Charity-Held März 2013: Eva Longoria

Charity-Held März 2013: Eva Longoria

Eva Longoria strahlt auf dem roten Teppich, in Film und Fernsehen. Man erwartet, dass ihre ganze Leidenschaft Haute Couture und Nagellacken gilt. Doch dem ist nicht so. Eva Longorias ehrenamtliches Engagement ist so vielfältig, da kann die Welt nur noch ein besserer Ort werden.

Eva Longoria mit Kindern© Getty Images
Eva Longoria mit Kindern

Kaum eine engagiert sich so vielseitig wie Model und Schauspielerin Eva Longoria. Seit ihrem Durchbruch als Gabrielle Solis in der Serie "Desperate Housewives" im Jahr 2004 erfreut sie die Welt nicht nur mit ihrem strahlenden Lächeln sondern trägt mit ihrem umfangreichen Engagement auch stetig zur Verbesserung der Gesamtsituation bei, inzwischen sogar mit zwei eigenen Stiftungen. Am 15. März hat die Beauty Geburtstag. Wir gratulieren und kühren sie zur Charity-Heldin des Monats.

Eva Longoria spricht für Obama© Getty Images
Mode: Eva Longoria wirbt für die Wiederwahl von US-Präsident Obama

Quasi umgehend nach erreichen der notwendigen Brühmtheit begann Longoria, ihre Popularität für den guten Zweck einzusetzen. Seit 2005 ist sie Sprecherin der Organisation "Padres contre el cancer", die lateinamerikanische Familien mit krebskranken Kindern unterstützt, 2006 gründete sie dann ihre eigene Stiftung "Eva's Heroes", die entwicklungsbehinderten Kindern hilft. Seitdem unterstützt sie so breitgefächerte Projekte wie kaum ein anderer Promi. Mit Vorliebe Hilfsprogramme für Kinder, aber auch Krebs-, Herz- und AIDS-Kranke können auf ihre Hilfe zählen. Seit 2010 legt sie ihr Hauptaugenmerk auf die Belange der lateinamerikanischen Frauen in den USA. Wirklicher Wandel, davon ist Longoria überzeugt, muss aber auch auf politischer Ebene passieren. Darum setzte sie sich 2012 intensiv für die Wiederwahl Barack Obamas ein und war sogar eine von sieben Vorsitzenden seines Wiederwahlskomitees.

Eva Longoria Foundation© Getty Images
Mode: Longoria bei einem Event ihrer eigenen Stiftung

Eva Longoria wuchs mit einer geistig behinderten Schwester auf. "Sie hat mir schon sehr früh beigebracht, andere Blickwinkel einzunehmen und Mitgefühl zu entwickeln", erklärt Longoria. Darum möchte sie mit ihrer Stiftung "Eva's Heroes" die Integration von Menschen mit geistiger Behinderung fördern. "90% der Fälle um die wir uns kümmern haben das Down-Syndrom. Wenn man diese Menschen fördert, machen sie richtig Fortschritte. Sobald man aber aufhört, sie zu fördern, entwickeln sie sich zurück. Darum setzen wir uns so sehr für eine integrierte Förderung ein." Engagement und Hilfsbereitschaft wurden ihr quasi von Geburt an anerzogen. "Meine Eltern sind schon stolz auf meinen Aktivismus, aber sie erwarten auch, dass ich etwas tue." Und sie tut etwas. 2010 gründete Eva Longoria ihre zweite Stiftung, die "Eva Longoria Foundation", die sich insbesondere für die Belange von lateinamerikanischen Frauen in den USA einsetzt. Von Chancengleichheit kann bei ihnen keine Rede sein. Überdurchschnittlich viele Frauen mit Migrationshintergrund beenden die Schule nicht oder leben in Armut. Zahlen zeigen aber auch, dass gerade Latinas besonders erfolgreich sind, wenn sie anständig gefördert werden. Aus diesem Grund setzt sich Eva Longoria mit ihrer Stiftung sowohl für die Förderung von Schülerinnen, als auch für die Unterstützung junger Unternehmerinnen ein.

So können Sie helfen

Beide Stiftungen, "Eva's Heroes" und die "Eva Longoria Foundation" freuen sich natürlich über Spenden. Doch auch hier in Deutschland sind die Integration von Menschen mit Behinderung und die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund wichtige Themen. Helfen Sie also auch im täglichen Leben. Zum Beispiel durch die ehrenamtliche Unterstützung von Organisationen in Ihrer Stadt und natürlich durch ein aufmerksames Miteinander.

Eva Longoria: "Es gibt einen großen Unterschied zwischen angeblicher Wohltätigkeit und tatsächlichem Aktivismus und Philanthropie. Jeder sollte etwas finden, wofür er sich begeistert und sich dann dafür einsetzen. Aber es muss echtes Engagement sein."

Lade weitere Inhalte ...