
Wandfarben und Mode: Immer genau hinschauen
Farbe ist Farbe und Mode gleich Mode? Nein. Gerade bei Wandfarben heißt es, genau hinzuschauen und lieber auf akzentuelle Highlights zu setzen, als sich voll und ganz einer Farbe hinzugeben. Aber warum?
- Dauerhaftigkeit – Kleidungsstücke werden zwischendurch getragen und liebend gerne kombiniert. Der Allzeitklassiker, das kleine Schwarze, ist ein solches Highlight. Als Wandfarbe eignet sich Schwarz indes höchstens als markant eingesetztes Highlight für eine einzelne Wand. Auch andere kräftige Farben nutzen sich in der Wandgestaltung rasch ab.
- Wechselbar? – niemand hat Lust und Laune, nach nur wenigen Monaten wieder die Wände neu zu gestalten, weil das knallige Pink zwar trendig war, im eigenen Heim aber dauerhaft eher Kopfschmerzen bereitet.
Ein großer Unterschied zwischen Farbtrends in der Mode und im Wohnbereich ist die Möglichkeit des einfachen Wechselns und Kombinierens. Einmal an den Wänden, bleibt die Farbe – sie kann nicht geschickt durch eine andere Hose oder ein ablenkendes Accessoire betont und in den Hintergrund bugsiert werden. Aus diesem Grund empfiehlt sich:
- Highlights – trendigen, auch knalligen Farben steht nichts entgegen. Sie sollten schlichtweg als Highlights genutzt werden.
- Accessoires – besonders auffällige Farben lassen sich bestens im Bereich der Accessoires nutzen. Kissenbezüge, Decken, auch Wandschmuck oder Dekoelemente können die Farben aufgreifen. Vorteil: Sehen wir uns satt, lassen sich diese Elemente im Handumdrehen neu anpassen.
- Möbelstücke – hier gilt: Umso größer, desto schlechter sind auffällige Farben, auch wenn sie aktuell im Trend liegen sollten. Gerade bei langjährig genutzten Stücken ist dies wichtig. Die hochwertige Küche mit knallroter Lackfront wäre ein gutes Beispiel.
Wer sich unsicher ist, was funktioniert und was nicht, kann sich an Experten wenden. Innendesigner und Wohnraumgestalter beraten gerne vor Ort, welche Trends sich eignen und welche auffälligen Moden sich geschickt unauffällig einbauen lassen.
Farbtrends 2024: Welche Farben sind besonders beliebt?
Die echten Wandfarbentrends des kommenden Jahres werden tatsächlich passend für jede Jahreszeit benannt. Im Normalfall ist das natürlich nicht hilfreich, denn wer wechselt vier Mal im Jahr die Tapeten oder greift wieder zur Farbrolle? Niemand. Trotzdem lassen sich in der Wohnung auch verschiedene Trends aufgreifen – immerhin haben wir alle mehr als nur einen Raum, den es zu gestalten gilt.
Wer die folgenden Farben wählt, wird zumindest zu einer Jahreszeit modisch up to date sein:
- Pastelltöne - Erdtöne, neutrale Farben, gelbliche Farben und helle Blautöne liegen aktuell im Trend.
- Frische Farben - während sich der Pastellton weiterhin durchzieht, sollten im Sommer lebendigere Farben mit an die Wände kommen. Es darf ein wenig frischer und kräftiger sein.
- Herbstlich - im Herbst werden warme Farben trendig. Rot, satte Brauntöne aber auch dunkle Grautöne sind markant. Über den Winter gesellen sich dunkle Grüntöne, gerne mit goldenen Akzenten dazu.
Natürlich wirkende Farben werden im kommenden Jahr noch deutlicher zum Vorschein kommen. Gerade die neutral wirkenden Erdfarben wie Sand, Taupe oder schlichte Grüntöne eignen sich dazu, langlebig genutzt zu werden. Doch auch extravagant und auffallend darf es sein, wenn man sich selbst damit wohlfühlt.
Fazit: Trend ist, was einem selbst gefällt
Letztendlich gilt auch für Wandfarben das, was für Mode gilt: Man selbst muss sich wohlfühlen. Einer Farbvorgabe nachzulaufen, nur weil diese gerade ständig offenbart wird, bringt überhaupt nichts, wenn wir unser eigenes Heim danach schlicht nicht mehr betreten möchten.
Und wer für sich auf Abwechslung steht, wählt schlichtweg eine Wandfarbe, die gute Kombinationsmöglichkeiten bietet und tobt sich mit Accessoires und Dekorationen richtig aus. Entspricht das Dschungelmuster nach einem Monat nicht mehr den Vorstellungen, wird einfach umdekoriert.