Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese 3 Concealer-Fehler lassen dich älter aussehen als du bist
Make-up kann so einige Effekte bewirken, doch älter machen sollte es uns dabei nicht. Welche Fehler du beim Auftrag vermeiden solltest, liest du hier.

Make-up kann so einiges: Es hilft, unsere Vorzüge zu betonen oder Dinge zu kaschieren, mit denen wir uns unwohl fühlen. Es kann dir sogar dabei helfen, dich selbstbewusster zu fühlen. Was es jedoch nicht soll, ist uns älter wirken zu lassen, als wir wollen. Deshalb solltest du beim Auftrag des Abdeckstifts genau darauf achten, dass du bestimmte Fehler nicht machst. Welche Fehler es sind, die dich älter wirken lassen, liest du hier im Artikel.
Kennst du schon den Ombré Concealer? Dieser lässt deine Augen strahlen:
Diese 3 Concealer-Fehler lassen dich älter aussehen als du bist
Wollen wir etwas frischer und ausgeschlafen aussehen, dann geben wir liebend gern einen Klecks Concealer unter unsere Augen und decken so dunkle Schatten ab. Auch gegen die eine oder andere Unreinheit kann der Concealer wahre Wunder bewirken. Doch nicht immer fällt das Ergebnis so aus, wie wir es gern hätten. Im schlimmsten Fall lässt es dich sogar älter aussehen als du bist. Um das zu vermeiden, solltest du auf diese Concealer-Fehler achten:
- Die falsche Concealer-Farbe: Die richtige Nuance des Concealers macht viel aus. Wählst du sie zu dunkel, dann verschlimmerst du deine Augenringe eher, als sie zu kaschieren. Du wirkst müde und fahl. Triffst du jedoch genau deinen Hautton, dann ist das meist auch nicht richtig, da das Ergebnis so zu eindimensional wird. Stattdessen solltest du eine Farbe wählen, die ein bis zwei Nuancen heller ist als deine eigentliche Hautfarbe. So verleihst du deinen Augen mehr Frische, du strahlst und wirkst sofort jünger.
- Zu viel oder kein Puder: Das richtige Maß an Puder zu finden, ist gar nicht so einfach. Um das Auge herum haben wir kleine Falten, die im Alter eher dazu tendieren, größer zu werden. Dort setzt sich der flüssige Concealer gern mal ab. Um diesen zu fixieren, benutzen wir ein loses Puder. Benutzt du zu viel und lässt dieses den Concealer aufsaugen, dann wird die Haut unter den Augen ausgetrocknet, das Make-up bröckelt. Ist es zu wenig, dann setzt sich der Concealer in den Fältchen ab. Gib am besten nur etwas loses Puder auf einen Pinsel, klopfe diesen sanft über deinem Handrücken ab und setzte so den Concealer fest.
- Matter Concealer: Selbst wenn du möchtest, dass dein fertiger Look im Gesicht so matt wie möglich aussieht, ist es keine gute Idee, zu einem matten Produkt zu greifen. Durch die fehlenden lichtreflektierenden Partikel sieht die Haut unter deinen Augen so schnell müde und fahl aus.
Tipps für das perfekte Auftragen von Concealer
Für ein optimales Ergebnis solltest du zunächst eine kleine Menge des Concealers unter deine Augen geben. Für einen kleinen Lifting-Effekt setze am besten je einen Punkt in den inneren Augenwinkel und einen unter den äußeren. Nun verblendest du alles. Verwende dabei entweder deinen Ringfinger, einen Concealer-Pinsel oder einen Make-up Schwamm.
Es ist wichtig, den Concealer sanft einzuklopfen und nicht zu reiben, um die empfindliche Haut unter den Augen zu schonen. Außerdem setzt sich das Produkt weniger in den Augenfalten ab. Zum Setzen des Concealers kann ein leichtes Fixierpulver verwendet werden, welches verhindert, dass der Concealer sich in feinen Linien absetzt.
Diese Concealer zum Nachshoppen können wir dir empfehlen:
Verwendete Quelle: Glomex.com
