DIESES Sternzeichen ist besonders selten
Hättest du gedacht, dass es von manchen Sternzeichen nur besonders wenige gibt? Tatsächlich ist das so – es handelt sich um den Wassermann, der das elfte Sternzeichen im Tierkreis abbildet. Aber warum ist das so? Wassermänner werden zwischen dem 21. Januar und dem 19. Februar geboren, worin auch die Ursache für die Exklusivität liegt. Denn der Monat Februar gilt als besondersgeburtenschwach. Damit ist klar, warum es nur so wenige Wassermänner gibt.
Übrigens: Das Sternzeichen darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen, denn man sagt, dass Wassermänner die intelligentesten Sonnenzeichen sind.
Auf dem zweiten Platz der seltensten Sternzeichen liegen Widder-Geborene (21. März - 20. April) gefolgt von dem Sternzeichen Schütze (23. November - 21. Dezember) auf Platz 3.
Video: Das ist das seltenste Sternzeichen
Was zeichnet den Wassermann aus?
Wassermänner gelten als unabhängig, freiheitsliebend und kreativ – sie werden dem Luftzeichen zugeordnet und wird von Uranus und Saturn regiert.
Diese Planeten stehen für Veränderung, Innovation und Freiheit. Wassermänner sind oft sehr idealistisch und setzen sich für ihre Überzeugungen ein. Sie haben eine starke Intuition und sind in der Lage, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Aufgrund ihrer Individualität und Originalität können sie manchmal als exzentrisch oder eigenwillig wahrgenommen werden. Insgesamt ist das Sternzeichen Wassermann jedoch einzigartig und faszinierend.
Welche Sternzeichen gibt es?
Astrologie ist ein faszinierendes Thema, das viele Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Jeder Mensch hat ein Sternzeichen, das aufgrund seines Geburtsdatums bestimmt wird. Es gibt insgesamt zwölf Sternzeichen, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Charakterzüge haben.
Alle Tierkreiszeichen über Überblick:
- Widder (21. März - 20. April)
- Stier (21. April - 20. Mai)
- Zwillinge (21. Mai - 21. Juni)
- Krebs (22. Juni - 22. Juli)
- Löwe (23. Juli - 23. August)
- Jungfrau (24. August - 23. September)
- Waage (24. September - 23. Oktober)
- Skorpion (24. Oktober - 22. November)
- Schütze (23. November - 21. Dezember)
- Steinbock (22. Dezember - 20. Januar)
- Wassermann (21. Januar - 19. Februar)
- Fische (20. Februar - 20. März)
Sternzeichen haben für viele Menschen eine große Bedeutung. Sie können helfen, Persönlichkeitsmerkmale und Charakterzüge zu verstehen und können auch Einblicke in die Zukunft geben. Viele Menschen lesen täglich ihr Horoskop, um zu sehen, was der Tag für sie bereithält. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Sternzeichen nur ein Teil der Astrologie sind und nicht alle Aspekte einer Person widerspiegeln. Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigenen Stärken und Schwächen, unabhängig von seinem Sternzeichen.
Noch seltener: Kennst du den Ophiuchus?
Das wirklich seltenste Sternzeichen in der Astrologie ist das 13. Tierkreiszeichen, der Ophiuchus, auch bekannt als "Schlangenträger". Obwohl dieses Sternzeichen in der westlichen Astrologie nicht offiziell anerkannt ist, gibt es immer noch viele Menschen auf der Welt, die unter diesem Sternzeichen geboren wurden, und zwar zwischen dem 29.11. und 17.12.
Quelle: grazia-magazin.de
