
Die Geschichte der 33-jährigen Designerin Lili Radu ähnelt ein wenig einem wahrgewordenen Märchen. Und dazu sieht die hübsche Frankfurterin auch noch aus wie eine waschechte Prinzessin. Der unglaubliche Erfolg ihrer Laptop-Taschen rückte die Jungdesignerin von heute auf morgen in das Spotlight der Öffentlichkeit. Und trotz ihres Erfolgs, ist sie eine bodenständige Person geblieben.
Ihr Studium
Nachdem Lili ihr Bachelor-Studium in Wien abgeschlossen hat, zog es sie nach Mailand, eine der wichtigsten Fashion-Metropolen weltweit. Sie machte dort den Master-Studiengang „Fashion, Experience und Design-Management“ und hegte den Traum, sich irgendwann selbstständig machen zu können. Dass ihr langersehnter Wunsch dann mit ihrem eigenen Laptop-Taschen-Design schneller in Erfüllung geht, als sie es geglaubt hatte, ahnte die 33-Jährige am Anfang ihrer Idee nicht. „Ich war schon immer auf der Suche nach einer Laptop-Tasche, die für die Uni praktisch und effizient ist, aber gerade abends, auch als hübsche Clutch funktioniert. Und so war die Idee von der fashiontauglichen Laptop-Tasche geboren. Dann kam ja noch hinzu, dass ich aufgrund meines Studiengangs in der Uni schon öfter einen Business-Plan schreiben musste – das Knowhow, wie man sich in der Fashion-Branche selbstständig machen kann, hatte ich also schon.“
Von der Idee zur Umsetzung
Dann ging bei Lili Radu alles ziemlich schnell, denn sie machte Nägel mit Köpfen. Von ihrer Idee voll und ganz überzeugt, reiste sie zwei Monate in Italien von Mailand bis in den Süden umher, um nach einem geeigneten Produzenten für ihre Taschen zu suchen, der ihren hohen Qualitätsansprüchen genügte. Gar nicht so einfach. Und so startete der Road Trip zwar in Italien, endete aber letztlich in Istanbul, in einem kleinen 50-Mann-Betrieb. Bis heute kooperiert sie mit dem Familien-Unternehmen erfolgreich. Ein echter Glücksfall für Lili – und das sollte nicht ihr letzter bleiben.
Die Gründung Ihres Labels
Zusammen mit ihren Freundinnen Julia und Christina Urschler, die sie während ihres Studiums in Wien auf einer Messe für Moderne Kunst kennen gelernt hatte, perfektionierte sie ihr Design. Denn als selbstständige Grafikerinnen stehen sie Lili in allen Designfragen zur Seite. „Ich war froh, zwei Freundinnen wie Julia und Christina neben mir zu haben. Wenn man sich selbstständig machen will, ist ja auch immer ein gewisses Risiko dabei. Besondere Angst hatte ich davor, dass niemand die Idee toll findet und die Sachen sich letzten Endes nicht verkaufen.“ Aber weit gefehlt – bei ihren Kommilitonen stieß die trendy Laptop-Tasche auf große Nachfrage.

Die Kooperation mit Apple
Auch Apple, einer der größten Elektronik-Hersteller der Welt, sah in den Laptop-Taschen von Lili Radu viel Potenzial: „Als ich auf der Bread & Butter Messe in Berlin war, kam kurz vor Schluss ein Mann an meinem Stand vorbei und begutachtete meine Designs. Nachdem wir ins Gespräch gekommen sind, erfuhr ich auch, von welchem Unternehmen er kam – Apple. Ich sagte zu mir: ‚Lili, das ist deine Chance, die musst du nutzen.’ Ja, und fünf Tage später stellte ich mein Laptop-Taschen-Design dem Apple-Team in London vor und jetzt gibt es meine Produkte europaweit bei Apple zu kaufen.“

Lili schaffte es, ihre Marke weiter auszubauen
Daraufhin hat Lili ihr Sortiment stets erweitert. Neben den Laptop-Taschen designt sie nun auch „Wallets“, in denen Kleingeld, Puder, ein Lippenstift, die Kreditkarte, das Smartphone und ein Kugelschreiber Platz finden. Auch Geldbörsen entwickelten sich zum absoluten Verkaufsschlager. Heute bedient sie, dank ihres zeitlosen und klassischen Designs, einen Kundenkreis von Mitte 20- bis Mitte 60-Jährigen.
Soziales Engagement
Lili Radu hat zu Ehren des kürzlich verstorbenen Anti-Apartheid-Kämpfers Nelson Mandela eine Pouch entworfen, für die der kongolesische Visionär und Künstler Justin Justkas gemeinsam mit Kindern aus dem „Merita Movement Projekt“ das Innenleben gestaltet hat. Es ist ein Porträt Nelson Mandelas kombiniert mit einer originellen Kollage von bunten Kinderzeichnungen und aus Bananenblättern gebastelten Dörfern. Zehn Prozent des Verkaufspreises der Pouch erhält das „Merita Movement“, denn Wohltätigkeit und Fashion miteinander zu verbinden, ist ein besonderes Anliegen der Designerin Lili Radu.
Ihre Inspirationsquellen
„Woher ich die ganze Inspiration für meine Produkte nehme? Ich reise viel und gerne. Im Januar fliege ich zum Beispiel für ein paar Tage nach Kuba. Eine andere Kultur, andere Menschen und völlig neue Orte geben mir dann Kraft und Inspiration für neue Designs.“ Doch in die Textil-Branche will Lili erst einmal nicht abtauchen. Die 33-Jährige hat sich vorgenommen, vorerst ihre Taschen- und Accessoire-Linie zu etablieren, bevor sie sich auf unerforschtes Terrain begibt. Ihr größter Wunsch für 2014: mit ihren Produkten auf dem amerikanischen und englischen Markt zu expandieren. Wir wünschen es ihr von Herzen.