Brillenträger & Sommerurlaub: Wie du Badespaß und Sonne pur so richtig genießen kannst

Gerade der Sommerurlaub ist für viele Brillenträger eine echte Herausforderung. Beim Entspannen am Strand oder beim Schwimmen im Meer stört die ansonsten alltagstaugliche Sehhilfe nämlich häufig. Doch keine Sorge – auch du kannst den wohlverdienten Urlaub so richtig genießen, wenn vorab die richtige Vorbereitung getroffen wurde.

Angesagte Sonnenbrille für den Strandurlaub© Pixabay.com / Pexels

Das Dilemma mit der Sonnenbrille

Wenn du auf eine Brille angewiesen bist, ist das mit der Sonnenbrille oft gar nicht so einfach. Das gilt vor allem bei stark ausgeprägter Sehhilfe, denn hier kannst du nicht einfach einmal kurz zwischen angenehmem Sonnenschutz und Alltagsbrille wechseln. Nicht nur für den Sommerurlaub, sondern auch für die Zeit zu Hause bietet sich daher eine praktische Sonnenbrille mit Sehstärke an. Bei vielen Modellen gibt es keinen Unterschied mehr zur klassisch stylischen Sonnenbrille, sodass du stilbewusst zwischen Poolbar und Liegestuhl unterwegs bist. Ein weiterer Vorteil dieser Sonnenbrillen: die hochwertigen Gläser vom Optiker sind auch gleich garantiert mit sicherem UV-Schutz ausgestattet, sodass deine Augen nicht unter der unsichtbaren Strahlung leiden. Wenn du keine eigene Brille anfertigen lassen möchtest, kannst du dich aber auch für selbsttönende Gläser entscheiden. Diese dunkeln sich automatisch ab, sobald eine gewisse UV-Strahlung auf die Oberfläche trifft.

Brille oder Kontaktlinsen beim Schwimmen?

Auch beim Schwimmen im Meer oder beim Planschen im Pool mit den Kindern kann sich eine Brille als störend erweisen. Daher denken viele Brillenträger im Urlaub über Kontaktlinsen nach. Wenn du diese nicht regelmäßig trägst, ist der Umstieg aber durchaus ungewohnt. Daher solltest du die Augen zumindest ein bis zwei Wochen vorher schon immer wieder auf den Fremdkörper trainieren. Tageslinsen bieten sich für den Urlaub gleich aus zwei Gründen an. Sie müssen nicht gereinigt werden, sondern können nach dem Tragen einfach entsorgt werden. Gleichzeitig ist das Material etwas weicher als bei Monatslinsen, sodass der Tragekomfort anfangs höher ausfällt. Bis zu einer gewissen Sehschwäche kannst du mittlerweile übrigens auch auf spezielle Taucherbrillen mit Sehstärke zurückgreifen. So lässt sich das bunte Korallenriff unter dir in vollen Zügen genießen. 

Junge Frau genießt die Sonne am Strand© Pixabay.com / stokpic

Brille im Urlaub richtig putzen: So sorgst du für eine klare Sicht

Im Sommerurlaub wird die Brille gerne einmal mit dem T-Shirt oder dem Handtuch für die Liege am Pool geputzt. Diese Nachlässigkeit kann dir aber teuer zu stehen kommen, wenn die Putzaktion für Kratzer in den Gläsern gesorgt hat. Selbst kleine Kratzer können den Tragekomfort der Brille stark beeinflussen und eine Reparatur ist nur in seltenen Fällen möglich. Oft müssen die Gläser dann getauscht werden, was bei ausgeprägter Sehstärke gut und gerne einmal bis zu 500 Euro kosten kann. Daher solltest du das Risiko gar nicht erst in Kauf nehmen und Reinigungsspray und Putztücher immer mit im Gepäck haben. Vorsicht ist übrigens auch dann geboten, wenn Sandkörner auf der Brille haften. Hier sollten die Gläser vorab mit Wasser abgespült werden, da die Sandkörner ansonsten mit dem Putztuch zerrieben werden und wie eine Art Schleifpapier fungieren.