Die 97. Verleihung der Academy Awards, besser bekannt als die Oscars, fand am 2. März 2025 im Dolby Theatre in Los Angeles statt. Wie jedes Jahr versammelten sich die größten Stars der Filmbranche, um die besten Leistungen des vergangenen Kinojahres zu feiern.
Wie jedes Jahr sind die größten und wichtigsten Schauspielerinnen der Branche auf dem roten Teppich zu sehen – in atemberaubenden Looks! Wir haben unseren Blick auf die ü50-Schauspielerinnen geheftet und zeigen dir die 10 schönsten Outfits der Oscars 2025 in der Galerie oben.
Was sind die Oscars eigentlich?
Die Oscars sind die renommiertesten Filmpreise der Welt. Sie werden seit 1929 von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) verliehen und ehren herausragende Leistungen in verschiedenen Kategorien wie bester Film, beste Regie, beste Schauspielerin und bester Schauspieler.
Die Highlights der Oscar-Verleihung 2025
- "Anora" räumt ab: Der Film "Anora" von Regisseur Sean Baker war der große Gewinner des Abends und erhielt Auszeichnungen in den Kategorien Bester Film, Beste Regie und Beste Hauptdarstellerin (Mikey Madison).
- Überraschungssieg für Adrien Brody: Adrien Brody gewann den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine beeindruckende Leistung in "Der Brutalist".
- Emotionaler Moment für Kieran Culkin: Kieran Culkin gewann den Oscar als bester Nebendarsteller für seine Rolle in "A Real Pain" und sorgte mit seiner emotionalen Dankesrede für einen der bewegendsten Momente des Abends.
- Internationale Erfolge: Der brasilianische Film "I'm Still Here" gewann den Oscar als bester internationaler Film.
- "Dune: Part Two" triumphiert in technischen Kategorien: Der Science-Fiction-Blockbuster "Dune: Part Two" konnte in den technischen Kategorien überzeugen und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter für den besten Ton und die besten visuellen Effekte.
Die wichtigsten Oscar-Gewinner 2025 im Überblick
- Bester Film: "Anora"
- Beste Regie: Sean Baker für "Anora"
- Bester Hauptdarsteller: Adrien Brody in "Der Brutalist"
- Beste Hauptdarstellerin: Mikey Madison für "Anora"
- Bester Nebendarsteller: Kieran Culkin in "A Real Pain"
- Beste Nebendarstellerin: Zoë Saldaña in "Emilia Pérez"
- Bester internationaler Film: "Für immer hier" (Brasilien)
