Natürliche Linderung für strapazierte Muskulatur und Gelenke

Schwere Lasten am Arbeitsplatz, ungewöhnliche Bewegungen oder einfach beim Training etwas übers Ziel hinausgeschossen – es gibt immer wieder Momente, deren Ergebnis Verspannungen und Überanstrengung sind. Zum Glück gibt es immer noch einige Hausmittel, um den strapazierten Muskeln und Gelenken wieder auf die Sprünge zu helfen – auch mit sehr natürlichen Hausmitteln, die in Salben und Badezusätzen stecken. Doch welche Hausmittel helfen dem eigenen Wohlbefinden? Wann können sie zum Einsatz kommen und was ist bei der Nutzung zu beachten?

Frau Rücken weißes Hemd© @ Levi Stute / Unsplash.com
Wie lassen sich Muskelverspannungen und Schmerzen am besten behandeln, ohne dabei gleich auf Schmerzmittel oder andere Medikamente zurückgreifen zu müssen? 

Naturbelassene Salben: Die Basis für die Muskelentspannung

Wenn im Alltag Muskeln und Gelenke schmerzen, ist schnell Hilfe gefragt. Linderung verschafft unter anderem die Hausapotheke. Oft geht der Griff zu herkömmlichen Schmerzmitteln. Ibuprofen oder Paracetamol hat fast jeder zu Hause. Diese wirken in Form von Tabletten systemisch – also nicht nur auf die Schmerzstelle, sondern werden nach der Resorption im ganzen Körper verteilt. 

Wesentlich punktueller wirken Salben, die mit Diclofenac oder Ibuprofen versetzt sind und direkt auf die Haut aufgetragen werden. Geht es nicht noch ein wenig natürlicher? Die Natur hat verschiedene Wirkstoffe zu bieten, mit denen sich Schmerzen in strapazierten Muskeln und Gelenken wieder lindern lassen.

Zum Beispiel sind Extrakte aus der Beinwell-Wurzel. Diese enthalten schmerzlindernde und abschwellende Wirkstoffe. Aber auch Murmeltieröl gilt – als Bestandteil in Salben – als besonders heilsam bei strapazierten Muskeln. Murmeltier Salbe ist zudem eine Art Geheimtipp und somit sicherlich einen Versuch wert.

Auf Ringelblumen basierende Salben lassen sich zudem für Massagen verwenden. Ein kleiner Tipp für alle, die sich im Home Spa verwöhnen lassen wollen. Eine ebenfalls beliebte Mischung für Salben, die auf schmerzende Gelenken und Muskeln aufgetragen werden, bestehen aus Arnika.

Auf Inhaltsstoffe achten

Vor dem Griff in die natürliche Hausapotheke gilt eine Empfehlung: Immer auf die Inhaltsstoffe achten. Viele Medizinprodukte enthalten diverse Zusatzstoffe, dank welcher sich Salben schön auftragen lassen und besser einziehen. Leider kommen viele Inhaltsstoffe, die von der Pharmaindustrie und Apotheken verwendet werden, aus der Natur. 

Ist eine rein natürliche Basis der Salben in der Kaufentscheidung wichtig, muss der Blick auf die Inhaltsstoffe gehen. Dafür spricht noch ein zweiter Punkt. Leider nehmen auch Kontaktallergien und Reaktionen gegen verschiedene Substanzen aus Arzneimitteln zu. Wer davon betroffen ist, muss besonders intensiv die Inhaltsstoffe checken.

Entspannungsbäder: Entspannung pur nach harten Tagen

Bei strapazierten Muskeln und Gelenken legt man einfach gern die Füße hoch. Vollkommen legitim und verschafft Linderung. Aber: Es gibt noch etwas, was als sehr angenehm empfunden wird und wozu auch die Medizin gern mal rät – Wärmebehandlungen. Diese gibt es:

  • als Klebepads
  • für die Badewanne
  • als Wärmekissen.

Für die Wanne und als Wärmekissen kommt die Wärme direkt von außen. Wer bei Muskelschmerzen in Kombination mit einer Verspannung auf Klebepads setzt, lässt die Wärme über eine chemische Reaktion entstehen. Aber: Hier kommt in den Wärmepflastern oft Capsaicin zum Einsatz, das leider auch empfindliche Haut reizen kann.

Wärme für Muskeln und Gelenke geht aber auch noch anders – über warme Entspannungsbäder. Mit entspannenden Zusätzen wird der Effekt noch einmal deutlich gesteigert. Diese lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise kombinieren. 

Heiße Wickel, Dehnung und Co.

Es gibt eine Reihe weiterer Möglichkeiten, um den Muskeln Entspannung zu bieten. Dazu braucht es manchmal keine Hilfsmittel. Viele strapazierte Muskeln sind permanent angespannt und drohen, sich in diesem Zustand zu verkürzen. Dehnübungen sind die Möglichkeit, um genau dagegen etwas zu tun. 

Als zweite Option bieten sich auch noch heiße Wickel an. Diese lassen sich ganz einfach zu Hause machen und mit kleinen natürlichen Zusätzen aufpeppen. Kartoffelwickel entspannen, lösen Schmerzen und regen die Durchblutung an. Außerdem verbessert die Wärme auch die Dehnbarkeit der Muskeln.

Fazit: Mit ein paar Tricks gegen Schmerzen in Gelenken und Muskeln

Im Alltag passiert es relativ schnell, dass Gelenke und Muskeln stärker in Anspruch genommen werden. Schmerzen sind dann nicht selten die Folge. Es gibt aber einige Hilfsmittel, um mit den Problemen umzugehen. Neben Salben mit natürlichen Inhaltsstoffen und warmen Entspannungsbädern sind zudem auch warme Wickel oder Wärmepflaster zu empfehlen, um mit den strapazierten Muskeln und Gelenken umzugehen.