So kommen alle auf ihre Kosten

So kommen alle auf ihre Kosten

Ob die Nachbarsfamilie, die besten Freunde der Kids und ihre Eltern, der Single-Trupp oder Pärchen unter sich – auch Erwachsene können einfach die Freunde einpacken, und einen Urlaubstripp unternehmen. Was es zu beachten gibt.

flirt paar sommer urlaub© seasons.agency/ Jalag/ Andreas Baum
flirt paar sommer urlaub

Planung ist die halbe Miete

“Gut geplant ist halb gewonnen” lautet hier die Devise. Schließlich möchte niemand wegen des Urlaubs, der ja der Erholung dienen soll, in unnötigen Reisestress verfallen. Am Anfang stehen meist große Begeisterung und Euphorie. Doch die Ernüchterung kann schneller kommen, als ihr glaubt, solltet ihr eine gründliche Vorbereitung außer Acht lassen. Zuerst ist es wichtig, dass jeder der Reisenden in die Planung miteinbezogen wird. Trefft euch hierzu am besten ein paar Mal vor der Abfahrt und ernennt einen “Teamleader”, der dafür verantwortlich ist, alle Buchungen zu tätigen und das Budget im Auge zu behalten. So vermeidet ihr Stress und unglücklich verlaufende Situationen.
Städtetrip, Badeurlaub oder doch lieber eine Rundreise? Diese Frage solltet ihr ebenfalls vorab klären. Anschließend könnt ihr mit der eigentlichen Planung beginnen. Besprecht hierbei beispielsweise, welche Sehenswürdigkeiten ihr besuchen wollt und ob dafür spezielle Eintrittskarten notwendig sind oder wie ihr anreist. Außerdem ist es wichtig, dass ihr genügend Zeit für die verschiedenen Aktivitäten einplant und alle Beteiligten auf dem Laufenden haltet. Zum Beispiel über die Dinge, die sie einpacken müssen (spezielle Kleidung, e.t.c.).

Der perfekte Urlaubsort- gibt es so etwas?

Hier lautet die Antwort: Nein. Denn nur ihr könnt wissen, was eurer Gruppe am meisten zusagt. Ihr wisst sofort, dass alle eine Partyreise auf Mallorca wollen? Perfekt, dennoch unterscheiden sich die Meinungen über den Urlaubsort meist. Geht bei der Planung auf die Wünsche aller ein und versucht, einen Standort zu finden, der möglichst vielen Erwartungen gerecht wird. Besonders vielfältig ist ein Urlaub an der Ost- oder Nordsee: Hier könnt ihr schön wandern gehen, am Strand entspannen und auch mal Party machen. So kann jeder den eigenen Hobbys nachgehen und die Stimmung kippt definitiv nicht aufgrund von Langweile!

Welche Unterkünfte eignen sich für einen Trip mit Freunden?

Wie auch bei Wahl des Urlaubsortes solltet ihr auch bei der Wahl der Unterkunft auf eure persönlichen Präferenzen Rücksicht nehmen. Wählt am besten eine Unterkunft aus, bei der alle einen individuellen Rückzugsort haben und ihr trotzdem gemeinsam Zeit verbringen könnt. So geht ihr Streit aus dem Weg und jeder hat genügend Freiraum, um den Urlaub so zu gestalten, wie er möchte. Hierfür eignen sich zum Beispiel Ferienhäuser besonders gut, da diese viel Platz (auch für große Gruppen) bieten, ihr alle in einem Haus wohnen könnt, aber trotzdem eigene Zimmer habt. Hier könnt ihr mit euren Freunden am Pool chillen, auf der großen Terrasse grillen oder in der Sauna entspannen.

Wie lange sollte ein gemeinsamer Urlaub dauern?

Dies ist abhängig von eurer Gruppe und dem Reiseland. Habt ihr mit den betreffenden Freunden bereits eine Reise unternommen oder ist es euer erster Trip? Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob die Harmonie gut passt, versucht es mit einem Kurzurlaub übers Wochenende. Hier könnt ihr einschätzen, ob ihr immer noch so viel Spaß habt, wie gedacht und ein längerer Aufenthalt für euch kein Problem sein würde.
Allerdings sind etwa 1 – 2 Wochen eine gute Richtlinie für einen Gruppenausflug, um sicherzustellen, dass ihr euch am Ende nicht total auf die Nerven geht und eigentlich nur mehr nach Hause wollt. Achtet außerdem darauf, genügend eigene Gestaltungsmöglichkeiten für jeden einzelnen und allgemein spannende Aktivitäten einzuplanen, um weder Langeweile noch Frust aufkommen zu lassen!

Die Geldfrage

“Geld geht über Freundschaft” heißt es bekanntlich. Damit es bei eurem Urlaub nicht soweit kommt, solltet ihr euch bereits vorab überlegen, wie ihr die finanziellen Angelegenheiten handhabt. Unser Tipp: Berechnet einen ungefähren Kostenüberschlag für Verpflegung, Freizeitaktivitäten, usw. Jeder aus der Gruppe zahlt den exakt gleichen Betrag in eine Gemeinschaftskasse ein, auf die ihr während des Trips zurückgreifen könnt. Die Kosten für die Unterkunft und die Anreise übernimmt am besten jeder selbst.

Kompromisse finden

Kompromissbereitschaft ist ein großes Thema, wenn ihr mit vielen Freunden eine Reise unternehmen wollt. Bereits bei der Planung ist es wichtig, auf die Wünsche jedes einzelnen einzugehen. Aber auch während der Reise solltet ihr Rücksicht auf die Ansprüche der anderen nehmen und beispielsweise die Wahl des Restaurants jeden Abend jemand anderem überlassen. Egoismus ist hier definitiv fehl am Platz, denn so führt ihr lediglich Streit herbei!

Aufräumen und Putzen

Zu Hause finden diese Tätigkeiten wahrscheinlich ebenfalls keinen großen Zuspruch. Sollte man im Urlaub nicht eigentlich entspannen? Wenn ihr die Vorteile eines Ferienhauses genießen wollt, müsst ihr leider auch diese weniger beliebten Aufgaben übernehmen. Aber auch in einem Hotel kommt ihr nicht drumherum regelmäßig euer Zimmer aufzuräumen und halbwegs ordentlich zu hinterlassen.
Der Vorteil einer großen Gruppe ist es, dass ihr die lästigen Verpflichtungen untereinander aufteilen könnt und diese dadurch schnell erledigt habt. Ihr könnt euch bereits vorab einen Plan machen, wer an welchem Tag den Putzdienst übernimmt, um keine Diskussionen aufkommen zu lassen.

Zuhören

Hört einander zu und nehmt aufeinander Rücksicht. So vermeidet ihr Missverständnisse, die häufig zu einem Streit führen. Nehmt euch von Anfang an genug Zeit, um alle Details zu besprechen und geht sicher, dass jeder aus der Gruppe mit diesen einverstanden ist. So vermeidet ihr es, dass die Reise nur für die Hälfte ein Erfolg war. Besonders wenn Kinder im Urlaub dabei sind, ist ein Höchstmaß an Sensibilität und Empathie gefragt.

Freiraum schaffen

Neben einem offenen Ohr für die Anliegen eurer Freunde ist Freiraum ein weiterer, sehr wichtiger Punkt, um während des Trips auf seine Kosten zu kommen. Sucht euch eine Unterkunft, in der jeder einen Rückzugsort hat und plant euren Aufenthalt nicht komplett durch. Lasst Planänderungen zu und gebt jedem die Möglichkeit seine Freizeit selbst zu gestalten. Denn auch wenn ihr einen Gruppenurlaub macht, bedeutet dies nicht, dass ihr ständig etwas gemeinsam unternehmen müsst.
Lade weitere Inhalte ...