
Das Motto - Auch bei Mittzwanzigern noch angesagt
Das Wichtigste vorab: möchtest du eine Party zu deinem eigenen Geburtstag schmeißen oder planst du das Event für die beste Freundin, die Tochter oder die Lieblings-Arbeitskollegin? Je nachdem bietet es sich an, das Party-Motto deinen eigenen oder den Vorlieben des Geburtstagskindes anzupassen. Dabei sind der Fantasie selbstverständlich keinerlei Grenzen gesetzt, es geht, was Spaß macht und im Budget liegt!
Ganz besonders angesagt nach dem Riesenerfolg des Filmes in diesem Jahr sind Barbie-Partys, bei denen natürlich alles ganz in Pink und Rosa gehalten ist. Aber auch die Klassiker wie die Siebziger-Jahre-Party (oder natürlich jedes andere Jahrzehnt) oder Motto-Partys zu anderen Filmen sind im Freundeskreis gerne beliebt.
Du möchtest auf ein Motto verzichten, weil der 25. Geburtstag an sich schon Grund genug für eine Party ist? Kein Problem, denn auch die "klassische" Geburtstagsparty mit Luftballon-und-Konfetti-Deko ist immer ein Hit!
Einladungen gestalten - Da will jeder zusagen!
Das Motto und die Location stehen, das Datum ist festgesetzt und die Gästeliste ist so weit parat. Wie lässt du deine Freunde am besten wissen, wann und wo die Geburtstagsparty steigt? Natürlich mit schönen Geburtstagseinladungen, die deine Gäste ganz genau wissen lässt, was sie erwartet.
Dafür kannst du beispielsweise einen Kartendruckservice aus dem Internet nutzen, wo du mit nur wenigen Klicks deine ganz persönliche Einladung gestalten kannst. Verschiedene Vorlagen helfen dir beim Design, das du natürlich mit eigenen Bildern und Co. individualisieren kannst. Jetzt musst du nur noch die Details ausfüllen, beispielsweise:
- Datum und Uhrzeit
- Ort
- Dresscode
- Anfahrtsmöglichkeiten
- Geschenk- oder Spendenwünsche
Die fertigen Karten kannst du nach Lieferung versenden - oder auch als Alternative digital verschicken. Im Internet gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dein Event mit einer RSVP-Funktion zu versehen, sodass deine Gäste direkt online zu- oder absagen können.
Die Gästeliste - Gemütliches Fest oder Riesen-Fete?
Wenn du dir über das Motto im Klaren bist, dann kannst du dich an die Planung der Gästeliste machen. Möchtest du eine ausgelassene Riesenparty mit hundert Gästen veranstalten, oder soll der Geburtstag doch lieber im kleinen Rahmen gefeiert werden? Diese Überlegung hängt zweifelsfrei auch mit deinem festgelegten Budget zusammen - je größer das Budget, desto größer kann natürlich auch die Gästeliste werden.
Allerdings solltest du dabei bedenken, dass mehr Gäste auch größere Herausforderungen darstellen. Beispielsweise musst du bei großen Events bedenken, wo deine Gäste parken können, ob du selbst für Speisen und Getränke sorgen willst oder doch lieber einen Caterer beauftragst und wo die Feier stattfinden soll. Mit hundert Gästen im heimischen Wohnzimmer kann es nämlich schnell eng werden!
Die Location - Party zuhause oder doch lieber im Club?
Bei der Wahl der Location fließen viele Faktoren in die Entscheidung mit ein. Allen voran natürlich, ob du die Party im eigenen Zuhause oder in einer extra dafür angemieteten Location feiern willst. Wenn du dich beispielsweise dafür entscheidest, in einem Restaurant zu feiern, kannst du zwei weitere Punkte von deiner Planung streichen: Getränke und Speisen, denn die werden meist vom Restaurant gestellt. Dadurch kann die Geburtstagsparty allerdings auch etwas teurer werden, deshalb solltest du dabei dein Budget im Auge behalten, wenn alles auf deine Kosten gehen soll. Ähnlich sieht es für geschlossene Parys in Clubs und Discotheken aus.
Eine etwas günstigere Variante für Partylocations sind Vereinsheime und mietbare Partyräume. Bei diesen kannst du Getränke und Co. selbst mitbringen und hast "Basics" wie eine Musik- und Lichtanlage meist schon verbaut.
Möchtest du die Geburtstagsfeier zum 25. im kleinen Rahmen feiern, tut es auch das heimische Wohnzimmer oder der Partykeller. Nachteil: Wenn die Gäste wieder weg sind, bleibt die Reinigung meist an einem selbst hängen.
Live-Musik, DJ oder Musik vom Band?
Auch bei der Entscheidung für die Musik gibt es einige Faktoren: eine Live-Band oder ein DJ kosten Geld und brauchen Platz - ein Laptop mit allen Lieblingsliedern hingegen findet immer ein Eckchen für sich und kann schon im Voraus mit gewünschten Party-Playlists bestückt werden, sodass man sich während der Party um nichts kümmern muss.
Natürlich kommt die Musik vom Band nicht gegen die Stimmung an, die eine Live-Band oder gar ein DJ, der im besten Fall noch Wunschlieder entgegennimmt, an. Aber vielleicht hast du ja auch den einen oder anderen Musikliebhaber im Freundeskreis, der für diesen Abend die Rolle des DJs übernehmen würde? Bands und DJs bringen meist ihr eigenes Equipment wie Verstärker oder Kabel mit. Manchmal kann es aber trotzdem nötig werden, mit Kabeltrommeln und Mehrfachsteckern auszuhelfen. Besprich dich vor der Party am besten mit den Musikern, damit es am Festtag zu keinen ungewollten Überraschungen kommt.
Bar und Buffet - Fürs leibliche Wohl ist gesorgt
Jetzt geht es ans Eingemachte: Was soll auf der Geburtstagsparty serviert werden? Ist es eine Party, die nur auf Getränke setzt und mit Chips und Flips als Snacks auskommt? Oder sollen neben Sekt und Kuchen auch Speisen serviert werden?
Da wären wir wieder bei der Frage, wo die Geburtstagsparty stattfinden soll. Im Restaurant braucht man sich um nichts zu kümmern, aber ist dafür auch nicht so flexibel. Feiert man in den eigenen vier Wänden, kann man es sich mit einem Buffet besonders einfach machen, wenn man die Gäste darum bittet, auch etwas beizusteuern. Wenn jeder einen Salat oder Fingerfood mitbringt, ist für reichlich Abwechslung gesorgt und für jeden etwas dabei.
Eine gute Alternative und der Mittelweg zwischen der Chipstüte und dem Buffet ist Fingerfood. Das lässt sich prima im Voraus vorbereiten und wird zur Party einfach auf den Tisch gestellt oder von Helfern unter den Gästen verteilt. Der große Vorteil von Fingerfood: es wird kein Geschirr oder Besteck benötigt und du sparst damit nicht nur wertvolle Zeit beim Aufräumen, es fällt auch nicht so viel Abfall wie Wegwerftellern und Co. an - da freut sich auch die Umwelt.
Fazit: Mit guter Planung wird jede Geburtstagsparty zum Hit!
Damit die Feier zum 25. Geburtstag unvergesslich wird, solltest du dir rechtzeitig Gedanken darüber machen, was für eine Party es sein soll. Stelle dir hierbei die Fragen nach.
- Zeitpunkt der Party
- Gästeliste & Einladungen
- Location
- Verpflegung
- Musik
Auch Dekorationen und den Kuchen solltest du natürlich nicht vergessen! Am besten lässt sich eine Party natürlich mit mehreren Personen planen. Hol dir Hilfe von Familie und Freunden und teilt euch die Aufgaben nach Möglichkeiten auf - dann kann quasi nichts mehr schief gehen!