Stinkende Schuhe? 5 Hausmittel gegen müffelnde Sneakers und Co.

Wie die müffeln! Im Sommer laufen wir gern barfuß in unseren Schuhen – mit dem Ergebnis, dass diese ganz schön stinken können. Wir sagen, mit welchen fünf Hausmitteln du den Geruch aus Sneakern und Co. herausbekommst.

Es gibt wohl kaum etwas Unangenehmeres als stinkende Schuhe. Ob es nun die geliebten Sneakers sind oder die eleganten Lederschuhe, der unangenehme Geruch kann einem den Tag vermiesen. Doch zum Glück gibt es einige Hausmittel, die gegen müffelnde Schuhe helfen können. In diesem Artikel stellen wir dir fünf effektive Methoden vor.

Video: Tipps gegen stinkende Schuhe

Stinkende Schuhe? 5 Hausmittel gegen müffelnde Sneakers und Co.

Methode 1: Essig

Essig ist ein wahres Wundermittel gegen Gerüche aller Art. Auch bei stinkenden Schuhen kann Essig wahre Wunder bewirken. Alles, was du dafür brauchst, ist eine Mischung aus Wasser und Essig. Vermische etwa eine Tasse Wasser mit einer halben Tasse Essig und gib die Lösung in eine Sprühflasche. Besprühe damit die Innenseite deiner Schuhe und lasse sie anschließend gut trocknen. Der Essiggeruch verfliegt schnell und nimmt dabei auch den unangenehmen Geruch mit sich.

Methode 2: Natron

Natron ist ein weiteres effektives Hausmittel gegen stinkende Schuhe. Es neutralisiert Gerüche und hinterlässt einen angenehmen Duft. Streue einfach etwas Natron in deine Schuhe und lasse es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag kannst du das Natron einfach ausklopfen oder aussaugen. Deine Schuhe werden wieder frisch riechen.

Methode 3: Teebeutel

Auch Teebeutel können gegen müffelnde Schuhe helfen. Besonders gut geeignet sind schwarze Teebeutel, da sie Gerüche absorbieren können. Lege einfach einen trockenen Teebeutel in jeden Schuh und lasse ihn über Nacht wirken. Am nächsten Tag werden deine Schuhe deutlich frischer riechen.

Methode 4: Babypuder und Backpuler

Du läufst gern barfuß in Turnschuhen? Babypuder und Backpulver trocknen feuchte Schuhe und binden Gerüche. Einfach das Puder gleichmäßig in den Schuhen verteilen, bevor du diese anziehst. Gerade bei geschlossenen Schuhen empfehlen wir trotzdem Sneakersocken, weil sie einfach hygienischer sind und die Füße und Zehen vor direkter Reibung schützen. Durch feine Risse und Verletzungen können nämlich Bakterien eindringen und für Infektionen sorgen.

Methode 5: Zitronenschalen

Die Schalen von Zitrusfrüchten enthalten ätherische Öle, die antibakteriell wirken und unangenehme Gerüche neutralisieren. Einfach die Schalen in kleine Stücke schneiden, in die Schuhe legen und über Nacht einwirken lassen. Alternativ kann man auch ein paar Tropfen Zitronenöl auf ein Tuch geben und dieses in die Schuhe zu legen. Der angenehme Zitrusduft vertreibt unangenehmen Schweißgeruch im Nu.

Weitere Tipps zur Vorbeugung

Neben den genannten Hausmitteln gibt es auch einige vorbeugende Maßnahmen, um stinkende Schuhe zu vermeiden. Hier sind einige Tipps: 

  • Trage immer Socken in deinen Schuhen, um Schweiß und Geruchsbildung zu reduzieren. 
  • Lasse deine Schuhe nach dem Tragen gut auslüften und trockne sie nicht auf der Heizung oder in direktem Sonnenlicht. 
  • Verwende spezielle Einlegesohlen, die Feuchtigkeit absorbieren und Gerüche neutralisieren. 
  • Reinige deine Schuhe regelmäßig von innen und außen, um Bakterien und Gerüche zu entfernen.

Mit diesen Tipps und Hausmitteln kannst du stinkenden Schuhen effektiv entgegenwirken und für angenehm duftendes Schuhwerk sorgen. Probiere sie aus und genieße wieder frische Luft in deinen Sneakern und Co.

Quelle: gekostet.de

Wir haben einen schlichten Sneaker entdeckt, der mit wunderschönen Details ein Must-have in jeder Sommer-Garderobe ist. Um welches Modell es sich handelt und...
Weiterlesen