Diese 4 Styling-Fehler solltest du unbedingt vermeiden

Diese 4 Styling-Fehler solltest du unbedingt vermeiden

Wir lieben Mode, weil sie so wunderbar vielseitig und individuell sein kann. Strenge Regeln sind hier fehlplatziert. Dennoch gibt es einige Dinge, auf die du bei der Wahl deiner Outfits achten solltest.

Experimentieren, kombinieren und neu gestalten: Für alle Mode-Fans kann der Kleiderschrank ein kreatives Paradies sein. Dabei sollte stets die Devise sein: Die Teile anziehen, in denen wir uns wohlfühlen. Starre Regeln brauchen wir dafür nicht – dennoch gibt es kleine Tricks, die das Outfit noch besser zur Geltung bringen.

Diese 3 Styling-Fehler solltest du vermeiden

1. Kleidung, die nicht richtig sitzt

Wenn wir uns in unserer Kleidung unwohl fühlen, strahlen wir das mit ziemlich hoher Sicherheit auch aus – und das kann einem stilvollen Look ganz schön im Weg stehen. Der Rock rutscht immer wieder hoch, der Pullover kratzt zu sehr und die unbequeme Hose von vor zwei Jahren ist auch nicht gemütlicher geworden? Dann sollten wir diese Teile lieber durch Pieces ersetzen, in denen wir uns voll und ganz wohl fühlen.

2. Unpassende Unterwäsche

Aufregende Rückenausschnitte oder ein tiefes Dekolleté können Oberteile und Kleider zum echten Hingucker machen. Gleichzeitig stellt sich hier oft die Frage: Was ziehen wir am besten drunter? Einen normalen BH würde man sehen und die Details der Pieces in den Schatten stellen. Auch wenn es hin und wieder ganz passend sein kann, wenn zum Beispiel die Spitze des Bralettes hervorsticht – unerwünschtes Abzeichnen und Herausblicken  stört dagegen häufig das Gesamtbild. Hier können Nippelpads oder Klebe-BHs helfen – oder einfach ganz auf den BH verzichten.

3. Unbequeme Schuhe

Die Frisur sitzt, das Outfit steht, jetzt fehlen nur noch die passenden Schuhe. Ganz nach Belieben und Anlass können wir uns zwischen Sneakern, Stiefeln und Co. entscheiden. Was jetzt allerdings jeden stylischen Auftritt zum Wackeln bringt, sind unbequeme Schuhe. Wenn wir am Ende mit schmerzenden Füßen nach Hause kommen, hat auch das schönste Outfit keine Chance.

Trends halten meist nicht lange an. Besonders durch die sozialen Medien werden wir immer schneller von neuen It-Pieces und Strömungen überschwemmt. Nach Trends Ausschau zu halten und sich das ein oder andere Teil zu kaufen, ist nicht verwerflich. Jedoch sollten wir unsere Garderobe nicht nur danach richten, was gerade angesagt ist – und stattdessen längerfristiger denken und auch unser persönliches Stilempfinden nicht außer Acht lassen.

Lade weitere Inhalte ...