
Kostüme für Halloween
Ein klassisches Halloween Kostüm ist das Gespenst. Ein weißes Laken findest du wahrscheinlich in jedem Haushalt. Jeweils zwei Löcher für die Arme und Augen ausschneiden und schon ist das Kostüm fertig. Das dauert nicht länger als fünf Minuten. Wer etwas kreativer sein möchte, kann auch einfach ein Skelett auf das weiße Laken zeichnen. Skelettkostüme gibt es übrigens auch günstig zu kaufen.
Ein Vampir ist ebenfalls einfach, ein bisschen Schminke und passende Zähne gibt es im Internet und in jedem Kaufhaus.
Auch Frankensteins Monster ist ein beliebtes Karnevalsthema. Dazu brauchst du grüne Gesichtsfarbe und einen Stift, mit dem du deine Narben aufmalen kannst. Angst und Schrecken verbreitet auch ein Kürbismonster. Diese gibt es ebenfalls zu kaufen, aber selbst geschnitzt macht es mehr Spaß. Einen ausreichend großen Kürbis aushöhlen, Augen und Mund ausstechen und schon kann der Spaß beginnen.
Genauso einfach entsteht ein Zombie. Etwas rote Farbe als Kunstblut auftragen und die Gesichtszüge verändern. Für einen echten Zombie ist natürlich der passende Gang wichtig, hier gibt es genügend Anschauungsmaterial im Internet.
Weitere Ideen für Halloween Kostüme könnten sein:
- Squid-Game
- Axtschwinger
- Totenkopf
- Hexe
- Joker aus den Batman-Filmen
- Sensenmann
Für diese Figuren gibt es im Internet passende Kostüme, aber wenn du dich traust, kannst du sie natürlich auch selbst herstellen.
Kostüme für Karneval
Kostüme für Halloween und Karneval lassen sich natürlich nicht strikt voneinander trennen. Ein fantasievolles Kostüm eignet sich für beide Anlässe. Fasching ist die Zeit, in der man in eine andere Haut schlüpfen kann. Was liegt da näher, als sich in eine beliebte Figur aus der Lieblingsserie zu verwandeln. Wer sich mit Mike Ross aus Suits identifiziert, hat es leicht: Er braucht nur einen sauberen Anzug und gepflegte Schuhe. Etwas mehr Zeit und Geld investierst du, wenn du aussehen willst wie eine Figur aus Avatar: Für die Schminke ist blaue Gesichtsfarbe sinnvoll. Wer nicht den ganzen Körper blau schminken will, kauft sich blaue Strümpfe und ein entsprechendes Oberteil oder einen blauen Ganzkörperanzug. Es gibt aber auch einige Kostüme im Internet zu kaufen.
Eine der beliebtesten Kinderfiguren ist Pippi Langstrumpf. Auch dieses Kostüm lässt sich ohne großen Aufwand und mit wenig Geld herstellen. Man benötigt ein grünes T-Shirt und ein gelbes Kleid mit Ringelmuster. Typisch für Pippi sind zwei verschiedene Socken, eine grüne und eine orange. Wer an die berühmte Kinderfigur denkt, dem fallen als erstes die abstehenden Zöpfe ein. Das geht am besten, indem man einen dickeren Draht in die Haare flechtet. Du musst dafür nicht unbedingt einen Draht kaufen, verwende am Ende einen Kleiderbügel aus Draht.
Andere berühmte Filme und Fantasiefiguren zur Inspiration:
- Frodo aus Herr der Ringe
- Batman
- Indiana Jones
- Eine Figur aus Planet der Affen
Weitere Basteltipps für Kostüme
Manche Kostüme lassen sich ohne großen Aufwand selbst herstellen. Mit ein bisschen Kreativität kann man auch ohne Nadel und Faden tolle Outfits zaubern. Hier noch eine Idee für ein einfaches Kostüm: Wenn du als Pizza zur nächsten Karnevals- oder Halloweenparty gehen möchtest, nimm einfach ein großes Stück Pappe. Nun schneidet man aus gelbem Filz mehrere runde Scheiben aus und klebt sie auf die Pappe, das ist der Käse. Nun nimmst du die entsprechende Farbe und klebst den gewünschten Belag darauf. Jetzt nimmst du ein Band, das breit genug ist, und befestigst es links und rechts. Du kannst deine Pizza wie eine Tasche tragen. Ebenso könntest du als Spiegelei oder Cupcake gehen.
Wenn du dein erstes Kostüm gezaubert hast, ist der Weg zum Selbernähen nicht mehr weit. Du benötigst eine Nähmaschine oder Nadel und Faden, eine Schere und Stoffe deiner Wahl. Nimm ein Kleidungsstück von dir als Schablone. Schneide aus dem Stoff zwei Teile aus und lege sie übereinander. Nun vernähe das Kleidungsstück miteinander. Jetzt schmückst du das Kleidungsstück nach deinen Wünschen. Du kannst Fransen aufnähen oder mit der Heißklebepistole anbringen, Perlen anbringen oder weitere Stoffstücke aufnähen oder aufkleben. Lass deiner Fantasie freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Farben, Formen und Mustern.
Fazit
Wenn es um Kostüme für Karneval, Halloween und andere Anlässe geht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Viele kaufen einfach ein Kostüm im Internet oder in einem Kaufhaus. Wenn du aber wirklich einen guten Eindruck machen möchtest und nicht riskieren willst, dass noch ein anderer Gast das gleiche Kostüm hat, dann mache es lieber selbst. Oft hast du alles was du brauchst schon zu Hause. Etwas Stoff, ein bisschen Schminke und vielleicht ein wenig Nagellack reichen aus, um ein schönes Kostüm zu zaubern.