sollte uns nicht unnötig dicker schummeln, als wir sind. Das muss nicht sein – also her mit der richtigen Größe! Tipp: Ruhig mal drei verschiedene Größen anprobieren, die vermeintlich richtige, eine drüber und eine drunter. Man sieht den Unterschied!

Lade weitere Inhalte ...