Silent Cut: Diese außergewöhnliche Art von Friseurbesuch wird immer beliebter

"Einmal einen Silent Cut, bitte!" Was sich hinter dieser Art von Friseurtermin verbirgt, verraten wir dir hier – und es ist kein Haarschnitt.

Sind es unsichtbare Stufen? Ein Haar-Treatment, welches keine Geräusche von sich gibt? Oder etwa ein neuer TikTok-Trend? Wir sind ehrlich, auch wir dachten, dass es sich beim Begriff Silent Cut, um einen bestimmten Haarschnitt handelte. Nach einer ausführlichen Recherche wurden wir allerdings eines Besseren belehrt und konnten herausfinden, dass es sich tatsächlich um eine ganz bestimmte Art von Friseurbesuch handelt, die seit ca. 2019 (angefangen in London) von Jahr zu Jahr beliebter wurde. Natürlich halten wir dich jetzt nicht allzu lange auf die Folter und lösen das Mysterium auf. 

Keine Lust auf einen Friseurbesuch? Im Video erfährst du, wie du dir deine Spitzen zu Hause selber schneidest:

Was ist der Silent Cut?

Der Silent Cut ist ein Friseurtermin, bei dem der Friseur und der Kunde sich nicht unterhalten. Das bedeutet, dass der Friseur weder Small Talk macht, noch Fragen zum Kunden stellt, damit er oder sie sich während des Haarschnitts entspannen und diesen einfach nur genießen kann.

Der Silent Cut ist eine relativ neue Dienstleistung, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Dies ist vor allem auf dem Wunsch nach mehr Ruhe und Entspannung zurückzuführen. Viele Menschen empfinden es als unangenehm, sich beim Friseur unterhalten zu müssen, wenn sie sich gerade entspannen möchten.

Vor- und Nachteile des Silent Cuts

Wie jede Dienstleistung gibt es auch hier Vor- und Nachteile, die wir dir natürlich nicht vorenthalten wollen.

Hier sind einige Vorteile des Silent Cuts:

  • Ruhe und Entspannung: Du kannst dich zurücklehnen und einfach einige Minuten Ruhe genießen.
  • Keine Verpflichtung zum Small Talk: Keine Lust nach einem stressigen Tag noch Small Talk zu führen? Beim Silent Cut musst du das auch gar nicht.
  • Bessere Konzentration auf den Haarschnitt: Dadurch, dass es kein Gespräch gibt, kann sich der Experte besser auf den Schnitt konzentrieren.

Und einige Nachteile:

  • Keine Möglichkeit, Fragen zu stellen: Wenn du Fragen zum Haarschnitt oder zu den Produkten hast, musst du diese vor dem Termin klären. Während des Haarschnitts kann der Friseur keine Fragen beantworten.
  • Keine Möglichkeit, sich mit dem Friseur vertraut zu machen: Wenn du den Friseur noch nicht kennst, kann es schwierig sein, sich mit ihm vertraut zu machen. Dies kann vor allem für Kunden wichtig sein, die einen neuen Friseur suchen.
  • Keine Möglichkeit, sich abzulenken: Wenn du dich beim Friseur gerne ablenkst, kann der Silent Cut unangenehm sein. Du musst dich die ganze Zeit auf den Haarschnitt konzentrieren.

Diese Fragen solltest du vor dem Haarschnitt klären:

  • Welcher Haarschnitt ist für mich geeignet?
  • Welche Produkte sollten verwendet werden?
  • Wie oft sollte ich zum Nachschneiden kommen?

Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Präferenz, ob du den Silent Cut als Nachteil oder Vorteil empfindest. Wenn du dich beim Friseur entspannen und einfach nur den Haarschnitt genießen möchtest, ist der Silent Cut eine gute Wahl für dich. Wenn du jedoch Fragen stellen, dich mit dem Friseur vertraut machen oder dich ablenken möchtest, dann ist der Silent Cut möglicherweise nicht die richtige Wahl für dich.

Verwendete Quellen:business-punk.com

Frau mit Sleek Flechtzopf
Im Sommer wünschen wir uns eine praktische Frisur, die hitzetauglich ist, leicht gelingt und dabei auch noch stylish aussieht. Zum Glück haben wir die Lösung: 8...
Weiterlesen