
Kurze Tage, lange Nächte, trübes Wetter, kalte Temperaturen: Der Winter kann uns einiges abverlangen. Während manche den saisonalen Veränderungen gelassen entgegentreten, schlägt der Winter anderen aufs Gemüt. Deshalb zeigen wir dir, wie du die kalte Jahreszeit genießen kannst und gut durch den Winter kommst.
Gesund bleiben mit der richtigen Ernährung
Die Ernährung spielt bei der Gesunderhaltung eine große Rolle. Vor allem im Winter wird unser Immunsystem besonders gefordert. Setze daher auf frisches Obst und Gemüse. Diese sind wirksamer als Vitamin-Tabletten aus Drogerie oder Apotheke zu schlucken. Genügend Vitalstoffe liefern neben Obst und Gemüse auch Vollkornprodukte, Bohnen und Linsen sowie Pflanzenöle. Auch selbst aufgegossene Kräutertees sind eine gute Wahl.
Am reich gefüllten Weihnachtsteller mit Mandarinen, Orangen und Nüssen darfst du dich nicht nur bedienen, du solltest es sogar. Bei Schokolade, Marzipankartoffeln und Lebkuchen gilt allerdings: maßvoll genießen.
Beauty & Wellness für Haut, Haare und Herz
Es ist nicht verwunderlich, dass wir uns im Winter oft in die heimeligen vier Wände zurückziehen. Damit man sich dort rundum wohlfühlen kann, dürfen jetzt persönliche Wohlfühlzonen eingerichtet werden: weiche Decken, bunte Duftkerzen, Pflanzen und natürliche Deko heben die Stimmung und sind die passende Umgebung für einen Lese- oder Fernsehabend.
Deiner Seele kannst du auch etwas Gutes tun, wenn du ausreichend Me-Time einplanst. Ein Entspannungsbad kann Wunder bewirken. Weil der lange Kontakt mit warmem Wasser der Haut Feuchtigkeit entzieht, das Eincremen danach nicht vergessen. Zudem ist es besser, das Badewasser zusätzlich mit Öl anzureichern. Dieses verhindert, dass die Haut austrocknet und spendet länger Feuchtigkeit.
Ein Trend, den du auf jeden Fall ausprobieren solltest, ist die Bürstenmassage. Das Trockenbürsten soll positive gesundheitliche Aspekte haben und etwa den Stoffwechsel anregen, die Stimmung aufhellen, aber auch abgestorbene Hautschüppchen entfernen. Danach cremst du dich am besten ein und hüllst dich in ein kuscheliges Handtuch. Für diese und andere Wellnessmomente empfiehlt es sich, ein Handtuch aus hochwertigen Materialien wie Frottier zu kaufen. Handtücher aus Zwirnfrottier bieten beim Abtrocknen einen zusätzlichen Massageeffekt, was im Winter besonders angenehm ist.
Regelmäßige Bewegung gegen trübe Gedanken und für ausreichend Vitamin D
Wenn die Nacht einfach nicht enden möchte und es den ganzen Tag über wenig einladend aussieht, solltest du trotzdem nach draußen gehen. Zum einen ist es wichtig, im Winter so viel Tageslicht wie möglich einzufangen, damit dein Körper Vitamin D bilden kann. Zum anderen können Spaziergänge im Freien – zum Beispiel während der Mittagspause – die Stimmung
heben. Denn körperliche Aktivität gilt als natürlicher Stimmungsaufheller. Dafür muss es kein intensives Fitness-Workout sein, einfache Spaziergänge reichen. Auch Yoga und sanfte Dehnübungen helfen, Energie und Motivation zu steigern und gleichzeitig Stress abzubauen.
Am besten nutzt du sonnige Wintertage für Outdoor-Aktivitäten wie Wald-Spaziergänge, Jogging- oder Fahrradtouren, an trüberen Tagen kannst du dich drinnen mit einer Einheit Yoga oder Pilates fit halten. Oder du könntest die „Long Breath-Methode“ zur Entspannung probieren.
Was sonst noch hilft
Zum Schluss noch ein paar zusätzliche Tipps:
- Tageslichtlampen als Alternative zu natürlichem Sonnenlicht helfen, die innere Uhr in den richtigen Takt zu bringen
- Bei einer Massage ruhig mal eine Portion Streicheleinheiten im Massagestudio abholen · Ein Besuch in Sauna und Therme hilft, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen
- Das Zuhause gemütlicher gestalten, auf aufheiternde Musik und schöne Erinnerung setzen