5 Anti-Aging-Tipps gegen gegen Falten

5 Anti-Aging-Tipps gegen gegen Falten

Manchmal liegt das Einfache und Gute so nahe, denn es gibt kaum etwas, was dich strahlender aussehen lässt, als ein Schönheitsschlaf. Wir sagen, wie dieser aber auch wirklich zu einem Beauty-Wunder gegen Falten wird – der besten Anti-Aging-Waffe, die es gibt!
 

Du hast sicher auch schon mal etwas vom berühmten Schönheitsschlaf gehört – und diese Bezeichnung gibt es zu Recht, denn ein erholsamer Schlaf wirkt sich positiv auf den ganzen Körper, den Organismus und die Hautzellen aus. Wer ausreichend schläft, wacht morgens nicht nur ausgeruht, sondern auch mit einem strahlenden Teint auf – man sieht es einem förmlich an! Das Gegenteil ist ebenfalls sichtbar: Eine schlechte oder zu kurze Nacht steht einem deutlich ins Gesicht geschrieben. Dauerhafter Schlafmangel lässt die Haut sogar frühzeitig altern. Diese Tipps für einen guten Schlaf und ein strahlendes Äußeres solltest du daher beherzigen.

Auch interessant: Aufschrecken im Schlaf – diese Ursachen stecken dahinter>>

Anti-Aging: Wie du mit Schlaf Falten vorbeugst

1. Ausreichend schlafen

Die optimale Schlafdauer liegt zwischen sieben und acht Stunden Schlaf pro Nacht. Erwiesenermaßen mindert dauerhaft weniger Schlaf die Leistungsfähigkeit und Konzentration. Schlafmangel ist auch von außen sichtbar, denn Hautunreinheiten, ein fahler Teint und Augenringe sind die Folge. Die Haut braucht nachts ihre Zeit, um sich vom Tag zu regenerieren.

2. Die richtige Schlafposition

Du schläfst gern auf dem Bauch? Versuche, dir eine andere Position anzugewöhnen, damit du morgens nicht mit Knitterfältchen im Gesicht aufwachst. Eine seitliche Schlafposition kann dauerhaft zu Knitterfältchen am Dekolleté führen. Für eine strahlende und glatte Haut solltest du daher am besten auf dem Rücken schlafen. Ein glattes Seidenkissen hilft, die Übergangszeit etwas faltenfreier zu überstehen, bis du die Rückenlage verinnerlicht hast.

Shopping-Tipp: Für einen besonders entspannten Schlaf sorgt eine sogenannte Gewichtsdecke, beispielsweise von CURA of Sweden. Sie umhüllt dich mit einem sanften Druck, der beruhigend und entspannend wirkt. Dies lässt dich leichter ein- und durchschlafen.

3. Die richtige Schlafumgebung

Das Schlafumfeld hat einen enormen Einfluss auf einen guten und erholsamen Schlaf. Licht und Lärm rauben dabei den meisten Schlaf. Achte daher darauf, dass das Schlafzimmer gut abgedunkelt ist und keine störenden Geräusche die Nachtruhe verhindern. Elektronische Geräte wie Handys und Fernseher haben im Schlafzimmer nichts zu suchen.

4. Schlafzimmer abdunkeln

Du wälzt dich nachts hin und her und wachst öfter auf? Das kann daran liegen, dass dein Schlafzimmer nicht richtig abgedunkelt ist und Straßenlaternen von außen sowie Stand-By-Beleuchtungen von technischen Geräten innen deinen Schlaf stören. Daher solltest du die Fenster mit einer Jalousie oder Gardinen abdunkeln und sämtliche Lichtquellen aus dem Raum entfernen. Tipp: Zusätzlich kann auch eine Schlafmaske helfen, beispielsweise die weiche und bequeme Schlafmaske von Mavogel aus Baumwolle – ein Bestseller bei Amazon.

5. Die richtige Nachtpflege verwenden

Nachts erholt sich die Haut vom Tag. Unterstütze sie, indem du eine Nachtpflege verwendest, die optimal auf deine Hautbedürfnisse abgestimmt ist. Wenn du deinen Hauttyp nicht kennst, dann lohnt sich ein Termin bei einer Kosmetikerin. Sie sagt dir, welche Produkte du brauchst und wie deine Pflegeroutine am besten aussehen sollte.

Video: Warum 5 Stunden Schlaf nicht reichen

Fast jeder kennt die Situation: Es ist eigentlich schon viel später, als wir wollten, aber wir liegen hellwach im Bett und können nicht einschlafen. In diesem...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...