Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Parfum-Trend 2022: Diese 4 Düfte sind mega angesagt – laut Experte
Wir lieben Düfte – mit ihnen können wir unsere Stimmung ausdrücken, uns sinnlich fühlen oder uns erfrischen. Welche Ingredienzien bei Parfums in diesem Jahr mega angesagt sind, verrät unser Experte.
Sowohl spritzige, zitrische Düfte sind sehr beliebt, als auch warme, beispielsweise mit Moschus oder Patschuli. Und natürlich lieben wir blumige oder pudrige Düfte über alles. Aber welche Ingredienzien spielen dieses Jahr außerdem eine große Rolle und wohin gehen die Duft-Trends im Allgemeinen?
Diese 4 Düfte sind laut Experte mega angesagt
Die Vielfalt an Aromen ist natürlich weitaus größer – zudem sind auch Düfte Trends unterworfen. Daher wollten wir gern wissen, welche Düfte man jetzt noch auf dem Schirm haben sollte. Und das verrät uns Frank Andree, Duftexperte bei der NOBILIS Group.

petra.de: Rote Beeren, Pfingstrose und Honignoten sind verstärkt in Damendüften zu finden. Warum liegen gerade diese Aromen im Trend?
Pfingstrose steht in einigen Kulturen für Pracht, Reichtum und Glück. Rote Beeren geben Parfums eine einzigartige, köstliche Note und der Honig verleiht Düften eine schmeichelnde Anmutung.
Kombiniert man nun diese Aromen miteinander, erhält man eine schmeichelnde und sehr ansprechende Duftkombination. Ich denke, aus diesen Gründen konzentrieren sich Parfumeure insbesondere auf diese Noten. Auch beliebte und erfolgreiche Kreationen aus den letzten Jahren waren von Inhaltsstoffen wie diesen geprägt, die Wahrscheinlichkeit, dass eine neue Duftkreation dann ein Erfolg wird, ist somit sehr hoch.
petra.de: Wohin geht das Trend-Barometer bei Düften generell?
Für dieses Jahr zeichnen sich bereits drei Trends ab:
Wir werden einmal Parfum-Kreationen erleben, die sich in der Duftfamilie Gourmand einreihen (köstlich, schmeichelnd, verführerisch), hier wird uns Coach mit Wild Rose überraschen. Dann erleben wir ein Revival der 80er Jahre – gerade im Segment der maskulinen Parfums (dynamisch, würzig, berauschend) freue ich mich besonders auf Lagerfeld Classic Grey.
Auch erfreuen sich vermehrt die frischen, strahlenden Parfums großer Beliebtheit. Gerade zitrische Düfte können erfrischend und vitalisierend auf uns wirken. Vielleicht brauchen wir gerade wegen der von der Coronapandemie getrübten Zeit belebende Düfte! Mein Geheimtipp, Jardin D`Amalfi aus der Les Royales Exclusives Kollektion von Creed.
petra.de: Wie steht es mit Unisex-Düften – sind sie wirklich ein Thema oder haben Männer und Frauen im Grunde doch unterschiedliche Vorlieben bei den Aromen?
Neutrale Parfum-Kreationen sind gerade im Luxus- oder Nischenbereich ein großes Thema! Inspiriert von den Kreationen ferner Länder, insbesondere von orientalischen Parfums, können diese von jedem getragen werden, egal ob floral oder herb. Düfte im Prestigebereich, also im Mittelpreissegment, werden heute immer noch gerne in Damen- oder Herrendüfte unterteilt. Meiner Meinung nach darf man sich aber gerade im Parfum-Sektor nicht einschränken, denn florale Noten wie Rose oder Jasmin können auch auf maskuliner Haut sehr attraktiv wirken. Also bleiben Sie offen und neugierig, vielleicht auch mal für ungewohnte oder auch unbekannte Duftrichtungen. Wichtig ist: Es ist richtig, was gefällt!