Weihnachtsdeko: 6 Fehler, die wirklich JEDER macht

Weihnachtsdeko: 6 Fehler, die wirklich JEDER macht

Alle Jahre wieder machen wir dieselben Fehler – und zwar bei der Weihnachtsdekoration! Wir verraten euch die fünf größten Deko-No-Gos und natürlich auch, wie ihr es besser machen könnt.

© Pexels

Hach ja, endlich ist es wieder soweit: Die Adventszeit ist da! Wetten, dass auch ihr schon eure Weihnachtsdeko aus dem Keller geholt und mit dem Schmücken begonnen habt? Gut so! Doch bevor ihr weitermacht, solltet ihr euch vielleicht noch einmal ganz kurz die fünf folgenden Weihnachtdeko-Fehler zu Herzen nehmen – denn ja, die macht wirklich jeder.

Auch spannend: Hier findet ihr die schönsten Adventskalender 2020 >>

6 Fehler, die jeder bei der Weihnachtsdekoration macht

1. Alles Rot und Grün

Klar, wenn es um Weihnachten geht, mögen es die meisten Menschen gern traditionell – und dekorieren alles ganz klassisch in Rot und Grün, den Weihnachtsfarben schlechthin! Aber warum eigentlich? Man kann auch mit anderen Farbkombis eine weihnachtliche Stimmung erzeugen. Vor allem passen andere Farben meist auch viel besser in die eigenen vier Wände als die aufdringlichen Rot- und Grüntöne. Wer es klassisch mag, kann es ja auch mal mit Gold oder Silber versuchen.

2. Zu viel des Guten

Puh, wahrscheinlich geht es euch auch so, dass ihr in den letzten Jahren so einiges an Weihnachtsdekoration angesammelt habt. Vom Weihnachtstortenheber bis hin zum Weihnachtskissen, gibt es wohl kaum einen Alltagsgegenstand, den ihr nicht durch ein weihnachtliches Pendant ersetzen könntet. Aber wollt ihr einen gut gemeinten Rat? Lasst es lieber sein. Ansonsten wirkt eure Wohnung schnell überladen und zugegeben, auch nicht grade harmonisch dekoriert. Entscheidet euch für nur ein paar Key-Pieces. Die anderen sind dann nächstes Jahr wieder an der Reihe.

3. Vorsicht, Haustiere!

Wird die Wohnung weihnachtlich dekoriert, denkt man dabei zunächst natürlich nur an die Optik. Schön soll es sein, gemütlich soll es sein und ja, Instagram-tauglich natürlich auch. Aber habt ihr da nicht noch etwas vergessen? Genau, euer Haustier! Katzen und Hunde lieben es es ja bekanntlich zu spielen. Und sie scheuen auch nicht davor, so lange gegen die Kugeln am Baum zu stupsen, bis sie herunterfallen. Hängt euren Weihnachtsschmuck also immer etwas höher, wenn ihr nicht wollt, dass etwas kaputt geht. Gleiches gilt natürlich auch für Kerzen, die herunterfallen könnten. Noch mehr Gründe, warum Weihnachten so gefährlich für Hunde ist, lest ihr hier >>

4. Weihnachtsbaum ohne Unterlage aufstellen

Na, habt ihr auch schon einen Weihnachtsbaum aufgestellt oder wartet ihr damit noch bis Heilig Abend? Wann auch immer die prächtige Tanne bei euch einziehen mag – achtet bitte darauf, dass ihr sie auf einer Unterlage platziert. Getreu dem Motto "Oben hui, unten pfui" geben sich die meisten von uns beim Schmücken nämlich besonders viel Mühe, vergessen dabei aber für einen festen und gleichmäßigen Stand zu sorgen. Auch euer Fußboden wird es euch danken!

5. Der falsche Platz

Und wo wir schon beim Weihnachtsbaum sind – auch auf den richtigen Platz in der Wohnung kommt es an! Das Schmücken einer Tanne nimmt so viel Zeit in Anspruch, da soll der Baum doch auch gut in Szene gesetzt werden oder nicht? Und jetzt mal ganz ehrlich: In einer dunklen und unscheinbaren Ecke kommt der Weihnachtsbaum nun mal nicht so richtig zur Geltung. Einmal im Jahr dürft ihr also gerne mal ein kleines Möbelrücken vornehmen und dafür sorgen, dass der Weihnachtsbaum der Star im Wohnzimmer ist. Wieso stellt ihr ihn nicht in die Nähe eures Sofas? Dann habt ihr ihn immer im Blick!

6. Farben und Stil passen nicht zusammen

Damit das Haus oder die Wohnung WIRKLICH stimmungsvoll geschmückt sind, solltet ihr euch auf einen Stil und die Farben einigen. Nichts wirkt unharmonischer, als wenn Dekoartikel wild durcheinander gemixt sind. Ein traditioneller Wichtel neben maximalistischem Scandi-Schmuck oder Bauernsilber kann sehr schräg aussehen. Wenn dann auch noch die Farben nicht zusammenpassen, ist das Chaos perfekt. Ein kleiner Stilbruch kann immer schön sein, aber das Auge möchte Harmonie!

Video: Verlockung für Katzen – so bleiben Samtpfoten dem Weihnachtsbaum fern

Funkelnde Pailletten-Kleider sind bei den Stars DAS It-Piece für feurige Party-Nächte. Wir haben uns dafür reichlich Styling-Inspo von Influencerin Julia...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...