
Mercury Retrograde – am 23. August kommt es wieder einmal zu einer besonderen Planetenkonstellation, die bis zum 15. September andauern wird: Planet Merkur ist rückläufig, das heißt, es sieht aus Sicht der Erde so aus, als würde sich der Planet rückwärts bewegen. Was natürlich nicht sein kann, da Planeten nicht ihre Richtung ändern. Es ist die Erde, die manchmal an anderen Planeten in der Milchstraße vorbeizieht. Wir nehmen das Ereignis von unserem Standpunkt aus aber anders wahr, nämlich, dass es genau andersherum ist. Merkur ist zwar der kleinste Planet in unserem Sonnensystem, wirkt sich aber enorm auf unseren Lebensbereich aus. Er ist der sogenannte Kommunikations-Planet, der auch Einfluss auf unser Lernverhalten sowie Gedächtnis hat.
Video: 3 Gründe, warum du dein Mondzeichen kennen solltest
Diese 3 Sternzeichen sind vom rückläufigen Merkur bis zum 15. September besonders betroffen
In der rückläufigen Phase müssen vor allem drei Sternzeichen mit einer größeren Gereiztheit, Überempfindlichkeit und gesundheitlichen Einschränkungen rechnen. Welche Tierkreiszeichen das betrifft, verraten wir hier – klicke dich durch die Galerie.
Entspannungstechniken für mehr Ruhe und Gelassenheit
Planet Merkur ärgert in seiner rückläufigen Phase einige Sternzeichen mit Reizbarkeit, Nervosität und schlechter Stimmung. Manche Menschen fühlen sich regelrecht lost, weil sie das Gefühl haben, nicht mehr die Fäden in der Hand zu halten, wie beispielsweise die ordnungsliebende Jungfrau: Ob sie will oder nicht, sie muss sie sich einem gewissen Chaos fügen. Was also tun, damit die Zeit glimpflich vorbeigeht? Entspannungsübungen sind jetzt genau das Richtige.
Es gibt verschiedene Techniken, die dabei helfen können, den Geist zur Ruhe zu bringen und Gelassenheit zu fördern. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel die progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Dabei werden nacheinander verschiedene Muskelgruppen angespannt und wieder entspannt, um eine tiefe körperliche und geistige Entspannung zu erreichen. Auch Atemübungen wie das bewusste Ein- und Ausatmen können helfen, Stress abzubauen und den Fokus auf den gegenwärtigen Moment zu lenken. Weitere Möglichkeiten sind Yoga, Meditation oder ein entspannendes Bad. Wichtig ist es, sich regelmäßig Zeit für diese Techniken zu nehmen, um langfristig von ihrer positiven Wirkung zu profitieren.
Quelle: astrowoche.de
