
Egal wie günstig ein Teil auch war: Geld für Kleidung auszugeben, die man am Ende gar nicht trägt, ist ganz schön ärgerlich. Und wäre es nicht eh viel schöner, morgens in den Kleiderschrank zu schauen und nur Kleidungsstücke vorzufinden, die einem stehen, zu so gut wie allem passen und die man wirklich gerne hat? Mit den folgenden Tipps kannst du so manch einen Fehlkauf schon im Voraus vermeiden. SO haben Schrankleichen erst gar keine Chance!
Auch spannend: Diese Stylingfehler machen fast alle Frauen – und zwar täglich! >>
Mit diesen Tipps vermeidest du einen Fehlkauf
1. Kaufe keine Kleidung, die unbequem ist
So schön ein Kleidungsstück auch aussehen mag – wenn es in irgendeiner Art und Weise zwickt oder kneift, dann sollte es nicht in deine Tüte wandern. Wetten, du hast keine Lust, den ganzen Tag mit einem kratzigen Wollpulli im Büro zu sitzen? Der Wohlfühlfaktor ist einer der wohl wichtigsten Entscheidungskriterien überhaupt. Lass dir Zeit beim Anprobieren, bewege dich ein wenig durch den Laden und prüfe ganz genau, ob es sich auch wirklich bequem anfühlt.
2. Lass dich nicht vom "Sale" verführen
Wahrscheinlich steckt in jedem von uns eine kleine Schnäppchen-Jägerin, die sich von reduzierten Preisen regelrecht angezogen fühlt. Doch genau hier lauert die Gefahr: Aus der vermeintlichen "Geldersparnis" wird nämlich oft ein ganz schön teurer Fehlkauf – denn aller Wahrscheinlichkeit nach gehört heute kaum ein Schnäppchen zu deinen Lieblingsteilen im Schrank, oder?
3. Mach nicht jeden Trend mit
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Jede Saison bringt auch neue Trends mit sich. Klar möchtest auch du dich modisch und vor allem zeitgemäß kleiden – aber du musst wirklich nicht jeden Hype mitmachen. Mode ist zwar unglaublich schnelllebig, doch nicht jeder Trend steht dir auch. Bleib lieber deinem eigenen Stil treu und schau nach Kleidung, die auch wirklich deiner Figur schmeichelt.
4. Achte vor dem Kauf auf die Pflegehinweise
Du hast dich in ein bestimmtes Kleidungsstück verliebt und möchtest es unbedingt kaufen? Toll! Aber bevor du nun zur Kasse rennst, schau doch lieber noch einmal auf den Waschzettel. Hast du auch nur den geringsten Zweifel, wie du das Teil waschen sollst, dann solltest du deinen Kauf lieber noch einmal überdenken. Es wäre einfach zu ärgerlich, wenn das Kleidungsstück schon nach der ersten Wäsche untragbar wird oder du es vor lauter Respekt vor dem Reinigungsaufwand erst gar nicht mehr tragen magst.
5. Kaufe nicht für bestimmte Anlässe ein
Egal ob es eine Hochzeit, eine Mottoparty oder der anstehende Urlaub ist: Kaufe niemals etwas ein, was wirklich nur für einen bestimmten Anlass geeignet ist. Denn dann trägst du es garantiert auch wirklich nur dieses eine Mal. Achte lieber darauf, dass du Kleidung vielseitig kombinieren und tragen kannst. Ein kleines Schwarzes ist zwar nicht sonderlich ausgefallen, aber dafür ja soo wandelbar!
Auch spannend: Mit DIESEN Styling-Tipps kannst du deine Sommer-Pieces auch im Herbst noch tragen >>