3 Sternzeichen werden bis Silvester vom Pech verfolgt

Die letzten Tage des Jahres rücken immer näher. Ob es noch mal richtig rund für dich läuft oder dich vielmehr das Pech verfolgt, liest du hier.

Halbmond am Himmel© Unsplash/Robert Acosta
Ob du noch Pech haben wirst in diesem Jahr, liest du hier.

Mal läuft es besser, mal eben etwas schlechter. Das gehört zum Leben leider dazu. Und gerade jetzt zum Jahresende, wo die schönen und besinnlichen Feiertage auf einen warten, kann es für drei Sternzeichen noch mal etwas düsterer werden.

3 Sternzeichen haben erst im Januar wieder Glück

Hast du das Gefühl, bei dir bahnt sich schon eine Pechsträhne an? Das kann tatsächlich gut sein, denn drei Sternzeichen werden erst im Januar wieder mehr Glück haben. Damit du dich zumindest drauf einstellen und gewappnet durch den Tag gehen kannst, verraten wir dir im Folgenden, ob du dazu gehörst.

#1 Fische

Fische© petra.de

Fische werden besonders hart vom Pech getroffen und werden von den Sternen dazu gezwungen, ihre Träume und Ziele zu überdenken. Das kann ganz schön ernüchternd sein. Auch die Raunächte ab dem 21. Dezember lassen dich noch orientierungsloser fühlen. Du zweifelst daran, ob es sich überhaupt noch lohnt, an deinen Träumen festzuhalten.

#2 Zwillinge

Zwillinge© petra.de

Auch die Zwillinge müssen in den nächsten Tagen bis zum neuen Jahr noch stark sein, denn besonders im Beruf können sich Erschöpfung und Überforderung bemerkbar machen. Der Vollmond am vergangenen Sonntag hat verborgene Ängste hervorgerufen, die sich jetzt immer mehr zeigen. Oft fühlst du dich missverstanden und alleingelassen.

#3 Krebs

Krebs© petra.de

Für das Sternzeichen Krebs wird der restliche Dezember vor allem auf emotionaler Ebene eine Herausforderung. Alte Gefühle und Erinnerungen kommen wieder hoch und du hast mit besonderen Schwingungen zu kämpfen. Es ist an der Zeit, dich mit deiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. All die Emotionen können ganz schön überwältigend wirken.

So wandelst du negative Gedanken in positive um

Das Umwandeln negativer Gedanken in positive ist eine wertvolle Fähigkeit, die zu mehr Wohlbefinden und einem positiveren Leben beitragen kann. Hier sind einige bewährte Strategien:

1. Erkennen und akzeptieren

  • Bewusstmachen: Nimm dir Zeit, deine negativen Gedanken zu beobachten, ohne sie zu bewerten.
  • Akzeptanz: Anstatt gegen deine negativen Gedanken anzukämpfen, akzeptiere sie als Teil deiner Gedankenwelt.

2. Hinterfragen und relativieren

  • Realitätscheck: Frage dich, ob deine negativen Gedanken wirklich realistisch sind. Sind sie auf Tatsachen oder eher auf Ängsten und Annahmen begründet?
  • Perspektivwechsel: Versuche, die Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Was könnte jemand anderes dazu sagen?
  • Vergleich: Vergleiche deine Situation mit der anderer Menschen. Oft sind deine Probleme nicht so groß, wie sie sich anfühlen.

3. Positive Affirmationen

  • Erstellen: Formuliere positive Aussagen, die deine negativen Gedanken ersetzen.
  • Wiederholen: Wiederhole diese Affirmationen regelmäßig, am besten laut oder vor einem Spiegel.

4. Dankbarkeit üben

  • Fokus auf das Positive: Konzentriere dich auf die positiven Aspekte deines Lebens.
  • Dankbarkeitstagebuch: Führe ein Dankbarkeitstagebuch, in dem du täglich Dinge aufschreibst, für die du dankbar bist.

5. Achtsamkeit

  • Gegenwart leben: Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment und lass vergangene Fehler oder zukünftige Ängste los.
  • Meditation und Yoga: Diese Praktiken können dir helfen, zur Ruhe zu kommen und deine Gedanken zu ordnen.

6. Gesunde Lebensweise

  • Ausreichend Schlaf: Sorge für ausreichend Schlaf, um dein Wohlbefinden zu steigern.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung versorgt deinen Körper mit den notwendigen Nährstoffen.
  • Regelmäßige Bewegung: Sport und Bewegung wirken sich positiv auf deine Stimmung aus.

7. Soziale Kontakte

  • Austausch: Sprich mit Freunden und Familie über deine Gedanken und Gefühle.
  • Unterstützung: Suche dir professionelle Hilfe, wenn du dich überfordert fühlst.

Quelle: desired.de