Wimpernlifting: Was ist das?
Doch was genau ist ein Wimpernlifting eigentlich? Vor allem Menschen mit kurzen Wimpern, wünschen sich toll geschwungene Wimpern. Doch das ständige Aufkleben falscher Wimpern, ewiges tuschen am Morgen und der ständige Gebrauch einer Wimpernzange, sind mühselig. Dank des Wimpernliftings hat dies alles nun ein Ende. Mit der Hilfe einer Flüssigkeit werden die Wimpern nach oben gebogen. Sie erhalten einen tollen Schwung und wirken länger.
Tipp: Jetzt feiert ein ganz Beauty-Trend ein ganz großes Comeback – erfahre hier mehr über Lower Lashes>>
Schritt für Schritt zu längeren Wimpern
Der Termin bei einem/ einer KosmetikerIn oder einem / einer LashstylistIn läuft wie folgt ab:
Als Erstes werden die Wimpern gereinigt. Für den Lashstylisten ist es am einfachsten, wenn die Wimpern zum Termin nicht geschminkt werden.
Im nächsten Schritt sucht der Lashstylist die passende Schwunggröße raus. Die Wimpern werden über eine Rolle gebogen. Die Größe kann hier einen erheblichen Unterschied machen. Bei einer kleineren Rolle biegen sich die Wimpern steiler nach oben. Der Lashstylist stellt anhand des natürlichen Schwungs und der natürlichen Länge der Wimpern, die perfekte Größe der Rolle fest.
Als Nächstes werden die unteren Wimpern abgeklebt und die Rolle ganz nah am Ansatz an den oberen Wimpernkranz angebracht.
Die Augen werden geschlossen. Mit einer Kleber-Flüssigkeit, die auf eine Wimpernbürste aufgetragen wird, werden nun die Wimpern auf die Rolle gekämmt.
Nachdem alle Wimpern aufgebürstet wurden und in Position liegen, wird die nächste Flüssigkeit aufgekämmt, die Well-Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit hat denselben Effekt wie bei einer Dauerwelle im Haar. Sie sorgt dafür, dass die Wimpern in der gewünschten Form bleiben.
Nach dem Ende der Einwirkzeit kommt eine weitere Flüssigkeit auf die Wimpern. Diese dient dazu, das Ganze zu fixieren.
Als letzten Schritt werden die Wimpern gefärbt. Die Farbe dient dazu, den Effekt noch zu intensivieren.
1. Wie lange hält der Effekt an?
Der Effekt des Wimpernliftings bleibt dauerhaft. Da sich Wimpern aber nach vier Wochen erneuern, muss die Behandlung alle fünf bis sechs Wochen wiederholt werden. Die Haltbarkeit von Wimpernverlängerungen mit Extensions ist dagegen viel kürzer.
2. Wie lange dauert die Behandlung?
Das Wimpernlifting dauert circa eine Stunde. Oft lässt man sich parallel dazu auch die Augenbrauen liften.
3. Kann man das Wimpernlifting selbst durchführen?
Im Internet kursieren viele Videos, wie ein Wimpernlifting durchzuführen ist. Auch lassen sich online Sets für ein Wimpernlifting kaufen. Es wird jedoch dringend davon abgeraten, das Lifting selbst durchzuführen. In professionellen Studios gibt es dafür speziell ausgebildete Lashstylisten, die genau wissen, worauf es ankommt, damit die Wimpern nach dem Lifiting nicht ausfallen.
4. Kann beim Wimpernlifting etwas schiefgehen?
Da es sich um eine Behandlung am Auge handelt, kann es, wie bei allen chemischen Behandlungen am Auge, zu allergischen Reaktionen kommen. Über die Möglichkeit einer allergischen Reaktion sollte man sich im Vorfeld informieren.
Ist die Rolle zu groß oder zu klein, kann es passieren, dass der Effekt kaum sichtbar ist, die Wimpern abbrechen oder das Ergebnis nicht schön aussieht. Man sollte sich unbedingt vorher ein Zertifikat des Lashstylisten zeigen lassen.