
Während einige Menschen von einem Vollmond fast nichts mitbekommen, macht er anderen ganz schön zu schaffen. Und das nicht nur in der besagten Nacht, sondern oft auch schon die Tage davor. Am Montag, den 13. Januar 2025, steht der nächste Vollmond bevor und wir verraten dir, welche drei Sternzeichen davon nicht ganz unberührt bleiben.
3 Sternzeichen trifft der Vollmond am 13. Januar besonders
Eine Achterbahn der Gefühle steht an. Ob das im positiven oder negativen Sinne geschieht und ob dein Sternzeichen überhaupt davon betroffen ist, liest du hier.
#1 Krebs

Der Januar-Vollmond fällt dieses Jahr in das Sternzeichen Krebs und lässt uns damit nicht unberührt. Er ist bekannt für seine tiefe emotionale Verbundenheit und den Drang, sich schnell mal zurückziehen zu wollen. Dieses Gefühl wird durch den Vollmond nur noch verstärkt, denn er könnte alte Gefühle wecken und verdrängte Erinnerungen hervorrufen. Es bleibt dir nichts anderes übrig, als dich mit deiner Vergangenheit auseinanderzusetzen und deinen Unsicherheiten zu stellen, um daran zu wachsen.
#2 Stier

Auch der Stier wird von der emotionalen Welle des Vollmonds aus dem Gleichgewicht gebracht. Du merkst, wie sehr dich deine eigenen Gefühle in Gesprächen verunsichern. Statt sachlich zu bleiben, nimmst du vieles persönlich und bist schneller gereizt als sonst. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Zulassen der Gefühle nichts Schlechtes ist und es dir vielmehr hilft, eine Balance in deinem Alltag und deine Gefühlswelt zu bringen.
#3 Skorpion

Für den Skorpion werden die Tage um den Januar-Vollmond herum besonders herausfordernd, denn du scheinst die Kontrolle über deine Gefühle zu verlieren. Alte Wunden brechen auf und sorgen für ein emotionales Auf und Ab. Vor allem Ereignisse aus deiner Kindheit beschäftigen dich jetzt mehr als sonst. Mache dir bewusst, dass das kein Zeichen von Schwäche ist, sondern der erste Schritt, um endlich richtig zu heilen und mit der Vergangenheit abzuschließen.
Wie entsteht ein Vollmond?
Ein Vollmond entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond in einer geraden Linie stehen und die Erde genau zwischen Sonne und Mond liegt. Die Sonne beleuchtet dann die gesamte dem Erdbeobachter zugewandte Seite des Mondes, sodass dieser uns als voll erleuchtet erscheint. Vereinfacht gesagt: Der Mond wird von der Sonne angestrahlt, und bei Vollmond sehen wir die gesamte beleuchtete Seite. Dieser besondere Moment tritt ungefähr alle 29,5 Tage ein und ist das Ergebnis der Umlaufbewegung des Mondes um die Erde.
Quelle: desired.de